Wie man Türen und Böden richtig kombiniert

Die Wahl einer guten Kombination zwischen den Innentüren und Böden ist weit mehr als nur ein stilistisches Gimmick; eine sorgfältig durchdachte Kombination von zwei Elementen, die eine breite Auswahl an Materialien, Mustern und Farben bieten, kann einen erheblichen Mehrwert für das Innendesign eines Raumes darstellen. Durch eine kluge Bewertung, wie man diese beiden Elemente kombiniert, können sie beide aufgewertet werden, wobei Funktionalität und ästhetischer Geschmack harmonisch miteinander verbunden werden: In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prinzipien zu beachten sind, um Türen und Bodenbeläge entsprechend der Eigenschaften der einzelnen Produkte richtig zu kombinieren.

Wie man Türen und Parkett kombiniert

Der Parkett Es ist eine der beliebtesten Lösungen für den Hausfußboden, sei es klassisches Fertigparkett aus Eiche oder LaminatparkettBeide Produkte, obwohl sie sich sehr in Qualität und Eigenschaften unterscheiden, decken eine sehr ähnliche Farbpalette ab, die Beigetöne und Brauntöne von hell bis dunkel umfasst; was die Parkettverkleidungen betrifft LaminatDie dekorativen Muster sind 'künstlich', reproduzieren jedoch die typischen Maserungen und Streifen von vorgefertigten Eichenholzoberflächen. Auch die Innentüren Sie sind aus den gleichen Materialien gefertigt und bieten eine Auswahl an sehr ähnlichen Farben und Texturen. Um eine effektive Übereinstimmung zu finden, gibt es zwei Hauptoptionen: Entweder wählen Sie das gleiche Material oder die gleiche Textur, oder Sie entscheiden sich für die Kombination von zwei unterschiedlichen Farbtönen für einen Kontrast. Abgesehen von persönlichen Vorlieben sollten auch die anderen Möbel- und Designelemente in derselben Umgebung berücksichtigt werden: die Auswahl einer Tür, Heizkörper Ein Parkettboden in derselben Farbe wie die Möbel und die Außenfenster kann den Raum überladen, es sei denn, die Wandfarbe bietet genügend Kontrast. Andererseits harmonieren zu viele verschiedene Farbtöne schwer miteinander, insbesondere in kleinen oder schlecht beleuchteten Räumen.

Wie man Türen mit Feinsteinzeug kombiniert

Eine gute Alternative zum Parkett ist das Feinsteinzeugund insbesondere von dem "Holzeffekt". Auch in diesem Fall ist die Auswahl an Optionen besonders vielfältig und die zu berücksichtigenden Prinzipien sind immer die gleichen: Ein Übermaß in die eine oder andere Richtung führt fast immer zu einem geschmacklosen Effekt, der die stilistische Qualität des gesamten Raums beeinträchtigen kann. Bei der Bewertung einer solchen Kombination sollten nicht nur die Farbabstimmung, sondern auch die verschiedenen Texturen und die Qualität der Anpassung oder des Kontrasts mit den anderen Designelementen berücksichtigt werden.

Grauer Bodenbelag, wie kombinieren?

Ein grauer Bodenbelag ist vielleicht weniger verbreitet, aber nicht weniger interessant als die gängigeren Optionen. Wie kann man in diesem Fall vorgehen? Es gibt zwei Lösungen: Die erste ist die Wahl einer 'Ton-in-Ton'-Kombination mit hellen Holztüren (weiß oder grau); die zweite ist die Kontrastkombination mit hellen Türen, vielleicht in Beigetönen, wobei der Farbkontrast anderen Einrichtungselementen überlassen wird. Es ist ratsam, einen grauen Bodenbelag nicht mit Türen und Fenstern in einer zu ähnlichen Farbe zu kombinieren: Das Risiko besteht darin, dass ein zerstreuter Effekt entsteht, der beide Elemente beeinträchtigt. Stattdessen ist es empfehlenswert, mit dem Kontrast zwischen der Einfachheit des Bodenbelags und der Komplexität der Holzstrukturen zu spielen, um die Tür und die Fensterprofile auch im Vergleich zur Farbe der Wände hervorzuheben.

Uni oder Kontrast

Bei der Auswahl der Farbkombination zwischen den Türen und dem Boden Wenn man vor der Entscheidung steht, die Farben der Türen und des Fußbodens zu kombinierenDie erste Frage, die man sich stellen sollte, ist: Uni-Farbe oder KontrastEs gibt keine 'wissenschaftliche' Antwort auf eine solche Frage, aber es ist möglich, beide Lösungen je nach Kontext zu wählen. Um die richtige Option zu finden, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der über persönliche Vorlieben hinausgeht: Es reicht nicht aus, Türen mit Böden zu kombinieren, sondern es ist auch wichtig zu bewerten, wie sie mit den Wänden und den Einrichtungselementen harmonieren (insbesondere mit den an der Wand montierten Elementen wie Schränken, Regalen und Bücherregalen).

Im Allgemeinen sollte man nicht übermäßig einfarbige Kombinationen verwenden, sondern immer versuchen, ein angenehmes Spiel von Kontrasten zwischen Farben, Tönen, Mustern und Materialien zu schaffen. Und die Bedeutung der Verfugung sollte nicht unterschätzt werden. Formen und Muster und Sockelleisten, die normalerweise nur mit einem Element (Tür oder Boden) abgestimmt sind und nicht deutlich im Kontrast zueinander stehen sollten.