Die Eleganz und der Komfort des Badezimmers im englischen Stil

Der englische Stil ist eine Kombination aus typischer anglo-sächsischer Praktikabilität und Eleganz, die sich durch wiederkehrende dekorative Eingriffe auszeichnet, ohne dabei den Pragmatismus aus den Augen zu verlieren. Dieser Ansatz zeigt sich auch in derenglischen Badeinrichtung: Der Raum ist nicht nur darauf ausgelegt, alle erforderlichen Funktionen unmittelbar zu erfüllen, sondern auch, um den Wunsch zu erfüllen, jeden Bereich des Hauses schön und interessant zu gestalten. England hat eine lange und wichtige Tradition in der Innenraumgestaltung, daher haben die Häuser dieses Landes immer eine besondere Atmosphäre und einen besonderen Stil, und dasselbe gilt für das Badezimmer: von den Böden bis zu den Fliesen, von der Armatur bis zu Freistehende Badewannen und bis zu Sanitärkeramik, jedes Element trägt zum Stil und zur Funktionalität dieses Raumes bei.

Was ist unter englischem Stil zu verstehen?

Der englische Stil zeigt, dass es möglich ist, klassische Formen auf eklektische Weise zu interpretieren, indem Altes und Modernes kombiniert werden. Es handelt sich um einen Stil, zu dem mutige und unerwartete Dekorationsentscheidungen gehören, der gleichzeitig die Tradition nicht vergisst. Und wenn diese letztere beispielsweise in abgenutzten Holzböden und in der Bewahrung von Formen und Möbeln vergangener Zeiten zum Ausdruck kommt, so zeigt sich die Modernität im Dekor.

Im Übrigen ist es typisch für den britischen Lebensstil, der Wunsch nach Erneuerung und dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, ohne die Traditionen zu verleugnen oder zu vergessen. Dieser Ansatz betrifft nicht nur das Homepage, sondern beispielsweise auch Mode und Musik. Wenn wir zum Badezimmer zurückkehren, hier sind einige Anregungen, um den englischen Stil in diesem Raum mit überraschenden Ergebnissen umzusetzen.

Parkett und Fliesen im englischen Stil für das Badezimmer

Das klassische Layout eines authentischen englischen Badezimmers sieht die Anwesenheit eines kleinen separaten Bereichs für die Toilette vor, während das Bidet vollständig fehlt. Diese Art von Anordnung kann jedoch an ein europäisches Design angepasst werden, das die Anwesenheit letzterer und einen einzigen Raum für alle Elemente vorsieht. Nachdem die beste Raumnutzung gefunden wurde, kann man die Materialauswahl treffen. In englischen Badezimmern findet man oft Parkettböden, die in angloamerikanischen Häusern häufig vorkommen und oft durch Feinsteinzeug in Holzoptik ersetzt werden, das leichter zu reinigen ist und weniger empfindlich ist und daher besser für das Badezimmer geeignet ist. Für einen frischeren und zeitgemäßeren Look kann man sich für Fliesenböden mit Patchwork-Verlegung entscheiden.

Dekorative Anregungen für die Wände

Engländer lieben es, Wände mit dekorativen Farben und Tapeten zu verschönern auch das Badezimmer in diesen Ansatz einzubeziehen. Natürlich darf man in diesem Umfeld die Anwesenheit von Feuchtigkeit und Nässe nicht vernachlässigen, daher ist es notwendig, eine geeignete Art der Verkleidung zu finden. Ein großer Klassiker ist die Verkleidung mit "Metrofliesen", den kleinen rechteckigen und rautenförmigen Fliesen, die berühmt sind für die Verkleidung der Wände der Londoner U-Bahn (daher der Name), aber so elegant sind, dass sie sich auch perfekt für die Wände eines Badezimmers in einem Privathaushalt eignen.

Für einen noch auffälligeren dekorativen Effekt ist eine sehr interessante und moderne Option die Verkleidung mit Fliesen im Tapetenmuster-Effekt. Es handelt sich um großformatige Fliesen, die ohne Fugen verlegt werden, um die Kontinuität des Dekors zu maximieren. Das Ergebnis ist vergleichbar mit Tapete, aber mit der Widerstandsfähigkeit und Wasserundurchlässigkeit von Fliesen.

Sanitärkeramik und Badewanne: der englische Stil zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Wie bereits erwähnt, kann sich der englische Stil ausdrücken Ob auf traditionelle oder zeitgenössische Weise. Im ersten Fall haben wir Sanitärkeramik, Waschbecken und freistehende Badewannen mit abgerundeten und reichen Linien, die dazu beitragen, dem Badezimmer einen Vintage-Charakter zu verleihen. Im zweiten Fall haben die Möbel klare Linien und wenig Schnickschnack. Gleiches gilt für die Armaturen: Die Tradition sieht Doppelarmaturen vor, während Einhebelmischer in englischen klassischen Häusern seltener sind. Um das Set zu vervollständigen, empfiehlt es sich, auch an kleine Details zu denken: Bilder an den Wänden, zum Beispiel mit botanischem Thema, ein großer Spiegel mit Holzrahmen, weiche und großzügige Badetücher und ein altmodischer Heizkörper.