Welches Feinsteinzeug wählen, um einen rustikalen Effekt zu erzielen

Die Wahl der Bodenbeläge ist ein wichtiger Schritt, sei es bei Renovierungsarbeiten oder bei der Fertigstellung eines Neubaus. Der Bodenbelag stellt - nach den Wänden - die größte Oberfläche in jedem Wohnraum dar und beeinflusst somit den Stil, mit dem sie eingerichtet werden.

In dieser Hinsicht gibt es eine Vielzahl von Optionen, die die unterschiedlichsten Geschmäcker und Bedürfnisse sowohl funktional als auch ästhetisch zufriedenstellen können: In diesem Artikel werden wir einen bestimmten Bodenbelagstyp betrachten, den "rustikalen", und wie man die Fliesen aus Feinsteinzeug für die Verlegung auswählt.

Eigenschaften eines rustikalen Bodenbelags

Wenn von einem "rustikalen" Bodenbelag die Rede ist, muss eine grundlegende Unterscheidung zwischen den "authentischen" und den "im Stil" rustikalen gemacht werden.

Im ersten Fall handelt es sich um Bodenbeläge - aus Holz oder Terrakottafliesen -, die in ländlichen oder landwirtschaftlichen Strukturen zu finden sind, die nicht nur für Wohnzwecke genutzt werden. Sie stammen in der Regel aus derselben Bauphase des Gebäudes oder wurden alternativ konservativ behandelt.

Rustikale Bodenbeläge hingegen bestehen im Allgemeinen aus moderneren Verkleidungen, die (auch) aus Materialien hergestellt sind, die einfach die visuelle Wirkung eines "authentischen" rustikalen Bodenbelags reproduzieren können. Ästhetisch gesehen weisen Bodenbeläge dieser Art ein etwas grobes und wenig veredeltes Aussehenauf, was darauf zurückzuführen ist, dass die Böden der rustikalen Bauernhäuser tendenziell aus nicht allzu bearbeiteten Materialien hergestellt wurden und daher ein eher "natürliches" Aussehen haben, sei es die Dielen eines Parketts oder die Fliesen eines Bodens aus Terrakotta oder aus Pietra.

Feinsteinzeug: Welches soll man wählen

Das Feinsteinzeug ist aufgrund seiner mechanischen und ästhetischen Eigenschaften das Material, das sich am besten für die Verlegung eines rustikalen Bodens eignet. Die Fliesen aus diesem speziellen Keramikmaterial sind nicht nur besonders widerstandsfähig und langlebig, sondern auch nahezu vollständig wasserbeständig.

Die Fliesen aus Feinsteinzeug in Holzoptik Sie sind eine der besten Lösungen, um einen rustikalen Bodenbelag zu schaffen, der gleichzeitig praktisch und langlebig ist. Die Fliesen haben einen Oberflächendruck, der eine Vielzahl von Texturen von Holzfasern reproduzieren kann, sowohl in natürlicher (oder teilweise bearbeiteter) Form als auch mit besonderen Effekten wie zum Beispielunlackiert„, um dem gesamten Raum einen leicht vintage Touch zu verleihen.

Die Wahl des rustikalen Feinsteinzeug mit Holzoptik folgt ungefähr denselben Prinzipien wie bei einem gewöhnlichen Holzboden: Es ist wichtig, den Stil zu berücksichtigen, mit dem der einzelne Raum oder das gesamte Haus fertiggestellt und eingerichtet wird; zusätzlich müssen die Farben harmonisch kombiniert werden.Vermeiden Sie sowohl zu starke Kontraste als auch Ton-in-Ton-Kombinationen, die dazu neigen, den Raum zu vereinfachen und Möbel und Oberflächen nicht angemessen zu betonen.

Auf hellen Fliesen können beispielsweise einige dunklere Möbel oder auffällige Polstermöbel 'gewagt' werden; bei dunklen Fliesen empfiehlt es sich, sie mit Pastelltönen an den Wänden und einer Einrichtung in helleren Farbtönen auszugleichen.

Feinsteinzeug in Terrakotta-Optik: Welches wählen?

Die Alternative zum rustikalen Feinsteinzeug mit Holzeffekt ist das „Terrakotta-Effekt, das heißt eine Fliese, die die physischen Eigenschaften einer Terrakottafliese reproduziert.

In diesem Fall ist die Wahl weniger einfach, da die Farbpalette nur einige Farben umfasst. Beige- und BrauntöneAuf der anderen Seite fehlt es nicht an Einsatzmöglichkeiten für diese Art von Produkt, das mehr als Holzoptik-Feinsteinzeug in der Lage ist, der Umgebung ein rustikales, aber dennoch anspruchsvolles Aussehen zu verleihen.

Die Farbkombinationen (und nicht nur) müssen sorgfältig bewertet werden, um sowohl den Bodenbelag als auch die Möbel zu betonen; da ein Bodenbelag aus Feinsteinzeug in Ziegeloptik effektiv ist In seiner scheinbaren Unregelmäßigkeit liegt eine seiner charakteristischen Eigenschaften. Es ist ratsam, Kombinationen zu vermeiden, die verschiedene Stile miteinander verbinden, da dies zu einem verwirrenden oder unharmonischen Effekt führen kann.

Es gibt auch solche Arten von Feinsteinzeug für den Außenbereich. Darüber hinaus können sie auch für Innenräume verwendet werden, die direkt mit Terrassen oder Veranden verbunden sind, die sich auf einen Garten oder eine Grünfläche erstrecken, um eine angenehme stilistische Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen. Das Feinsteinzeug ermöglicht es, den Stil auch für die Fugenverlegung zu verfolgen. Bodenbeläge für den Außenbereich ohne dabei an Stil zu verlieren.