Wie man bunte Wände streicht: alle Tipps

Das Streichen der Wände im Haus ist eine Aufgabe, die mit einigen Vorsichtsmaßnahmen leicht selbst durchgeführt werden kann. Bevor Sie beginnen, ist es jedoch ratsam, sich über die Anwendung des Farbtons zu informieren, da eine scheinbar einfache Aufgabe wie das Streichen bereits farbiger Wände tatsächlich einige Schwierigkeiten verbirgt, die Heimwerker möglicherweise nicht vorhersehen.

Hier sind also einige Tipps, um die Wände abzudecken und den gewünschten Effekt zu erzielen.

Was Sie brauchen, um bunte Wände zu streichen

Um bunte Wände zu streichen, benötigen Sie zunächst eine gute Farbe und qualitativ hochwertige Pinsel ; darüber hinaus ist es oft unerlässlich, einen Haftgrund oder Fixiermittel zu besorgen, um die Wände optimal vorzubereiten.

Es werden auch ein Grundprodukt für die Vorbereitung der zu lackierenden Wand, ein Tuch und gegebenenfalls ein Spachtel und Schleifpapier benötigt.

Schauen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie man eine farbige Wand abdeckt.

Der erste Schritt besteht darin, die Wand für die neue Farbe vorzubereiten, dieser Vorgang wird als "Grundierung vorbereiten" bezeichnet.

Die Vorbereitung des Untergrunds für die zu streichende Wand erfolgt durch diese einfachen Schritte:

  • Entfernung des im Wand fixierten (Nägel, Haken, Stifte und ähnliches);
  • Verfugung aller Löcher und anschließendes Schleifen der Fugen;
  • Reinigung der Wände durch Wischen mit einem weichen, sauberen Tuch, das zuvor leicht angefeuchtet wurde: Dieser Vorgang ist entscheidend, um den feinen Staub zu entfernen, der sich an der Wand ansammelt und der sonst unter der neuen Farbe gefangen bleiben würde, was zu unschönen Flecken oder Abdrücken führen könnte;
  • Auftragen einer ersten Schicht Fixativ oder Haftgrund: Diese Art von Produkten dient dazu, der neuen Farbe zu ermöglichen, sich an der alten zu haften. Die Wahl zwischen Fixativ und Haftgrund, ähnliche Produkte, wird je nach dem angestrebten Ziel getroffen; so werden beispielsweise für Wände, an denen die Haftung der nachfolgenden Anstriche maximiert werden soll, Haftgrund aufgetragen, während für Wände, bei denen das Ziel die Abdichtung des Untergrunds ist, Fixativ verwendet wird.

Es kann jedoch vorkommen, dass die zu streichende Wand eine alte, nicht mehr perfekt haftende farbige Farbe aufweist, in solchen Fällen muss die alte Farbe abgekratzt werden, bevor die Schicht Fixativ oder Haftgrund aufgetragen wird.

In Bezug auf InnenfarbenHeutzutage werden vor allem Produkte verwendet, um bereits farbige Wände zu streichen, die in der Lage sind, die alte Farbe perfekt zu überdecken.

Diese Art von Farben werden auch als dekorative Farben bezeichnet, weil sie speziell entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass die Wandfarbe ästhetisch ansprechend ist.

Unter den dekorativen Farben die von Iperceramica mit der brandneuen PAINT-Reihe vorgeschlagen werden, lohnt es sich, zwischen:

  • Soft-Touch Farbeeine waschbare und matte Farbe, die auf der Wand aufgetragen wird und sich weich anfühlt und leicht zu reinigen istFeinsteinzeug
  • Ultra Matte Farbe– eine extra matte Farbe mit hoher Farbintensität, um Wände mit intensiven und tiefen FarbenFeinsteinzeug
  • Universal Emaillezu malen Innentüren, Fensterrahmen, Heizkörper,Sockelleisten und alte Möbel, da es auch für Metall- und Kunststoffträger und äußerst widerstandsfähig ist.

Wie man eine farbige Wand (mit Weiß) überstreicht

Um eine bereits mit weißer Farbe gestrichene Wand zu überstreichen, müssen Sie mit den Arbeiten zur Verfugung, Schleifen, Auftragen eines Fixiermittels oder Haftvermittlers und anschließendem Neuanstrich fortfahren.

So decken Sie eine farbige Wand mit Weiß ab: Sie müssen eine deckende Farbe wählen und dann fortfahren mit Viele Anstriche Wie viele sind erforderlich, damit das Endergebnis tatsächlich ein weißer Teil ohne Verunreinigungen der alten Farbe ist.

Die Anzahl der Anstriche hängt vom Deckungsgrad der neuen aufgetragenen Farbe und von der Intensität der zu überdeckenden Farbe ab.

Beim Auftragen der aufeinanderfolgenden Anstriche der neuen Farbe ist es wichtig, darauf zu achten, dass jeder Anstrich gut trocknen kann, aus zwei Gründen.

Der erste Grund ist, dass, wenn wir eine zweite Schicht auftragen, bevor die erste Schicht nicht vollständig trocken ist, die zweite Schicht nicht gut haften wird und dazu neigt, sich vom Untergrund in unansehnlichen Farbschichten abzulösen.

Der zweite Grund ist, dass erst wenn das Weiß vollständig getrocknet ist, können wir den Grad der Abdeckung der alten Farbe bewerten und entscheiden, ob ein dritter Anstrich erforderlich ist oder nicht. Solange die Farbe noch feucht ist, ist die alte Farbe, die wir überdecken möchten, immer noch unter dem Weiß zu sehen; sobald es trocken ist, können wir jedoch den Grad der Abdeckung des Weißes erkennen.

Wie man eine Wand mit einer kräftigen Farbe bedeckt

Wenn Sie eine bereits farbige Wand mit einer neuen, hochchromatischen Farbe übermalen möchten, hängt die Anzahl der aufzutragenden Anstriche von dem Deckungsgrad der Malerarbeiten Wir werden Farben verwenden, die von der Ausgangsfarbe abhängen. Die Farben, die von Iperceramica in der Paint-Kollektion vorgeschlagen werden, sind äußerst deckend, auch wenn die darunter liegende Farbe lebhaft und intensiv ist. Dennoch wird immer empfohlen, zwei Farbschichten aufzutragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen: die vorherige Farbe abdecken und sicherstellen, dass die neue Farbe homogen und so glänzend wie gewünscht ist.

Nachdem die vorbereitenden Arbeiten zur Vorbereitung des Untergrunds, die wir bereits beschrieben haben, abgeschlossen sind, hier ist, wie man eine farbige Wand abdeckt: Tragen Sie die erste Schicht Farbe in parallelen Streifen auf und achten Sie darauf, keine neuen Farbstreifen zu überlappen.

Nachdem die erste Farbschicht vollständig getrocknet ist, fahren Sie mit der zweiten Farbschicht in Überlappung fort.

Die Sorgfalt, mit kräftigen und intensiven Farben, besteht darin, zu vermeiden, dass Wandabschnitte mehr Farbschichten haben als der Rest, da dies die endgültige Farbgleichmäßigkeit beeinträchtigen würde und dunklere Flecken erzeugen würde.

Für ein perfektes Ergebnis der kräftigen Farbe ist es außerdem unerlässlich, die Verdünnungsanweisungen der Farbe zu beachten und die Farbe während des Auftragens nicht weiter zu verdünnen, um keine helleren Schatten zu erzeugen.

Einige Tipps zur Auswahl der richtigen Farben

Das Streichen von farbigen Wänden istin jeder Hinsicht ein grundlegendes Element des Innenarchitekturprojekts des Hauses, und es ist daher notwendig, ein echtes Farbprojekt zu erstellen.

Das Farbprojekt, das sogenannte Farbpalettewird in Harmonie mit der Art der Boden- und Wandverkleidungen, dem Stil der Räume, den Farbtönen der Möbel und Accessoires gewählt.

Zu den trendigen Farbtönen für farbige Wände gehören definitiv:

  • Das Weißist perfekt für nordische und minimalistische Innenräume;
  • die Palette neutraler FarbtöneEnthält Grau- und Taupetöne für anspruchsvolle und elegante Innenräume;
  • Die intensiven FarbenVon zart bis satt für trendige Projekte.

Hier sind einige Ideen für das Farbprojekt.

Für den Innenbereich aus Nordischer und minimalistischer StilFeinsteinzeug, die Weißer Farbton Passt perfekt zu hellen und warmen Bodenbelägen wie Parkett oder hellem Holz-Effekt Feinsteinzeug.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das menschliche Auge mindestens ein Dutzend wahrnimmt Nuancen von WeißDie am häufigsten in Innenprojekten verwendeten Farben sind Milchweiß, Eisweiß, Optikweiß, Sandweiß, Warmweiß.

Die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Weißtönen zu unterscheiden, ermöglicht es, auch sehr raffinierte Farbpaletten nur mit verschiedenen Weißtönen für Wände, Möbel und Accessoires zu gestalten; in diesen Fällen wird ein Hauch von lebhafter Farbe das Projekt perfekt abrunden.

Die Palette neutraler Farbeneinschließlich der weißen mit leichten Schattierungen, die wir oben erwähnt haben, sowie aller Grau- und Beigetöne mit kleinen Farbtupfern, Tauben- und klassischen Grautöne von hell bis dunkel.

Die Wahl der neutralen Farbton hängt vom Stil des Projekts ab, sicherlich eine Farbe Hell- oder mittelgrau mit kleinen Akzenten in warmen FarbenEin Farbton wie Rot oder Rosa verleiht ein weiches und einhüllendes Farberlebnis, ideal für sophistizierte und elegante Innenräume.

Für elegante und gleichzeitig zeitgenössische Innenräume, setzen Sie am besten auf klassische Grautöne, von Anthrazit bis zu zartem Grau.

Zu den angesagten neutralen Farbtönen gehören Schattierungen von Taubeeine Farbe, die durch Mischen von Grau mit Rot, Gelb und Blau in verschiedenen Mengen entsteht.

Die Komplexität der Taubenfarbe macht sie äußerst vielseitig in Kombinationen Mit anderen Farben und Ton-in-Ton-Kombinationen: Diese Neutralen sind daher perfekt sowohl für minimalistische Innenprojekte als auch für zeitgenössische und trendige Innenprojekte.

Eine weitere Trendfarbfamilie ist diejenige aus kräftige FarbenErhältlich sowohl in der gesättigten Version mit voller Farbintensität als auch in der weniger gesättigten Version, die durch Zugabe von Weiß oder Grau abgeschwächt ist.

In jedem Fall sind kräftige Farben ideal für kreative und elegante Projekte, in denen nach Farbkontrasten und ungewöhnlichen, neuen Kombinationen gesucht wird.

Die Sorgfalt, beim Einsatz dieser kräftigen Farben, besteht darin, eine Palette mit wenigen gut erkennbaren Farben zu erstellen und sie harmonisch zu kombinieren.