❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Feinsteinzeug
❮❮
Reinigung und visuelle Kontinuität sind charakteristische Merkmale des zeitgenössischen Stils, eines Stils, der Überstrukturen und Verzierungen zugunsten einer ästhetischen Essenzialität und Strenge minimiert. In diesem Sinne fügt sich der immer stärker werdende Trend, einheitliche und homogene Böden zu bevorzugen, konsequent ein. Nicht so sehr durch das Auftragen von Harzen, sondern vielmehr durch die Wahl des praktischeren Bodenbelags aus Feinsteinzeug in großen Formaten verlegt, um die Fugen auf ein Minimum zu reduzieren, fast bis zu ihrem Verschwinden. Die Fliesen, Fugenlose BestecksetsFeinsteinzeug-Fliesen erzeugen eine durchgehende Oberfläche ohne sichtbare Unterbrechungen: Das Endergebnis ist raffiniert und zeitgemäß. Dieser Ansatz kann mit Feinsteinzeug-Bodenbelägen mit verschiedenen Oberflächenbearbeitungen verwendet werden: von Marmoreffekten bis hin zu Holzeffekten - um nur einige zu nennen - alle Varianten eignen sich hervorragend für interessante Ergebnisse auf einem fugenlosen Boden.
Die praktischen Vorteile und die stilvolle Eleganz von fugenlosen Böden
Was bedeutet die Minimierung der Fugenbreite? Die Antwort ist zweifach, da diese Wahl mit sich bringt Praktische Vorteile und stilistische Vorzüge. Zunächst verschmutzen die Fugen im Laufe der Zeit und trotz der Sorgfalt, die bei der Reinigung und Pflege angewendet werden kann, verleihen sie im Laufe der Jahre immer einen Eindruck von Vernachlässigung und Veraltetheit. Im Gegensatz dazu, wenn die Fugen auf ein Minimum reduziert sind, gibt es buchstäblich keinen Raum für Schmutz. Aus stilistischer Sicht ist es unbestritten, dass eine durchgehende Oberfläche angenehmer für das Auge ist und im Falle von sehr beliebten Bodenbelägen wie Feinsteinzeug mit Marmoreffekt und Feinsteinzeug mit Steineffekt die Kontinuität das Produkt noch realistischer macht und die natürlichen Inspirationsfinishes hervorhebt.
Feinsteinzeug ohne Fugen: Welches Format wählen
Wenn also ein fugenloser Bodenbelag gewünscht wird, ist es wichtig, die am besten geeigneten Fliesenauszuwählen. Zunächst sollte man sehr große Formate bevorzugen und kleine Formate ausschließen, die aufgrund ihrer Struktur eine größere Anzahl von Fugen erfordern. Darüber hinaus ist es ratsam, unter den großen Formaten auf rektifizierte Fliesen zu setzen, die speziell für eine fugenlose Verlegung entworfen und hergestellt wurden. Rektifiziert bedeutet, dass die Kanten und Ecken einer Bearbeitung unterzogen wurden, um sie perfekt rechtwinklig und gerade zu machen, um eine saubere Verlegung zu erleichtern, bei der die Fliesen präzise aneinandergefügt werden können. Ein weiterer Hinweis bei der Verlegung besteht darin, eine Fugenmasse in derselben Farbe wie der Bodenbelag zu verwenden: Auf diese Weise wird die minimale erforderliche Fuge praktisch unsichtbar gemacht.
❯❯
Entdecken Sie alle großen Formate von Feinsteinzeug
❮❮
Tapeten- und Holzeffekt dank fugenlosem Feinsteinzeug
Wie bereits erwähnt, kann die fugenlose Verlegung mit verschiedenen Oberflächen von Feinsteinzeug ausprobiert werden. Zum Beispiel macht der Holzeffekt-Feinsteinzeug, das verlegt wird, indem der Abstand zwischen den Dielen minimiert wird, die Holznachbildung noch realistischer und ruft das Einpassen der Dielen in echtem Parkett hervor. Die sichtbare Fuge ist ein typisches Merkmal keramischer Bodenbeläge, das wenig mit der Ästhetik von Parkett zu tun hat, das stattdessen auf visuelle Kontinuität und die Wertschätzung des Holzes ausgerichtet ist. Der Bodenbelag ist nicht das einzige Element, an dem diese Wahl getroffen werden kann: Heutzutage ist es sehr trendy, großformatige Fliesen aus Feinsteinzeug zur Dekoration von Wänden zu verwenden. Die Idee ist es, den Effekt von Tapeten nachzubilden, jedoch mit einem weniger empfindlichen Material als Papier, aber genauso dekorativ. Auch in diesem Fall wird visuelle Einheitlichkeit bevorzugt, indem große Fliesen verlegt werden, wodurch die Fugen minimiert werden.
Feinsteinzeug mit Marmoreffekt und Steineffekt ohne Fugen
Feinsteinzeug mit Marmoreffekt oder Steineffekt liefert ein realistischeres visuelles Ergebnis, wenn es ohne Fugen verlegt wird. Dies liegt daran, dass es die Art und Weise nachahmt, wie das Material in der Natur vorkommt und somit die großen und edlen große Platten aus Marmor und Stein Mit ihren Adern und Schattierungen, von denen all ihre Schönheit abgeleitet wird. Daher ist es auch bei der Wahl dieser Oberflächen ratsam, großformatige, rektifizierte Fliesen zu wählen. Vorzugsweise mit Fugen in passender Farbe, die funktional, aber unauffällig sind. Die Fugen werden verschwinden, um den Adern von Marmor und Stein die Bühne zu überlassen, und das Ergebnis wird anspruchsvoll und zeitgemäß sein.