❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette der sechseckigen Fliesen
❮❮
Die sechseckigen Fliesen sind einer der stärksten und interessantesten Trends der letzten Jahre. Die Inspiration ist retro und erinnert an Zementfliesen, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitet waren: Fliesen aus einer Mischung von Zement und Sand, in verschiedenen Formen und Größen, sowohl einfarbig als auch nach dem Geschmack der Zeit dekoriert, vom Jugendstil bis zum Art Nouveau. Heutzutage entsprechen die sechseckigen Fliesen den Vintage-Stil-Trends und sind wieder sehr beliebt.
Der Charakter ist anspruchsvoll, aber informell. Im Vergleich zu klassischen quadratischen Fliesen haben sechseckige Fliesen eine komplexere Form, die interessante visuelle Geometrien schafft, die sowohl als Bodenbelag als auch als Wandverkleidung perfekt sind. Das bevorzugte Material für sechseckige Fliesen ist Feinsteinzeug, das unzählige Oberflächen nachbildet und gleichzeitig leicht zu pflegen ist.
Warum sechseckige Fliesen wählen
All diese Eigenschaften machen die sechseckige Fliese sehr dekorativ, auch in einer einfachen einfarbigen Version dank der Form und des farblichen Kontrasts mit der Fuge. Für eine dynamischere Oberfläche kann man sich für ein Mix aus Sechsecken in verschiedenen Schattierungen derselben Farbe entscheiden oder für unterschiedliche und kontrastierende Farben wie das klassische Schwarz und Weiß. Eine interessante und sehr dekorative Tendenz ist auch die Fliesenveredelung mit Patchwork-Verlegung. Das Sechseck-Format ist auch für das Mosaikerhältlich, eine Wahl, die besonders für die Badezimmer- und Küchenwände geschätzt wird. Ein weiteres Element, das berücksichtigt werden muss, wenn man die Farbmischung auswählt, ist das Verlegemuster, das interessante mehr oder weniger regelmäßige Designs schaffen kann.
Wie werden sechseckige Fliesen verlegt
Das Verlegen von sechseckigen Fliesen kann je nach Farbmischungen und Oberflächen unterschiedliche Merkmale aufweisen. Wenn beispielsweise verschiedene farbige sechseckige Fliesen im gleichen Format vorgesehen sind, ist es ratsam, bereits zu Beginn das Muster festzulegen, das durch das Zusammenfügen der verschiedenen Farben entstehen soll. Oder wenn man beabsichtigt, sechseckige Fliesen kontinuierlich und Fliesen in einem anderen Format zu verlegen - zum Beispiel in Holzoptik Feinsteinzeug - ist es wichtig, festzulegen, bis wohin jede Art von Fliesen verlegt werden soll, und ob man eine klare und lineare Trennung zwischen den beiden Böden schaffen oder alternativ einen dynamischeren Effekt erzielen möchte, indem man die beiden Böden miteinander verschmelzen lässt. In diesem Fall müssen die rechteckigen oder quadratischen Fliesen entsprechend geformt werden, um sich mit den sechseckigen Fliesen zu verbinden.
Im Allgemeinen erfordern gemischte Verlegungen etwas mehr Aufmerksamkeit, und in jedem Fall ist es wichtig, eine klare Vorstellung von den zu erzielenden Effekten und Maßen zu haben, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette der sechseckigen Fliesen
❮❮
Sechseckige Fliesen: einige Ideen für Kombinationen
Die große Auswahl an verfügbaren Oberflächen lädt dazu ein, zwei verschiedene Materialtypen zu kombinieren. Ein Beispiel? In offenen Räumen ist eine sehr häufige Wahl, die Ästhetik und Praktikabilität kombiniert, die Verwendung von sechseckigen Fliesen aus Feinsteinzeug mit Parkettstäben (oder Laminatparkett): die ersten werden im Arbeitsbereich verlegt und sind daher anfällig für Verschmutzungen in der Küche, die letzten im Wohnbereich. Für ein interessanteres und raffinierteres Ergebnis wird das Parkett so geschnitten, dass es perfekt in die von den Sechsecken geschaffene Form passt. Ein ähnlicher Ansatz kann mit sechseckigen Fliesen in Marmoroptik und Parkettstäben in Holzoptik gewählt werden. Auch in diesem Fall wird das Feinsteinzeug so geschnitten, dass es mit den Sechsecken übereinstimmt.
Sechseckige Fliesen: Größen und Farben
Das klassische Format der sechseckigen Fliesen ist klein und ähnelt dem traditionellen quadratischen Format von 20x20 cm. Das kleine Format hingegen präsentiert sich wie ein echtes Mosaik, dessen Fliesen eine sechseckige Form haben und auf einem Netz montiert sind. Das größere Format verleiht einen innovativen und zeitgenössischen Stil und schafft Innenräume mit starkem Charakter. Interessant sind Kombinationen aus Sechsecken unterschiedlicher Größe, insbesondere im Badezimmer, mit großformatigen Fliesen für den Boden und dem kleinen Format oder Mosaik an der Wand. Neben dem Format ist die Wahl der Farbe und Oberfläche wichtig. Wie bereits erwähnt, kann man sich für einfarbige Fliesen entscheiden, verschiedene Schattierungen derselben Farbe kombinieren, zwischen glänzenden oder matten Oberflächen wählen oder mit kontrastierenden Kombinationen spielen. Für das Mosaik kann man insbesondere Farben unterschiedlicher Abstufungen mischen, um ein dekorativeres Ergebnis zu erzielen. Oberflächen wie Holz- und Marmoreffekte schaffen eine visuell bewegtere Oberfläche, da sie die charakteristischen Maserungen dieser Materialien nachbilden.
Abschließend ein absolut im Trend liegendes Produkt: vielseitig, äußerst dekorativ, in vielen verschiedenen Varianten und Stilen erhältlich.