Welche Farbe wählen Sie für Ihren Laminatboden?

Die Wahl der Farbe für die Böden ist ein sehr wichtiger Schritt zur Definition des Einrichtungsstils eines Hauses oder eines einzelnen Raums; die Lösungen sind in dieser Hinsicht sicherlich vielfältig, sowohl in Bezug auf Materialien als auch auf das ästhetische Endergebnis. Für diejenigen, die Holzböden lieben, aber eher zu einer wirtschaftlicheren und praktischeren Lösung als zu Fertigparkett neigen (und echtes Holz im Vergleich zu Feinsteinzeug und PVC-Bödenwünschen), ist das Laminat das Produkt, das perfekt auf diese Art von Bedürfnissen eingeht; in diesem Artikel werden wir uns die technischen Merkmale dieses Bodentyps ansehen und Wie man die passenden Farben auswählt im Vergleich zu den Einrichtungselementen und nicht nur.

Eigenschaften des Laminats

Die Dielen der Böden Laminat haben sehr spezifische technische Merkmale. Jede Diele besteht aus verschiedenen 'Schichten', von denen jede eine ganz bestimmte Funktion hat: die oberste Schicht (genannt 'Overlay') besteht aus einer Schutzfolie, die über einer Schicht aus getränktem oder bedrucktem Papier angebracht ist, die die typischen Muster der verschiedenen Holzarten reproduziert (im Wesentlichen handelt es sich um den oberflächlichen Teil, der einen 'Holzeffekt' verleiht). Die oberste Schicht des Laminats kann 'synchronisiert' sein: In diesem Fall entsprechen die Maserungen des Holzes den Unebenheiten der Oberfläche. Diese Besonderheit verleiht dem Produkt ein besonders realistisches und ansprechendes Aussehen. Der tragende Teil der Dielen besteht dann aus einem mittleren Paneel aus Holzfasern, das aus HDF oder MDF hergestellt ist, was jeweils für High Density Fiber (Fasern mit hoher Dichte) und Medium Density Fiber (Fasern mit mittlerer Dichte) steht. Der darunter liegende Teil, der die Struktur der Laminatdiele vervollständigt, besteht aus einer stabilisierenden Unterstützung. Diese Zusammensetzung ermöglicht es, das Laminat praktisch überall zu verlegen, mit der offensichtlichen Ausnahme, dass es sich bei dem Produkt auf Holzbasis nicht für Bereiche mit viel Wasser und Feuchtigkeit (Badezimmer und Küchen) eignet. Im Vergleich zum Fertigparkett ist Laminat besonders praktisch Da es keine besondere Wartung erfordert und wie jeder Fliesenboden gereinigt werden kann, ohne auf zu aggressive Reinigungsmittel zurückgreifen zu müssen. Die einfache Verlegung ist ein weiterer Pluspunkt von Laminatböden. Es handelt sich um schwimmend verlegte Böden, direkt auf Estrichen oder dem vorhandenen Bodenbelag: in letzterem Fall ist Laminat eine sehr praktische Lösung, insbesondere bei Renovierungen, wenn man sich dazu entscheidet, den bestehenden Boden nicht abzureißen. Laminatböden werden auf einer isolierenden Unterlage aus Kork oder Kunststoffmaterialien verlegt, die eine thermische und akustische Isolierung des Bodens ermöglicht.

Wie man die Farben auswählt

Für Die Farbe des Laminats auswählen Bei der Auswahl des für das Homepage oder einen einzelnen Raum am besten geeigneten Bodenbelags müssen dieselben Prinzipien berücksichtigt werden wie bei der Wahl eines jeden anderen Bodenbelags: Welcher wird der Einrichtungsstil sein - insbesondere von Möbeln und Accessoires - wie werden die Wände gestrichen, was sind der Stil und die Farben der Fenster, der Türen und gegebenenfalls der Vorhänge. Darüber hinaus sollte auch die mögliche Anwesenheit von Terrassen oder Balkonen berücksichtigt werden, die ein Element der Kontinuität oder Diskontinuität darstellen können. Der Rat ist, Laminat nie zu wählen, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, welches das angestrebte Endergebnis sein wird: Das Risiko besteht darin, dass unharmonische Kombinationen entstehen, die anstatt die einzelnen Elemente zu betonen, sie abflachen und das Gesamtbild weniger ansprechend machen.

Weißes Laminat

Die Böden aus weißem Laminat Sie stellen eine elegante Lösung dar, die besonders gut zu Räumen passt, die sowohl im modernen Stil als auch mit einem leicht klassischen Touch eingerichtet sind. Es bildet eine ausgezeichnete neutrale Basis für Einrichtung in lebendigen Farbensowohl in Holztönen als auch in kräftigeren Farben, um einen betonten, aber nicht übertriebenen Farbkontrast zu schaffen.

Graues Feinsteinzeug

Das graue Feinsteinzeug Eine gültige Alternative zu Weiß: Es ist genauso neutral und eignet sich für Einrichtungsstile, die Pastellfarben und nicht zu lebhafte Farbtöne bevorzugen, insbesondere für die Wandgestaltung. Der Kontrast - empfehlenswert, wenn gut durchdacht und nicht zu auffällig - kann den Accessoires oder den Möbeln mit kleineren Abmessungen überlassen werden; für große Flächen (insbesondere Schränke) ist es ratsam, eine Ton-in-Ton-Kombination oder einen leichten und harmonischen Kontrast zu schaffen.

Heller Holz-Laminat

Feinsteinzeugboden helle Holzoptik Feinsteinzeug Eine hervorragende Alternative zu Fertigparkett; Die besten Kombinationen beinhalten Möbel, die nicht zu dunkel sind: Zu starke Kontraste schaffen keine Harmonie zwischen den verschiedenen Einrichtungselementen; Je nach Muster und Effekt der Dielen kann man sich für einen minimalistischen Stil oder einen leicht rustikalen Stil entscheiden, je nachdem, ob die Farbe des Drucks eher warme (beige) oder kalte (grau) Töne annimmt.

Dunkles Holz laminat

Die Böden aus dunkles Holzoptik-LaminatSie stellen eine besonders geeignete Lösung für rustikale Umgebungen und ländliche Kontexte dar, können aber auch in modernen und minimalistischen Umgebungen integriert werden, indem man Möbel und Wandfarben sorgfältig auswählt. Es sollte immer beachtet werden, dass zu starke Farbkontraste als unangenehm empfunden werden können; zudem sollte ein dunkler Bodenbelag mit hellen Möbeln kombiniert werden (bei Ton-in-Ton-Optionen ist es besser, Möbel mit hellen Nuancen zu wählen), da sonst der Raum flach, wenig hell und weniger geräumig wirkt, als er tatsächlich ist.