❯❯
Entdecken Sie alle Lösungen für eine Vintage-Küche
❮❮
Die Vintage-Küche ist eine Feier der informellen Geselligkeit und ein Ausdruck des Wunsches, Atmosphären, Rituale und Aromen der Vergangenheit mit einem Hauch zeitgenössischer Kreativität wiederzubeleben. Retro-Küchen haben die Fähigkeit, Erinnerungen und Emotionen in jedem hervorzurufen und gleichzeitig die aktuellen Trends zu verfolgen.
Wie? Indem man Fliesen und Böden wählt, die das Design der Vergangenheit auf zeitgemäße Weise interpretieren, indem sie Formate, Farben und Muster modulieren. Die Vintage-Küche ist keine getreue Nachbildung einer Küche aus der Vergangenheit, sondern vielmehr eine Hommage an einen Lebensstil, in dem Beziehungen und die Räume, die sie beherbergen, im Mittelpunkt stehen.
Böden und Verkleidungen für eine Vintage-Küche
In jedem Projekt beeinflusst die Wahl von Böden und Wandverkleidungen maßgeblich den Gesamtstil und ist daher ein wichtiger Schritt, wenn die Küche eine Vintage-Ästhetik erhalten soll. Vintage kann verschiedene Nuancenannehmen, vom klassischen bis zum industriellen Stil über das Rustikale. Im ersten Fall sind Fliesen aus Feinsteinzeug mit Majolika-Effekt oder Zementoptik sowohl für den Boden, auch als zentrales Muster verlegt, als auch für den Spritzschutz oder für Teile von Wänden, die stärker Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt sind, sehr geeignet.
Der industrielle Vintage-Stil kann mit einem Boden aus Standardfliesen aus Steinzeug mit Zementeffekt nachgebildet werden, kombiniert mit „Metrofliesen“ für die Wände, rechteckigen diamantförmigen Fliesen mit informeller und charaktervoller glänzender Oberfläche. Eine rustikale Vintage-Küche orientiert sich an den Küchen in Landhäusern von einst, daher ist ein Bodenbelag aus Steingut mit Terrakotta-Effekt in Kombination mit einer Verkleidung aus Majolika-Steingut perfekt.
❯❯
Entdecken Sie alle Lösungen für eine Vintage-Küche
❮❮
Materialien und Farben für eine altmodische Küche
In Bezug auf die Einrichtung stehen viele Ressourcen zur Verfügung, um der Küche einen Vintage-Touch zu verleihen, ein Stil, der sich auch gut dazu eignet, Möbel und Accessoires aus vergangenen Zeiten aufgrund ihres erlebten und suggestiven Charakterszu integrieren. Materialien und Farben tragen dazu bei, die richtige Atmosphäre zu schaffen, und wie bereits erwähnt, kann der Vintage-Stil verschiedene Nuancen annehmen.
In einer klassischen Retro-Küche kann man mit Kontrasten spielen, indem man einen dunklen Boden verlegt, z. B. mit Holzoptik aus Feinsteinzeug, kombiniert mit hellen Holzmöbeln und einer Wandverkleidung mit hellem Hintergrund und dunklen Mustern. Auf diese Weise wird die Umgebung charakterisiert ohne dabei die Helligkeit zu opfern . Mit dem industriellen Vintage-Stil können mutigere Farbeingriffe gewagt werden, indem man beispielsweise einen neutralen Bodenbelag wie dunklen Betoneffekt einführt und Malereingriffe in Pastellfarben wie dunkles Rosa, Salbeigrün oder Puderblau vornimmt. Farbtöne, die die Mitte des 20. Jahrhunderts heraufbeschwören, eine Zeit großer Trends heute.
Accessoires und Haushaltsgeräte im Vintage-Stil
Die Küche im Retro-Stil kann ein zeitgemäßes Layout haben, gerade weil es jenseits der Ästhetik wichtig ist, dass sie die heute geforderten Funktionen erfüllt. Sie kann also in einen offenen Raum integriert werden, eine Komposition mit einer Insel haben und so weiter. In Bezug auf Praktikabilität und Stil sind Haushaltsgeräte mit abgerundeten Formen eine interessante Ressource, die an diejenigen der Vergangenheit erinnern und gleichzeitig perfekt zeitgemäße Leistungen bieten. Vom Kühlschrank über die Küchenmaschine bis hin zum Toaster und Mixer bieten das Design in diesem Bereich viele Möglichkeiten. Schließlich ist ein sehr nützliches Möbelstück in der Küche und perfekt im Vintage-Stil die alte Holzvitrine, naturbelassen oder in Pastellfarben lackiert: ein großes Aufbewahrungselement für Geschirr und Lebensmittel, das ein vintage und vertrautes visuelles Element zurückgibt.