➯➯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Parkettböden
❮❮
Eins Inneneinrichtung Ein harmonisches und gelungenes Ambiente kann nicht ohne die richtige Kombination von Möbeln und Verkleidungen auskommen; die verschiedenen Einrichtungselemente sollten sich nicht nur gut untereinander, sondern auch mit Böden, Fenstern und Wänden kombinieren. Farben, Schattierungen und Muster sind nur einige der Elemente, die berücksichtigt werden müssen, wenn man sich das Aussehen des Raumes vorstellt, nachdem die Oberflächen fertiggestellt und die Möbel platziert sind. Ein wesentliches Element ist sicherlich der Boden, da er eine der größten Oberflächen darstellt; die Wahl der Verkleidung fällt fast immer auf Parkett oder Fliesen, zwei scheinbar unvereinbare Optionen. In einigen Kontexten ist es jedoch möglich, beide zu verwenden, und in diesem Fall ist es notwendig, sorgfältig zu wählen, um die richtige Kombination zwischen ihnen zu finden. Parkett (aber auch Laminat) und Fliesen. In diesem Artikel geben wir einige nützliche Tipps, wie man zwei so unterschiedliche, aber gleichermaßen vielseitige und funktionale Produkte kombinieren kann.
Kombination in der Küche
Die modernen KüchenIm Vergleich zu früher werden Fliesen nicht mehr vollständig verlegt; die Verwendung von Fliesen wird fast immer auf Bereich der KücheneckeBesonders zum Schutz der Wand (vor Wassertropfen und Schmutz) und zur Aufwertung eines Raumes, der sonst anonym wirken würde.
Wenn der Boden in der Küche aus Parkett besteht, besteht die Notwendigkeit, die Küchenfliesen die die Oberfläche (nicht besonders groß) zwischen den Möbeln und Hängeschränken der Küchenecke mit den Dielen des Bodens bedecken. Wie geht man in einem solchen Fall vor? Man muss zunächst folgendes berücksichtigen: Stil Ausgewählt, um den gesamten Raum zu gestalten und zu veredeln: klassisch, modern, vintage, rustikal oder anders. Zweitens müssen die Fliesen auch harmonisch mit den Haushaltsgeräten und Möbeln integriert werden. Auch deshalb ist die Kombination keineswegs einfach: Aufgrund der besonderen Position der Fliesen wird es fast unmöglich sein, eine Ton-in-Ton-Kombination vorzuschlagen (besonders wenn das Parkett dunkel ist); stattdessen kann man sich für eine Kontrast zwischen einer Fliese in neutraler Farbe (weiß, beige oder hellem Grau) je nach den gewählten Farben für Böden und Möbel.
Badkombination
Im Gegensatz zur Küche ist das Badezimmer der einzige Raum im Haus, in dem auch die Wände bis zu einer Höhe von etwa zwei Metern gleichmäßig verkleidet werden, neben dem Boden. Da es sich um eine 'schützende' Verkleidung handelt, werden die Fliesen auf das Mauerwerk aufgetragen, um es vor Wassertropfen, Kondenswasser und Feuchtigkeit zu schützen. Aus demselben Grund wird ein Bodenbelag aus Keramik bevorzugt, der Wasserabsorption standhält, während Parkett eine weniger verwendete Option darstellt (auch weil man für den Effekt eines Holzbodens auf Feinsteinzeugzurückgreifen kann), aber dennoch möglich ist. Im Allgemeinen bevorzugt man helle Bodendielen, die gut zu den Möbeln passen (generell werden für Badezimmer Wände und Möbel in nicht zu kräftigen Farbtönen bevorzugt). Um Parkett und Badezimmerfliesen zu kombinieren, gilt immer dasselbe Prinzip: ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Farben und Mustern schaffen, um zu vermeiden, dass die gleiche Tonart für Wände und Boden wiederholt wird (was dazu führen könnte, dass Volumen und Oberflächen abgeflacht anstatt hervorgehoben werden) und gleichzeitig zu vermeiden, dass zu starke Kontraste entstehen).


				
				
				
				
				
 
					
						
				
						
				
						
				
						
				