Welche Fliesen für die Wände einer modernen Küche wählen

Welche Merkmale definieren eine „moderne“ Küche und welche sind die Küchenfliesen am besten für die Verkleidung geeignet? Um diese Frage zu beantworten, müssen ästhetische und stilistische Faktoren ebenso berücksichtigt werden wie Bedürfnisse und Gewohnheiten. Genau so ist es. Denn eine Küche wird als „modern“ bezeichnet, weil der Lebensstil, der darin stattfindet, modern ist, mit seinen Bedürfnissen, Ritualen und Rhythmen. Es geht also nicht nur um Dekor, sondern auch um operative Entscheidungen, die sich, wie wir sehen werden, in der Wahl der Materialien widerspiegeln, darunter die Fliesen, und somit zusammenfassend, auf den Gesamtstil. Dies liegt daran, dass in modernen Küchen und im Allgemeinen in modernen Häusern formale und funktionale Aspekte miteinander verbunden sind.

Ob es sich um eine gemütliche Familienküche handelt oder um einen glamourösen Raum, in dem man Freunden seine kulinarischen Fähigkeiten präsentieren kann, oder um einen Bereich Öffnen Sie das Wohnzimmer Beim Teilen geselliger Momente ist die Küche immer noch ein funktionaler Raum, daher ist die Praktikabilität der Wandverkleidung eine unverzichtbare Qualität. Gleichzeitig, da sie das neue Herz des häuslichen Lebens ist, besteht der Wunsch, sie zu personalisieren und den Bedürfnissen und Vorlieben derjenigen, die dort leben, gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang spielt die Verkleidung der Wände in allen Fällen eine grundlegende Rolle, sehen wir, wie durch einige Anregungen und Beispiele.

Die geeignetsten Materialien für die Verkleidung der modernen Küche

Funktional und vielseitig ist Keramik das Material der Wahl für die Verkleidungen der modernen Küche. Die interessanten Aspekte dieses Materials sind mindestens zwei. Der erste ist die großzügige Vielfalt an verfügbaren Oberflächen, die in einer breiten Palette von Texturen und Farben reichen. Der zweite ist die Praktikabilität, vor allem verstanden als Einfachheit bei der Reinigung und Beständigkeit gegen Hitze und Gebrauch.

Mit diesen Optionen zur Auswahl wird es nicht schwierig sein, Fliesen zu finden, die am besten zu den anderen Einrichtungselementen der modernen Küche passen, die im Mittelpunkt des Projekts steht.

Formate und Kombinationen für die Verkleidung einer modernen Küche

Nachdem der Materialtyp für die Fliesenverkleidung der Küche festgelegt wurde, kann man zum stilistischen Aspekt übergehen, also zum Format und zur Farbe. Jedes Format hat tatsächlich eine andere Wirkung, ein paar Beispiele? Rechteckig verleiht einen zeitgemäßen und ordentlichen Look.Hexagonale Fliesen liegen im Trend und schaffen ein dynamisches und dekoratives geometrisches Muster, aber auch das Standardquadrat eignet sich für interessante kreative Lösungen. Ebenso sinnvoll ist es, verschiedene Formate wie rechteckig und Mosaik hexagonal zu kombinieren, um die verschiedenen funktionalen Bereiche zu gliedern. Darüber hinaus können die Fliesen mit

Feinsteinzeug In voller Höhe oder nur an einem Teil der Wand, kombiniert mit einer Farbe speziell für die Küche in einem Ton-in-Ton-Farbton oder im Kontrast, der mit allem anderen harmoniert.

Designs und Farben für Fliesen in einer modernen Küche

Wie wählt man Design und Farbe der Fliesen aus? Auch in diesem Fall sind die Möglichkeiten praktisch endlos, dank der großen Vielfalt an einfarbigen Tönen und Dekoren, die Keramik bietet. In der modernen Küche ist die intuitive Wahl die einfarbige Fliese mit glänzendem oder mattem Finish. Heutzutage begrüßen moderne Küchen auch geometrische, florale oder retro-inspirierte Muster. Der Patchwork-Look mit Fliesen erzeugt eine warme und familiäre Atmosphäre, ideal für eine moderne Küche im zeitgenössischen Landhausstil. Eine weitere beliebte Lösung sind großformatige Fliesen, dekoriert und verlegt wie Tapeten. Diese Verlegung minimiert die Fugen zugunsten eines dekorativen Kontinuums, das fast mit dem einer echten Tapete vergleichbar ist.

Interessante Effekte und Texturen für Verkleidungen in der modernen Küche

Der Stil der Fliese und damit die allgemeine Ästhetik, die sie an der Küchenwand erzeugt, hängt auch stark von der Textur und dem Effekt ab, die sie charakterisieren. Hier sind einige Beispiele. Die Feinsteinzeugfliese mit Betonoptik passt zum industriellen Stil, einer immer noch starken Tendenz der letzten Jahre. Diese Oberfläche zeichnet sich durch eine Palette aus, die in Richtung Grau und Beige in hellen Abstufungen geht und harmonisch mit Rohholzmöbeln oder Stahl kombiniert werden kann. Der Stein-Effekt ist eine weitere sehr geschätzte Oberfläche, die im rustikal-schicken Stil in einer modernen Landhausküche interpretiert oder in einer Stadtwohnungsküche Naturtöne aufgreift. Auch hier ist die Palette durch Grau- und Beigetöne gekennzeichnet. Der Mauer-Effekt passt zu einem weiteren Trend, der sich durchsetzt: dem freilegen der strukturellen Seele des Hauses. In diesem Fall werden nicht die strukturellen Ziegel freigelegt, sondern ein Verkleidungseffekt erzeugt, der das raue und zugleich raffinierte Aussehen nachbildet

. Schließlich der klassische Holz-Effekt: eine optisch warme Verkleidung, in vielen Varianten erhältlich und gleichzeitig äußerst praktisch und leicht mit Möbeln und Accessoires einer modernen Küche kombinierbar.

Wie man die Wandverkleidung mit dem Bodenbelag und der Einrichtung der Küche kombiniert Schließlich ist es entscheidend, die Verkleidung auszuwählen, die am besten zum Bodenbelag und zur Kücheneinrichtung passt. Was den ersten Punkt betrifft, ist die einfachste Option, die gleiche Oberfläche fürBoden und Wand

zu wählen, um ein einheitliches und ordentliches Erscheinungsbild zu erzielen, vielleicht mit verschiedenen Formaten desselben Materials, um mehr Bewegung zu erzeugen. Wenn jedoch zwei verschiedene Oberflächen gewählt werden, ist es wichtig, dass eine Farbharmonie besteht. Es kann ein Ton-in-Ton in derselben Farbe sein oder, wenn die Verkleidung ein mehrfarbiges Muster hat, muss es auch die Farbe des Bodenbelags enthalten. Ein ähnliches Konzept kann für die Kombination der Verkleidung mit der Einrichtung angewendet werden. Auch hier kann ein Kontrasteffekt erzeugt werden oder Ton-in-Ton sowie eine interessante Kombination von Materialien. Einige Beispiele? Die Einrichtung aus Stahl, inspiriert von professionellen Küchen, kombiniert mit Betonoptik-Fliesen für eine moderne Küche im perfekten Industriestil. Oder eine Einrichtung in einer kräftigen Schwarz-Braun-Tönung - sehr im Trend - abgemildert durch Fliesenverkleidungen mit kontinuierlichem Blumendekor, das eine angenehme romantische Atmosphäre schafft.