Wie man eine Sockelleiste montiert, ein Leitfaden

Die Sockelleiste, auch bekannt als "Sockelleiste Die Sockelleiste ist das Abschluss-Element, das den Boden mit den Wänden verbindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den unteren Teil der Wand vor Schäden zu schützen, die Reinigungsutensilien (Besen, Mopp, Staubsauger usw.) am Anstrich verursachen könnten; zusätzlich hat dieses Element auch eine ästhetische Funktion, da es den Abschluss bildet, der den Dehnungsspalt abdeckt, der zwischen Wand und Boden immer freigelassen werden muss. Die Sockelleiste dient auch als 'Abdeckung' für mögliche Unregelmäßigkeiten und wird daher zuletzt angebracht, jedoch erst nachdem die Oberflächen, auf denen sie aufliegen soll, angemessen vorbereitet wurden: In diesem Artikel werden wir sehen, wie die Montage einer Sockelleiste je nach gewählter Art für die Ausführung eines bestimmten Raums erfolgt.



Was vor der Montage zu tun ist

Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, Sockelleistemüssen einige Maßnahmen getroffen werden Vorbereitungen. Der erste Schritt besteht darin, den Boden und die Wände zu überprüfen, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu identifizieren, die die Montage der Sockelleiste besonders erschweren würden. Konkret muss überprüft werden, ob der Boden perfekt eben ist, dh keine Unebenheiten wie Beulen oder Vertiefungen aufweist, die die Befestigung des Sockels behindern würden. Das gleiche gilt auch für die Wand: Die Wand muss lotrecht sein, dh perfekt rechtwinklig zur Bodenoberfläche und frei von jeglicher Art von Unvollkommenheiten (Mauer- oder Farbrückstände, Vertiefungen, Beulen und dergleichen); falls die Wand solche Probleme aufweist, ist es notwendig, auf diese Weise ein gleichmäßiges Oberfläche zu schaffen.


In diesem Zusammenhang kann es erforderlich sein, kleine Löcher zu verfugen oder zu entfernen (mit einem Spachtel oder Schleifpapier) Farb- oder Putzreste - oder jegliches anderes Material, das sich im Bereich ansammeln könnte, der von der Sockelleiste abgedeckt werden soll - die Oberfläche der Wand uneben machen. Wenn es sich nicht um eine Neuverlegung handelt, sondern um den Austausch eines alten Sockels durch einen neuen, kann die Vorbereitung der Wand auch Entfernung von Kleberückständen und Wiederherstellung des Wandbereichs, der vom entfernten Sockel bedeckt war; falls letzterer höher war als der neue, muss  Auch die Malerarbeiten angleichen Um zu vermeiden, dass zwischen der oberen Kante des Sockels und dem Rest der Wand ein farblich abweichender Rand freiliegt.


Nach Abschluss der Vorbereitungen muss man die Sockelleiste auswählen: Es gibt verschiedene Arten, die sich in Größe unterscheiden, Fertigstellung und Materialien; für letztere sind die gängigsten Optionen Holz, Keramik, PVC und MDF. Die Sockelleisten sind in der Regel zwischen 6 und 8 cm hoch, aber es sind auch verschiedene Höhen verfügbar (von 4 bis 12 cm und mehr). In Bezug auf die äußere Form haben die einfacheren Sockelleisten eine abgeschrägte Oberkante, um direkt an die Wand anzuschließen, während die komplexeren Varianten dekorative Motive aufweisen, die durch einzelne oder mehrfache Profilierungen entstehen. 


Parquet con Battiscopa Alto Bianco

Im Bild: Plankeneiche Dunkel - Flex Moss


Nachdem Sie sich für das zu verwendende Produkt entschieden haben, ist es erforderlich Den Umfang des Raumes messen Beim Verlegen der Sockelleiste wird die Quadratmeterzahl benötigt, um festzustellen, wie viel Material gekauft werden muss (es ist besser, mindestens einen Meter mehr zu kaufen, um eine 'Reserve' für etwaige Schnittfehler zu haben). Das Abmessen des Umfangs dient auch dazu, die Schnittpunkte der Wände zu markieren, die theoretisch alle 90° haben sollten; diese Operation ist sehr wichtig, da die verschiedenen Teile der Sockelleiste so geformt werden müssen, dass sie sich auch in den Ecken perfekt verbinden (es sei denn, man verwendet ein) Eckelement), durch einen speziellen 45-Grad-Schnitt, der mit dem entsprechenden Werkzeug durchgeführt werden muss.


