Trends und Ideen für farbige Wände zu Hause

Es geht nicht nur um Dekoration: Farbige Wände streichen zu Hause ist eine effektive Möglichkeit, den Raum zu strukturieren und den Blick darin zu lenken und zu orientieren. Die Farben zur Auswahl unterscheiden sich in Textur und Farbe und jedes erzeugt einen anderen Effekt. Von einer einzigen bemalten Wand bis hin zur Deckenhöhe, von der Farbe bis zur Decke, vom Farbband bis zur falschen Sockelleiste: Die Ideen und Beispiele für vollständig oder teilweise farbige Wände sind wirklich vielfältig. Hier sind einige, von denen man sich inspirieren lassen kann.

Ton-in-Ton-Wand und Wandverkleidung

Die Wandverkleidung ist ein architektonisches Element aus der Vergangenheit, das nach einer langen Zeit des Vergessens in einer zeitgemäßen und sehr trendigen Form wieder auftaucht. Früher war sie aus unbehandeltem Holz, heute wird sie durch Farbe zeitgemäß. Wie? Indem man sowohl an der Wand als auch an der Wandverkleidung denselben Farbton verwendet, vielleicht mit zwei leicht unterschiedlichen Nuancen, um Bewegung zu erzeugen. Natürlich benötigt die Holzverkleidung eine spezielle Farbe, aber mit der richtigen Farbkombination wird das Ergebnis sehr effektvoll sein. Bilder, Vorhänge, Pflanzen an der Wand werden das ideale Kontrastelement sein, um den farblichen Eingriff zu betonen.

Farbige Farbe auch auf Türen und Sockelleisten

Die bemalte Wandverkleidung ist ein Element von großer Wirkung, aber gleichzeitig diskret. Für diejenigen, die nach einer noch markanteren Farbe suchen, ist eine mutige Lösung, die Wand in einer Farbe zu streichen und dann auch Türen und Sockelleisten zu streichen in einem helleren Farbton. Dieser Kniff strukturiert den Rhythmus der Wand und hebt die Holzelemente hervor. Außerdem wird die Umgebung durch die Wahl eines helleren Farbtons heller. Eine weitere interessante Lösung, um eine schöne Holzsockelleiste zu betonen, ist, sie reinweiß zu streichen und für die Wände eine kontrastierende Farbe in einem intensiven und tiefen Farbton wie Blau oder Petrolgrün zu wählen.

Wände in hellen Tönen streichen, um das Licht zu betonen

Farbe ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Werkzeug zur Strukturierung von Räumen und zum 'Korrigieren' kleiner Mängel, wie z.B. mangelnde Helligkeit. Natürliches Licht und künstliches Licht können maximiert werden, indem die Wände in Weiß gestrichen werden, aber auch mit anderen hellen und leuchtenden Farben wie zum Beispiel einem zarten Blau.

Neutrale Farben: Warme oder kühle Töne für ein raffiniertes Interieur

Die Wände können in kräftigen Farben wie Blau, Grün oder Violett gestrichen werden..., oder in neutralen Farben. Dies ist der Fall für diejenigen, die den Raum auf eine zarte und elegante Weise gestalten möchten, um eine ideale Kulisse für Möbel und Accessoires zu schaffen. Auch unter den neutralen Farben können wir zwischen warmen und kalten Tönen unterscheiden: die ersten vermitteln ein Gefühl von familiärer Intimität, die zweiten fördern visuelle Ordnung und Eleganz.

Jedem Raum seine farbige Wand

Für den Boden wird oft angestrebt, einen stilistischen Kontinuität zu wahren, indem das gleiche Material in fast dem gesamten Haus verlegt wird. Anders ist es bei der Farbgebung: Fühlen Sie sich frei, verschiedene Farben für die verschiedenen Räume zu wählen, achten Sie nur darauf, eine Stilistische Kohärenz Zwischen benachbarten Räumen. In der Küche zum Beispiel vermittelt ein warmer Farbton wie Terrakotta ein Gefühl von familiärer Gastfreundschaft, während im Wohnbereich eine raffinierte Farbe wie Taupe Wärme ausstrahlt und das Gesamtbild elegant und gepflegt wirken lässt. Pastellfarben eignen sich besonders gut im Schlafbereich: Ein gedämpftes Rosa entspannt die Atmosphäre im Schlafzimmer, und im Badezimmer vermitteln alle Blautöne ein intensives Gefühl von Reinheit und Wohlbefinden.