Terrassenböden in Holzoptik – hier sind die Lösungen

Der Sommer steht vor der Tür und nach den Einschränkungen des Lockdowns sehnen wir uns nach Freiheit. Es ist an der Zeit, die Außenbereiche unserer Häuser auszustatten und perfekte Außenbereiche zum Essen oder einfach zum Entspannen mit Freunden zu schaffen.

Entscheidend für den Erfolg jedes Außenprojekts ist die Wahl des Bodenbelags, da dieser den Raum definiert und dem Ambiente Stil verleiht. Für trendige Außenbereiche eignen sich Bodenbeläge aus Feinsteinzeug in Holzoptik perfekt. Hier finden Sie Ideen und Tipps.

Warum sollte man für eine Terrasse den Holzeffekt verwenden?

Was das Design für Außenbereiche angeht, gehen die aktuellen Trends in Richtung eines komfortablen und ökologischen Stils, der sich durch natürliche Materialien, entspannende Farbtöne und Möbel mit linearem und ergonomischem Design auszeichnet. In dieser Hinsicht sind Bodenbeläge mit Fliesen für den Außenbereich in Holzoptik perfekt für die Terrasse, da sie Ästhetik und Funktionalität vereinen.
In ästhetischer Hinsicht bieten sie alle Vorteile von Parkett und Parkettimitat, sind aber im Gegensatz zu Holzböden sehr witterungs- und fleckenbeständig, sodass sie ihre Farbe über lange Zeit behalten und leicht zu reinigen und zu pflegen sind.

Ein weiterer Grund, warum man den Holzeffekt für den Boden der Terrasse oder des Patio verwenden sollte, ist die Verfügbarkeit von vielen Farb- und Größenvarianten für die Außenbödensowie diebreite Preisspanneso dass für jedes Projekt das passende ästhetische Erscheinungsbild gefunden werden kann.
Zum Beispiel kann für Liebhaber des schlichten und natürlichen Stils japanischer Gärten ein Holzeffekt-Bodenbelag für die Terrasseverwendet werden: quadratische Fliesen, die den Effekt von aneinandergereihten Holzdielen nachahmen und, wie auf dem Bild unten zu sehen, in einem Flechtmuster verlegt werden, um den Effekt der typischen Holzfliesen im Freien nachzubilden.

Welche Stärke an Feinsteinzeug-Holzeffekt wählen

Es gibt zwei verfügbare Stärkevarianten auf dem Markt, nämlich:

  • Standardstärke (ungefähr 7 bis 11 mm)
  • Erhöhte Stärke (ca. 20 mm)

Das Feinsteinzeug in Standardstärke mit Holzeffekt wird nur mit Kleber verlegt, während das Feinsteinzeug mit einer Stärke von 20 mm Feinsteinzeug mit einer Stärke von 20 mm (2 cm), aufgrund der höheren Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu Standardstärke, bietet verschiedene Verlegemöglichkeiten, die sehr praktisch und kreativ für den Außenbereich sind.
Der Holzeffekt-Bodenbelag mit einer Stärke von 20 mm kann tatsächlich auch verlegt werden. Direkt auf dem Boden des Gartens, auf Kies- oder Sandschicht oder direkt auf dem Grasmit der sogenannten japanischen Schrittmethodeoder japanischem Schrittund auch über der alten Terrassenpflasterung mit schwimmender Verlegung auf festen oder höhenverstellbaren Untergründen.

Holzeffekt für die Terrasse: Welche Farbtöne wählen?

Die Wahl der Farbtonalität des Holzeffekt-Bodenbelags für die Terrasse reicht von hellen bis dunklen Tönen, über warme Farben und hängt vor allem vom Stil des Projekts ab.
Für zeitgenössische und einladende AußenbereichePerfekt für den Holzoptik-Boden Helle Farbtöne Kombiniert mit linearen Möbeln, aufgepeppt mit großen weichen Kissen und natürlichen Farben, wie auf dem Foto dargestellt.

Für rustikalere Außenbereiche mit Vintage-AkzentenEs ist besser, sich für einen Terrassenboden zu entscheiden Dunkle Holzoptik Abgebeizt und kombiniert, für einen effektiven und visuell ansprechenden Farbkontrast, mit weißen oder hellen und sanften Möbeln.

Welche Muster für Außenböden verwenden?

Der Holzoptik-Boden eignet sich für verschiedene Verlegearten, je nach Format der Fliesen.
Das am häufigsten verwendete Verlegemuster für Fliesen Holzeffekt in langen Dielen, ist das sogenannte "Laufeffekt", bei dem die verschiedenen Reihen von Dielen mit versetzter Verlegung angeordnet sind;eine andere Art der Verlegung, mit sehr moderner Wirkung, ist die linearMit den Dielen in geometrischer Anordnung, wie im Bild unten.

Wenn es um die Verlegung von Holzoptik-Bodenfliesen auf der Terrasse geht, ist eine zusätzliche Idee,den gleichen Werkstoff auch vertikal zu verwenden, zum Beispiel für die Gestaltung einer Außenmauerbank, die mit bequemen Kissen ergänzt wird, wie im folgenden Projekt.Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn!