Bunte Küche und Böden: Die richtigen Kombinationen

Die Farbe in modernen Küchen ist eine „Zutat“, die dazu beiträgt, Stil, Persönlichkeit und Energie insgesamt zu verleihen. Egal, ob sie in einem offenen Raum oder in einem separaten Raum sind, farbenfrohe Küchen müssen besonders sorgfältig auf die Kombinationen mit dem Fußboden und der Wandverkleidung geplant werden. Die FarbenTatsächlich sind sie architektonische Elemente, die sorgfältig gehandhabt werden müssen, um Fehler zu vermeiden und die wertvolle Gelegenheit nicht zu verpassen, die Küche besonders zu machen. Aber welcher Bodenbelag passt zu einem Bunte KücheneinrichtungUnd welche Verkleidung für die Wand? Hier sind einige Beispiele gelungener Kombinationen für bunte Küchen in neutralen, hellen, dunklen und strukturierten Tönen.

Dezente und lebhafte Böden für spritzige Küchen in neutralen Farben

Unter neutralen Farben versteht man alle Schattierungen von Grau und Beige, von Schlamm über Taube bis hin zu Beton. Farben, die in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden sind, auch für die KücheneinrichtungKücheneinrichtungEs sind leicht kombinierbare Farben, die die Möglichkeit bieten, unerwartete und charakterstarke Lösungen zu schaffen. Ein Beispiel?

Eine Küche mit farbenfroher Einrichtung Beton-GrauMit industriellem Stil harmoniert es perfekt mit einem Boden aus Feinsteinzeug Graue Holzoptik, die sein bewusst minimalistisches Profil unterstützt. Das Ganze kann durch eine Verkleidungswand lebendiger und informeller gestaltet werden Küchenfliesen in lebhaften Farben, wie zum Beispiel Orange, die zu einem dekorativen, aber auch funktionalen Element werden, zum Schutz der Arbeitswand in der Küche.

Neutrale Böden und Pastellfarben für romantische Küchen

Eine weitere Farbströmung, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt hat, sind die Pastellfarben, auch bekannt als "Sorbet"-Farben. Vom Gelb über Grün bis hin zu hellem Blau sind sie ideal für die Einrichtung von gemütlichen Küchen mit frischem und romantischem, aber auch trendigem Geschmack.

Welche Kombinationen zu wählen Für Böden und Wände in diesen Fällen? Um die Umgebung noch gemütlicher zu gestalten, können Sie einen Feinsteinzeugboden in Holzoptik mit dekorierten Zementfliesen an der Wand kombinieren. Wenn Sie hingegen einen stärkeren und zeitgemäßeren Akzent setzen möchten, ist ein grauer Zementeffekt-Bodenbelag perfekt in Kombination mit einer Wand in derselben Farbe, vielleicht mit einem Dekor. Schließlich ist eine immer elegante Wahl echtes Holzparkett, kombiniert zum Beispiel mit einer Verkleidung aus Feinsteinzeug in großem Format mit Tapeteneffekt. Ideal für eine offene Küche. Feinsteinzeug in großem FormatVerkleidung

Holz, Stein und helle Wände für Küchen mit dunklen Farben

Eine Küche mit dunklen, warmen und tiefen Farben strahlt Eleganz und Einzigartigkeit aus. Zu den ungewöhnlichsten Kombinationen gehört sicherlich die Einrichtung in Kaffeeschwarz mit Fußboden Holz und einfarbig gestrichenen Wänden mit floralen Mustern. Eine mutige, aber sicher erfolgreiche Wahl.

Die Einrichtung in Petrolblau wird durch einen großformatigen hellgrauen Bodenbelaghervorgehoben, während die Einrichtung in einem tiefen Waldgrün mit einem Feinsteinzeugboden in natürlicher beige Steinoptik kombiniert werden kann.

Farbige Verkleidungen, um Einrichtungsgegenstände mit materiellen Tönen (Stahl und Holz) aufzuwärmen

Der starke ästhetische Einfluss von Küchen aus Stahl oder Holz wird gerade durch das Material gegeben: Das Baumaterial ist sichtbar und wird zum Protagonisten.

Diese Arten von Küchen können lebendiger und einladender gemacht werden, indem ein kräftiger Farbtupfer auf die Verkleidung an der Wand. Hier ist ein glänzendes Gelb, um eine Küche aus Stahl aufzuwärmen, oder ein intensives Pulverblau, aufgefrischt durch eine Ton-in-Ton-Dekoration, um die Küche aus Holz zu verschönern. Zu kombinieren, in beiden Fällen, mit neutralen Fußböden aus Feinsteinzeug in Holzoptik oder Stein- oder Betonoptik.

Mischmaterialien für originelle Kombinationen

Eine häufige Wahl in der Küche, besonders in Open Space ist die Kombination von zwei Materialien, wobei das widerstandsfähigere Material im Arbeitsbereich der Küche platziert wird. Bei farbigen Küchen macht die Kombination von 2 verschiedenen Bodenbelägen das Gesamtbild dynamischer und origineller und hebt die verschiedenen funktionalen Bereiche des Raumes hervor: den Arbeitsbereich der Küche und den geselligen Raum des Wohnbereichs.Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn!