Vintage-Küche: Wie man einen perfekten Retro-Stil erreicht

Die Küche ist der am meisten genutzte Bereich des Hauses im Laufe des Tages; aus diesem Grund wird sie hauptsächlich unter Berücksichtigung praktischer und funktionaler Bedürfnisse eingerichtet.

In Wirklichkeit kann sie auch geschmackvoll eingerichtet und veredelt werden, um eine eigene Identität zu haben und dem gesamten Haus eine besondere Note zu verleihen.

In diesem Zusammenhang kann ein bestimmter Stil für die Personalisierung der Küche gewählt werden: Einer der beliebtesten ist der Vintage-Stil; in diesem Artikel zeigen wir, wie man eine Einrichtung im Retro- oder Vintage-Stil realisieren kann, indem man die richtigen Möbel auswählt und sie korrekt mit den Böden und den Verkleidungenkombiniert.

Empfohlene Böden und Fliesen

Die Umsetzung einer Vintage-Küche beginnt vor allem mit der Auswahl der Böden und der Verkleidungen, da (im Gegensatz zu anderen Wohnbereichen, mit Ausnahme des Badezimmers) eine Fliesenverkleidung über dem Kochfeld und in einigen Fällen auch für Teile einer oder mehrerer Wände vorgesehen ist.

Aus praktischer Sicht sollte der Bodenbelag der Küche widerstandsfähig und langlebig sein, mit einer Wasserabsorptionsrate nahe null; aus diesem Grund ist das Feinsteinzeug die beste Lösung, da es die ästhetische Funktion mit der rein praktischen verbindet: Es handelt sich um ein Produkt mit ausgeprägten mechanischen Eigenschaften, das auch sehr leicht zu reinigen ist und keine speziellen Behandlungen erfordert.

Was die ästhetischen und dekorativen Eigenschaften betrifft, hängt die Wahl hauptsächlich davon ab, welchen Charakter man der Küche verleihen möchte. Der Vintage-Stil zeigt sich nicht nur in Retro-Möbeln, sondern auch in der Verwendung spezifischer Fliesen; diejenigen, die über der Küchenarbeitsplatte verlegt werden, können beispielsweise dekorative Motive aufweisen, die an früher verwendete Fliesen erinnern, um alle Wände zu verkleiden.

Fliesen mit dem gleichen Muster können verwendet werden, um eine Bordüre auf dem Boden zu schaffen und Originalität mit stilistischer Kontinuität zu verbinden.

Für Retro-Küchen, die Materialien wie Holz und Metall bevorzugen, ist die beste Option für einen angemessenen Bodenbelag repräsentiert durch Parkett alternativ durch Feinsteinzeug Holzeffekt, der die Textur der Hölzer nachahmt, aus denen die Dielen von Holzböden hergestellt werden.

Eine solche Wahl ist ideal, um den Vintage-Charakter der Möbel (Hängeschränke und Sideboards) hervorzuheben und harmonische und elegante Kombinationen zu schaffen.

Welche Einrichtung wählen?

LässtEinrichtung Die andere wesentliche Komponente, um eine Küche im Vintage-Stil mit Stil und Persönlichkeit zu gestalten. Natürlich muss jedes Möbelelement einerseits zu den Böden und Verkleidungen passen und andererseits zum stilistischen Gesamtbild der gesamten Küche beitragen.

Auch wenn die Auswahl der einzelnen Elemente den persönlichen Geschmack und die Designanforderungen berücksichtigen sollte, sind einige Optionen 'zwingend erforderlich'; insbesondere bei den HaushaltsgerätenTatsächlich sind die Lösungen hier begrenzter und oft steht der praktische und funktionale Aspekt im Vordergrund.

Das schließt jedoch nicht aus, stilvolle Elemente zu wählen, die dazu beitragen, einen Vintage- oder Retro-Effekt zu erzielen. In diesem Sinne ist der Trend, zu bevorzugen Holzmöbel (Tische, Stühle, Sideboards und ähnliches) zu kombinieren mit Oberflächen oder Ergänzungen aus MetallIn der Regel seidenmatt oder matt.

Ideen und Tipps für einen Vintage-Stil.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine 'vintage' oder 'retro' Küche zu gestalten; in beiden Fällen werden stilistische und dekorative Elemente wieder aufgegriffen, die höchstens in den Siebzigerjahren in Gebrauch waren, um sie dann in moderner und funktionaler Weise neu zu interpretieren. Je nach gewähltem Stil können die geeignetsten Elemente identifiziert werden, um sie auf die gesamte Küche anzuwenden; die Lösungen sind sowohl in Bezug auf Materialien als auch Designentscheidungen vielfältig. Im Allgemeinen bedeutet eine Küche im Vintage-Stil einen großzügigen Einsatz von Holz und Stein, leicht überwiegender gegenüber Metall.

Natürlich ist es möglich, dem gesamten Raum mit Materialien und Gegenständen aus Recycling einen originellen Touch zu verleihen oder eine Verkleidung zu verwenden. Originale Elemente, wie zum Beispiel Keramikvasen, Kupfergeschirr oder restaurierte Möbel aus alten Küchen und mehr.

Im Allgemeinen ist es wichtig, wie für jeden Raum im Haus, harmonische Kombinationen und abgestimmte Kontraste zu bevorzugen, um sowohl die einzelnen Elemente als auch das Gesamtergebnis zu betonen.