❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Küchenverkleidungen
❮❮
In der Küche ist die Rückwand - oder Spritzschutz - oder Rückwandverkleidung - ein Element, das sowohl die Funktionalität des Arbeitsbereichs als auch seine Gesamtästhetik maßgeblich beeinflusst. Tatsächlich ist es ein Element, das notwendig ist, um die Wand zu schützen, insbesondere im Bereich in der Nähe der Herdplatte. Diese Funktion verwandelt sich jedoch gerne in einen Vorwand, um den Stil der Küche zu prägen. So wird der Spritzschutz neben dem Schutz der Wand und ihrer leichten Reinigung zu einem dekorativen und prägenden Element, das je nach Geschmack interpretiert und harmonisch mit den anderen Komponenten des Kücheninneren kombiniert werden kann: vom Bodenbelag bis zur Einrichtung.
Feinsteinzeug: eine vielseitige Lösung
Bei der Auswahl des Spritzschutzes für die Küche ist die erste Entscheidung, die getroffen werden muss, das Material: das Feinsteinzeug ist die vielseitigste Lösung, weil es in einer breiten Vielfalt von Formaten und Oberflächen erhältlich ist und perfekt seine Funktion erfüllt. Die Wand schützenEs fürchtet keine Flecken und ist leicht zu reinigen; es ist beständig gegen chemische Angriffe, Abrieb und Feuer; die Farben sind stabil im Laufe der Zeit. Das sind die Gründe, warum Feinsteinzeug auch für die Badezimmerfliesen eine ideale Lösung istAlternativ kann auch eine Fliese aus Keramik gewählt werden, entweder in Einbrand- oder Zweibrand-Ausführung, ideal, wenn man eine sehr farbenfrohe Verkleidung mit glänzender Oberfläche sucht.
❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Küchenverkleidungen
❮❮
Format und Kombinationen
Nachdem das Material ausgewählt wurde, können wir uns der Wahl des Formats widmen, immer in Bezug auf den Bodenbelag, mit dem es perfekt harmonieren soll. Ein großes Format reduziert die Fugen und macht die Oberfläche homogener mit einem zeitgenössischen und raffinierten Effekt. Die Fugen sind zudem diejenigen, die am anfälligsten für Schmutz sind, insbesondere im Bereich der Lebensmittelvorbereitung: Ein Spritzschutz mit wenigen dünnen Fugen bleibt lange schön und ist leichter zu reinigen. Küchenfliesen Kleinformatige Fliesen geben einen informelleren Effekt und passen sich besser an eventuelle Nischen und Unregelmäßigkeiten der Wand an, wodurch die Anzahl der Fliesenschnitte begrenzt und die Verlegung erleichtert wird.
Auch die Wahl von trendigen Formaten wie Sechsecken und Diamanten ist sehr interessant. Was die Kombination mit dem Bodenbelag betrifft, kann die Küchenrückwand aus dem gleichen Material wie der Bodenbelag sein, um Kontinuität zu schaffen und den Raum optisch zu vergrößern, oder sie kann in einer Kontrastfarbe sein, um Charakter zu verleihen und zum Mittelpunkt der Küche zu werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es ratsam, dass Boden und Rückwand Sie sollten miteinander verbunden sein und nicht vollständig voneinander getrennt sein: Es kann die Farbe, die Oberfläche, die Form oder etwas anderes sein, aber es ist wichtig, dass sie in harmonischer Kommunikation stehen.
Die Verkleidung kann entweder bis zur Decke reichen oder teilweise in Höhe sein, wenn sie nur einen Teil der Wand bedeckt, normalerweise den Bereich zwischen der Arbeitsplatte und den Oberschränken. Beide Lösungen haben positive Aspekte: Die erste vergrößert optisch die Wand; die zweite betont den dekorativen Charakter der Rückwand.
Ein konkretes Beispiel für die Umsetzung? Der Verkleidung in Feinsteinzeug. Ein konkretes Beispiel für die Umsetzung? Der Verkleidung in Mosaik. Sechseckig in der gleichen Ausführung - aber in einem anderen Format - wie die anderen Wände und der Boden; der Spritzschutz mit Mauereffekt in der gleichen Farbgebung wie der Boden; Der Zementeffekt Für einen Landhausstil; eine raffinierte Note mit dem Spritzschutz mit Marmoreffekt, oder der Vintage-Touch des Spritzschutzes mit Holzeffekt.
Verkleidung aus weißer Paste: Wann sollte man sich dafür entscheiden?
Wenn, wie der Trend es will, die Küche ohne Hängeschränke ist, ist es ratsam, die gleiche Verkleidung in voller Höhe zu verlegen, um den Arbeitsbereich der Küche zu strukturieren und zu charakterisieren und ihn vollständiger und interessanter zu gestalten. In diesem Fall ist eine sehr dekorative Lösung die einzige Wand im Arbeitsbereich, die vollständig mit großformatigen Fliesen mit minimalen Fugen verkleidet ist, um den Effekt von Tapete zu erzeugen. An den anderen Wänden kann eine Verkleidung aus weißer Paste mit Harzeffekt verlegt werden: neutral und angenehm im Griff.
Ist Emailfarbe eine Alternative?
Kann man einen Spritzschutz ohne Fliesen haben? Die Antwort ist ja, vorausgesetzt, man wählt eine hochwertige waschbare Emailfarbe wie die zweikomponentige Universal-Emailfarbe aus der Linie Pitture IPERCERAMICA Paint. Die Vorteile dieser Wahl sind die sofortige Umsetzung, schneller als das Verlegen von Fliesen, und die Möglichkeit, interessante Farbeffekte in Kombination mit den anderen Wänden zu erzeugen, um das Layout zu strukturieren und die Architektur des Raums zu betonen. Natürlich sind die Leistungen der Emailfarbe in Bezug auf mechanische Beständigkeit, Flecken- und Chemikalienbeständigkeit geringer als die keramischer Materialien und ist daher besonders geeignet, wenn die Küche nicht intensiv genutzt wird.