Parquet con Battiscopa Alto Bianco

Auf dem Foto: Parkett mit hohem weißen Sockelleisten


Wie man Holzsockelleisten montiert

Die Holzsockelleisten ist besonders geeignet, um sowohl klassische als auch moderne Holzböden zu vervollständigen. Es gibt zwei Systeme, um eine Sockelleiste dieser Art zu montieren; das erste besteht darin, dassSockelleiste ankleben an der Wand. Um diesen Vorgang durchzuführen, ist es zunächst erforderlich, den geeigneten Klebstoff auszuwählen, der gleichmäßig auf die Rückseite des Fußbodens aufgetragen werden muss, wobei eine Zick-Zack-Bewegung mit einer Silikonspritze verwendet wird; nachdem dies geschehen ist, muss das Fußleistenstück an der Wand befestigt werden, wobei für einige Sekunden ein leichter Druck ausgeübt wird; wenn der Klebstoff an den Rändern austritt und eine Überlappung bildet, müssen die Rückstände sofort entfernt werden, indem sie mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden. Da dieser Klebstoff nicht sofort trocknet, kann die Position der Fußleiste innerhalb weniger Minuten angepasst werden. Als Alternative zur Verklebung kann die Verwendung von speziellen Nägeln Zur Befestigung der Sockelleiste an der Wand werden in der Regel diese kopflosen Nägel in regelmäßigen Abständen angebracht.


Battiscopa Incollato con Silicone

Im Bild: Sockelleiste mit Silikon verklebt


Wie man Keramik-Sockelleisten montiert

Die Keramik-Sockelleisten Oft wird es mit einem Keramik- oder Feinsteinzeugboden kombiniert; die Sockelleisten können entweder vorgefertigt oder aus den Fliesen selbst hergestellt sein, wenn eine perfekte dekorative Kontinuität zwischen Boden und Sockelleiste gewährleistet werden soll. Die Verlegung der Keramik-Sockelleiste kann erfolgen nur durch Verklebung Die Verlegung von Sockelleisten aus Keramik erfordert ein etwas anderes Verfahren als die Verlegung von Holzsockelleisten. Der Kleber muss sowohl auf die Rückseite des zu befestigenden Stücks als auch auf die Unterseite der Wand aufgetragen werden: Zur gleichmäßigen Verteilung des Produkts (und um Verschmierungen zu vermeiden) kann ein Spachtel verwendet werden. Nach dem Auftragen des Klebers kann das Sockelstück angebracht werden, wobei leichter Druck ausgeübt wird. Im Vergleich zu Holzsockelleisten sollten keramische Sockelleisten etwas voneinander entfernt sein: Zu diesem Zweck sollte zwischen zwei Elementen ein Abstandhalter (des gleichen Typs, der für die Bodenverlegung verwendet wird) eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Fuge zu lassen. Die Sockelleiste muss dann verfugt werden, um die Verlegung abzuschließen. 


Parete Bianca con Battiscopa Effetto Cotto

Im Bild: Fliesen Maiolica Sole 20,3x20,3 aus glänzendem Feinsteinzeug


Wie man PVC-Sockelleisten montiert

Die PVC-Sockelleisten besteht aus einem Profil aus expandiertem Vinylharz, das mit einer Folie beschichtet ist. Erhältlich in halbmatten Farben Weiß und Schwarz sowie in zahlreichen Ausführungen, die verschiedene dekorative Muster wiedergeben. Diese Art von Sockelleiste eignet sich für alle Bodenbeläge, sowohl verklebt als auch schwimmend: PVC, Laminat, ParkettFeinsteinzeug. Die besondere Form und die große Auswahl an Oberflächen machen es sehr gefragt und vielseitig einsetzbar. Die Fußleiste kann mit speziellem Kleber an der Wand befestigt werden oder alternativ mit einer Reihe von zuvor an der Wand verschraubten Halterungen daran befestigt werden.




Wie man MDF-Fußleisten montiert

MDF: Es handelt sich um ein Derivat von Holz, das in verschiedenen Bereichen verwendet wird, einschließlich der Herstellung von SockelleisteFeinsteinzeug-Verkleidungen, die in der Regel mit Laminat- oder PVC-Böden kombiniert werden.

Dank ihrer Leichtigkeit können MDF-Fußleisten einfach mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt werden; alternativ kann man sich für die traditionelle Verlegung mit Kleber entscheiden. Einige Modelle können durch Clips, die an der Wand befestigt sind, ineinandergesteckt werden.


Applicazione Battiscopa con Nastro Biadesivo

Im Bild: Anwendung von Fußleisten mit doppelseitigem Klebeband