Die Einrichtung eines Hauses bedeutet nicht nur, Möbel und Einrichtungsgegenstände auszuwählen und sie in den verschiedenen Räumen zu platzieren. Die Einrichtung definiert die Persönlichkeit eines Hauses und drückt den ästhetischen Geschmack der Bewohner aus. Die Auswahl von Möbeln nach dem eigenen Geschmack und in einem bestimmten Stil wertet das Zuhause auf und macht es für die Menschen, die sich darin aufhalten, komfortabler. Man muss sich jedoch nicht immer für einen einzigen Stil entscheiden, denn was wirklich zählt, ist das Endergebnis: In diesem Artikel sehen wir uns an, wie man antike und moderne Möbel miteinander kombinieren kann, um eine ausgewogene und zufriedenstellende Wirkung zu erzielen.
Was Sie vor der Gestaltung dieser Kombinationen beachten sollten
Bevor Sie sich fragen, ob Sie Ihr Zuhause im klassischen oder modernen Stil einrichten oder versuchen sollten, beide Stile zu kombinieren, müssen Sie eine Reihe allgemeiner Überlegungen anstellen. Zunächst muss man die verfügbaren Räume und deren Verteilung innerhalb der gesamten Wohnung berücksichtigen; große und gut beleuchtete Räume erfordern eine andere Gestaltung als Räume, die wenig Sonnenlicht erhalten. Auch aus diesem Grund ist die Sonneneinstrahlung ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ein weiteres Element, das die Wahl der Einrichtung beeinflussen kann, ist die Funktionalität: Für Familien mit kleinen Kindern beispielsweise muss die Wahl der Möbel in erster Linie auf Praktikabilität und Sicherheit ausgerichtet sein. Weitere sekundäre Faktoren, die zu berücksichtigen sind, können die Fenster und Türen, die Wandfarbe (sofern bereits gestrichen) oder das Vorhandensein charakteristischer Elemente wie Dachfenster und Veranden sein.
Einen Stil auswählen
Die Wahl des Stils ist eine sehr persönliche Entscheidung, die hauptsächlich vom individuellen Geschmack und Empfinden abhängt. „Stil” bedeutet nicht, dass man zugunsten der Ästhetik vollständig auf Praktikabilität verzichtet: Die meisten modernen Lösungen ermöglichen es, dekorative und funktionale Aspekte miteinander zu verbinden, ohne dass dabei das eine oder das andere beeinträchtigt wird. Nur in wenigen Fällen ist die Einrichtung an einen bestimmten Stil gebunden: Man denke nur an Landhäuser oder ländliche Villen, in denen Möbel im „rustikalen” und leicht vintage Stil bevorzugt werden. In jedem Fall ist das einzige wirkliche Kriterium bei der Wahl eines Stils die Kohärenz: Alle Einrichtungselemente müssen harmonisch und ausgewogen aufeinander abgestimmt sein.
Die richtigen Farbkombinationen wählen
Eine gelungene „gemischte” Einrichtung basiert in erster Linie auf der Wahl des Bodenbelags. Die Auswahlmöglichkeiten sind zahlreich, sowohl hinsichtlich der Materialien (Holz oder Keramik) als auch hinsichtlich der erzielbaren dekorativen Effekte. Parkett gilt allgemein als „klassische” Lösung, die sich leicht mit antiken Möbeln oder Möbeln im „Arte Povera”-Stil kombinieren lässt. Tatsächlich gibt es jedoch verschiedene Holzarten, die sich aufgrund ihrer Textur und Farbe für eine gemischte oder moderne Kombination eignen. Das Gleiche gilt für Feinsteinzeug: Dieses widerstandsfähige und vielseitige Material bietet dank der verschiedenen „Effekte” (Holz, Stein, Marmor), aus denen man wählen kann, zahlreiche stilistische Möglichkeiten. Nachdem Sie sich für ein Material entschieden haben, müssen Sie überlegen, wie Sie die Fliesen und Einrichtungselemente miteinander kombinieren möchten. Die Farbkombinationen folgen wenigen, einfachen Regeln: Vermeiden Sie zu ähnliche Farbtöne, die schwer zu unterscheiden sind, und zu grelle Kombinationen. Helle Fußböden können beispielsweise mit hellen Möbeln kombiniert werden, jedoch sollten diese besser eine andere Farbe haben, um einen zerstreuten Effekt zu vermeiden. Dunkle Fußböden eignen sich hingegen für gut beleuchtete Räume und sollten mit hellen Kontrastelementen aufgewertet werden.
Die richtige Kombination für jeden Raum
Klassische und moderne Einrichtungsgegenstände können sowohl in ein und demselben Raum als auch in getrennten Räumen miteinander kombiniert werden. In einigen Fällen ist es einfacher, zwei verschiedene Stile direkt miteinander zu kombinieren, da bestimmte Räume des Hauses, wie beispielsweise das Wohnzimmer, in dieser Hinsicht vielseitiger sind. Ein großes Wohnzimmer eignet sich gut für moderne Einrichtungsgegenstände die sich durch die Verwendung von Materialien wie Glas, Kristall und Metall auszeichnen – neben Möbeln im Vintage- oder klassischen Stil. Eine der Kombinationen, die einen solchen Mix ermöglicht, ist die zwischen Couchtisch und Sesseln (oder Sofa): Farben und Materialien müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, aber ein angenehmer Stilkontrast kann beide Elemente aufwerten. Auch die Küche kann, wenn auch in geringerem Maße, in einem gemischten Stil eingerichtet werden, wobei die Elektrogeräte die „moderne” Komponente darstellen und die anderen Möbel (Hängeschränke, Sideboards, Kommoden und ähnliches) je nach Geschmack einen rustikalen oder Vintage-Touch verleihen.