Weiße Sockelleisten: Materialien und Abmessungen zur Auswahl

Der Sockelleiste ist ein architektonisches Element, das Funktion und Dekor verbindet. Deshalb sollten die Wahl der Art und die Verlegung der Sockelleiste mit äußerster Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfolgen. Auch als "Sockel" bezeichnet, hat die Sockelleiste tatsächlich mehr als eine Funktion. Zunächst schützt sie, wie der Name schon sagt, die Wand vor Kratzern, die beim Reinigen mit Besen und Staubsauger entstehen können. Aber nicht nur das: Die Sockelleiste dient auch dazu, die Ecke zwischen Boden und Wand abzudecken, die oft nach Renovierungsarbeiten uneben ist, und die Wand vor großen und kleinen Möbeln zu schützen, die dagegen gestellt werden. Neben den Schutz- und Veredelungsfunktionen hat die Sockelleiste auch eine unbestreitbare dekorative Kraft, insbesondere wenn man edlere Typen und größere Abmessungen wählt, wie wir gleich sehen werden.

Wann wählt man weiße Sockelleisten

In welcher Farbe sollte die Sockelleiste sein? Es gibt mindestens drei Optionen: eine Sockelleiste in derselben Farbe wie die Wand, um einen sehr trendigen Kontinuitätseffekt zu erzielen; eine Sockelleiste aus naturbelassenem Holz, wie es früher oft verwendet wurde, heute aber etwas weniger; eine weiße Sockelleiste, um nichts falsch zu machen und die Wände optimal zu betonen. Das Weiß der Sockelleiste passt natürlich auch zu weißen Wänden, aber nicht nur: auch wenn die Wände gestrichen sind, insbesondere in neutralen Tönen. Denken Sie zum Beispiel an den eleganten Kontrast einer weißen Sockelleiste an einer grauen oder sandfarbenen Wand: eine raffinierte und zeitgenössische Kombination. Weiß ist die leuchtende Farbe par excellence, daher kann die Wahl einer weißen Sockelleiste eine Strategie sein, um die Umgebung gemütlicher zu gestalten und die Wände zu strecken.

Materialien zur Auswahl für weiße Sockelleisten

Neben der klassischen weißen Holzsockelleiste, eine klassische und immer elegante Wahl, gibt es Sockelleisten aus vielen anderen Materialien. Eine ausgezeichnete Alternative zum Holz ist die Sockelleiste aus MDF, ein Material, das durch Verdichten von Holzfasern hergestellt wird und ihm Konsistenz und Aussehen verleiht. Wenn der Boden aus Feinsteinzeug ist, kann dasselbe Material auch für die Sockelleiste verwendet werden, entweder in derselben Ausführung wie der Boden oder in einer neutralen Ausführung wie Stein- oder Marmoreffekt. Das gleiche gilt auch für Terrakotta, indem Boden und Sockelleiste in derselben Ausführung kombiniert werden. Eine weniger edle, aber sehr praktische Wahl ist die Sockelleiste aus PVC, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, darunter natürlich auch das klassische Weiß.

Maße und Formate der weißen Sockelleisten

Die weiße Sockelleiste ist diejenige, die am meisten Varianten in Maß und Form aufweist. Die Wahl der Höhe hängt vom gewünschten Endeffekt ab: Eine höhere Sockelleiste, über 10 cm, fällt mehr auf und trägt auf bedeutendere Weise zur Gesamtdekoration bei, wodurch der Stil raffinierter und entschlossener wird. Eine niedrigere Sockelleiste ist diskreter und informeller. Auch die Form kann variieren: Die Kante kann scharf sein, für einen zeitgemäßeren Effekt, oder abgerundet für einen klassischeren Effekt. Die Form kann linear oder geformt sein: Diese zweite Wahl erinnert an den klassischen Stil englischer Häuser, in denen die Sockelleiste oft wichtig und gut sichtbar ist und den Gesamtstil des Raums bestimmt. Im Übrigen bietet gerade die weiße Farbe, so diskret und klassisch, die Möglichkeit, mit Formen und Proportionen zu experimentieren, immer im Kontext anzupassen und an den Raum anzupassen, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.