Wie man eine Terrasse einrichtet und gemütlicher macht

Eine Terrasse, ob groß oder klein, verleiht jedem Homepage das gewisse Extra: Sie ermöglicht die Gestaltung von Blumendekorationen und ist besonders während der warmen Jahreszeit eine Ecke, um sich in Gesellschaft zu entspannen. Eine Terrasse zu verschönern bedeutet nicht nur, die vorhandenen Räume auszustatten und zu dekorieren, sondern sie auch gemütlich und funktional zu gestalten, indem man durch sorgfältige Möbel- und Designentscheidungen ein harmonisches Ganzes schafft. In diesem Artikel werden einige der interessantesten Ideen und effektivsten Lösungen vorgestellt, um die eigene Terrasse mit Geschmack und Originalität einzurichten.

Den gleichen Stil wie im Inneren beibehalten oder nicht?

Das erste Problem, das gelöst werden muss, wenn man sich daran macht, eine Terrasse einzurichten, betrifft die stilistische Kontinuität mit dem Inneren: Soll man die gleichen Lösungen wiederholen oder radikal ändern? Beide Optionen sind gültig und hängen stark von persönlichen Vorlieben ab: Wenn man die Terrasse als eine unabhängige Oase betrachtet, wird die Wahl auf einen Stil fallen, der sich vom Inneren unterscheidet; andernfalls kann man auf eine Reihe von Maßnahmen zurückgreifen, um auch auf der Terrasse den für die Inneneinrichtung verwendeten Stil zu übertragen. Das beste Ergebnis wird jedoch immer durch einen ausgewogenen Kompromisserzielt, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung: Es ist ratsam, weder zwei völlig unvereinbare Stile zu kombinieren, noch ein Set einzigartiger Lösungen zu verwenden, das die einzelnen Räume und ihre Vielfalt nicht angemessen zur Geltung bringt.

Möbel und Außenböden aufeinander abstimmen

Eines der wichtigsten Elemente jeder Terrasse ist der Bodenbelag, vor allem aus praktischer Sicht: Der Bodenbelag muss nämlich eine gute Abdichtung gewährleisten (da die Terrasse keine andere Art von Isolierung hat); aus diesem Grund ist es ratsam, langlebige und wasserdichte Materialien wie FeinsteinzeugDie beste Option auch für die AußenbödenEs gibt verschiedene Arten von Feinsteinzeugfliesen: Holzoptik (hell oder dunkel), Terrakotta-Effekt oder Steinoptik; jede passt zu spezifischen Stilbedürfnissen.

Böden, die die Textur von Holzdielen nachahmen, sind eine schlichte und elegante Lösung, die es ermöglicht, einen typisch innenliegenden Stil aufzugreifen; für rustikalere oder ländlichere Umgebungen, die Fliesen mit Ziegelformungseffekt sind eine ausgezeichnete Option, während Feinsteinzeug mit Steinoptik das vielseitigste und am häufigsten verwendete Produkt überhaupt ist. Nachdem der Bodenbelag ausgewählt wurde, wie soll die Terrasse gestaltet werden? Das Ziel ist es, eine Harmonie zwischen Farben und MaterialienDas Kombinieren von neutralen Farbtönen (Beige, Weiß, Grau) ist nie ein Fehler, aber das Überlagern von zu ähnlichen Tönen und Schattierungen macht das Endergebnis flach (es reicht nicht aus, sich auf Pflanzen und Blumen zu verlassen, um einen Hauch von Lebendigkeit zu verleihen). Wenn Sie sich für einen dunklen Bodenbelag (Feinsteinzeug oder Terrakotta) entscheiden, sollten die Möbelstücke zwangsläufig heller sein oder Farben haben, die einen angenehmen Kontrast schaffen können; falls Bänke, Sessel oder Stühle mit Kissen gewählt werden, werden die Muster der Stoffe ein zusätzliches dekoratives Element sein, das genutzt werden kann, um die Einrichtung aufzufrischen.

Den Balkon je nach Platzgestaltung einrichten

Unabhängig von persönlichen Vorlieben hängen die Einrichtungsmöglichkeiten stark von den Platzverhältnissen und der Gestaltung des Balkons ab; auch wenn es meistens einen quadratischen oder rechteckigen Balkon gibt, ist die nutzbare Fläche nicht immer dieselbe.

Einen kleinen Balkon einrichten

Die Ausstattung einer kleinen Terrasse bietet in der Regel nur wenige Optionen, die alle darauf abzielen, den Raum optimal nutzen Zur Verfügung stehen Stühle, die nicht zu sperrig sein sollten (also besser auf 'Sessel'-Modelle verzichten); wenn genügend Platz vorhanden ist, ist ein Esstisch für vier Personen in Ordnung, ansonsten kann man sich für einen Cocktailtisch entscheiden. Auch Bänke sollten vermieden werden, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, um sie frei zu platzieren und zu bewegen.

Ein großes Terrasse einrichten

Auch wenn Sie eine große Terrasse einrichten, ist das Ziel keinen Platz zu verschwendenIndem Sie eine funktionale Einrichtung für die häufigste Verwendung einrichten. Wenn beispielsweise oft Mittag- und Abendessen veranstaltet werden, kann ein großer Tisch (für acht oder mehr Personen) eine gute Wahl sein, muss jedoch so platziert werden, dass er in anderen Situationen nicht stört; Sessel und Sofas dürfen nicht fehlen, vorausgesetzt, sie sind sinnvoll angeordnet und für verschiedene Verwendungen geeignet. Was Stühle betrifft, die nicht zum Tisch passen, ist es ratsam, bequeme und leichte Modelle zu wählen, die leicht zu bewegen sind.