Wie man einen hellen Raum mit Glasbausteinen erhält

Eine gut beleuchtete Wohnung zu haben, ist sicherlich ein Vorteil aus vielen Blickwinkeln; es steigert nicht nur den Wert der Immobilie, sondern betont auch deren Funktionalität und ermöglicht es, die Einrichtungs- und Veredelungslösungen voll auszuschöpfen.

Es kann leider vorkommen, dass die Sonneneinstrahlung nicht optimal ist oder benachbarte Gebäude den eigenen in den Schatten stellen; in solchen Fällen kann das verfügbare Licht durch Wände aus Glasbausteinenoptimiert werden: In diesem Artikel werden wir sehen, wie dieses Material in den verschiedenen Räumen des Hauses eingesetzt werden kann.

Wie man Glasbausteine verwendet

Glasbausteine sind ein Baumaterial, das in der Industrie und im zivilen Bereich weit verbreitet ist, aber auch im Wohnbereich häufig verwendet wird.

Die aus diesem Material hergestellten Steine - die in der Regel quadratisch sind - werden durch Verbinden von zwei Schichten gepresstem Glaszusammengesetzt, wobei in der Mitte eine Art Luftkammer verbleibt, die eine gute Wärme- und Schalldämmunggewährleistet.

Die so montierten Glassteine sind besonders robust und haben die besondere Eigenschaft, Licht durchzulassen und gleichzeitig dank der matten Oberflächen eine gewisse Privatsphäre zu gewährleisten.

Die Wände aus Glasbausteinen werden montiert, indem die Steine mit einem speziellen Zementkleber fixiert und die Fugen dann mit Mörtel veredelt werden.

Es werden auch Kunststoffabstandhalter, Edelstahlstäbe und Dehnungs- und Gleitfugen eingesetzt. Die Edelstahlstäbe, die sowohl vertikal als auch horizontal in jede Fuge eingesetzt werden, gewährleisten eine höhere Stabilität und mechanische Widerstandsfähigkeit der Wand.

Von gestalterischer Seite können Glasbausteinwände (zumindest teilweise) Fenster ersetzen oder die lichtreflektierenden Oberflächen ergänzen, um die natürliche Beleuchtung eines Raumes zu erhöhen (die Platzierung hängt von den Merkmalen des Raumes ab).

Glasbaustein für das Badezimmer

Das Badezimmer ist einer der Räume im Haus, der sich besonders gut für die Verwendung von Glasbausteinen eignet; mit diesem Material ist es möglich, die gemauerten Wände um die Duschwanne zu realisieren oder ein großes 'Fenster', um dem Raum eine gute Helligkeit zu garantieren und gleichzeitig die notwendige Privatsphäre zu genießen.

In einigen Fällen können Glasbausteine auch verwendet werden, um eine Wand zu bauen, die die Sanitäranlagen oder die Badewanne trennt. von den anderen Einrichtungsgegenständen und dem Waschbecken.

Vetromattone Bagno

Im Bild: Glasbaustein im Badezimmer

Glasbaustein für die Küche

Glasbausteine finden auch in der Küche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die verbreitetste Lösung besteht darin, eine große Fläche parallel zur Kochfläche zu schaffen, anstelle von Schiebefenstern oder kleinen Kippfenstern; in diesem Fall lässt die Glasbausteinwand das natürliche Licht an einem der meistgenutzten Punkte der Küche durchsickern, was eine angenehme und spektakuläre Atmosphäre schafft.

Alternativ können Glasbausteine in einem offenen Raum verwendet werden Um die Küche teilweise vom Rest des Raumes zu trennen. Wenn die Küche nicht besonders gut beleuchtet ist, kann mit dem Glasbaustein eine Wand gebaut werden, die es ermöglicht, einen Teil des Lichts aus einem anderen Raum durchscheinen zu lassen.

Vetromattone Cucina

Im Bild: Glasbaustein in der Küche

Glasbaustein für das Wohnzimmer

Auch im Wohnzimmer kann der Glasbaustein auf verschiedene Weisen verwendet werden; in der Regel wird die Einrichtung großer Flächen bevorzugt, sowohl um dem gesamten Raum ein schlichtes und modernes Aussehen zu verleihen als auch um die natürliche Beleuchtung zu optimieren.

Die mit Glasziegeln gebauten 'Wände' können vom Boden bis zur Decke reichen oder eine große Fläche einnehmen (wie ein großes Fenster), indem sie die praktische Funktion mit der ästhetischen verbinden und ein vollwertiges Einrichtungs- und Designelement darstellen.

Sehr praktisch ist auch die Lösung, Glasbaustein zu verwenden, um den Eingangsbereich des Hauses vom Wohnbereich zu trennen: Die Glasbausteinwand ermöglicht es, die Räume zu trennen und gleichzeitig die Privatsphäre der inneren Teile des Hauses zu wahren, ohne dabei Licht am Eingang zu nehmen.

Vatromattone Salotto

Im Bild: Glasbaustein im Wohnzimmer

Glasbaustein für das Schlafzimmer

Die Verwendung von Glasbaustein in den Schlafzimmern folgt denselben Prinzipien wie für die Wohnzimmer; die Glasziegel können für den Bau einer ganzen Wand oder für kleinere, begrenztere 'Portionen' verwendet werden, die eine ähnliche Funktion wie Fenster oder große Glasfronten erfüllen können.

Aufgrund der Natur des Raumes erweist sich der Glasbaustein als besonders nützlich, da er die Privatsphäre der Bewohner gewährleistet und gleichzeitig die natürliche Beleuchtung optimiert.

Vetromattone Camera da Letto

Im Bild: Glasbaustein im Schlafzimmer