Welche Materialien für die Badsanierung wählen

Die Renovierung des Badezimmers wird oft geleitet von Sehnsucht nach VeränderungEin Raum voller Stil, Funktionalität und Atmosphäre für eines der aktivsten und meistgenutzten Räume im Haus. Es ist an der Zeit, innovative Materialien auszuwählen, Feinsteinzeugfliesen mit exzellenter technischer Leistung und trendigen Oberflächen, passende Sanitärkeramik und Waschbecken sowie Armaturen, die den Stil komplettieren und definieren. Die Materialauswahl sollte von zwei Kriterien geleitet sein: Funktionalität und Ästhetik. Ersteres bezieht sich auf die Notwendigkeit, auf widerstandsfähige Materialien setzen zu können, die weder durch Wasser noch Reinigungsmittel beeinträchtigt werden und häufig und mit jedem Produkt gereinigt werden können.

Der zweite Punkt bezieht sich auf den Stil, den Sie Ihrem Badezimmer verleihen möchten: insbesondere die Materialien mit ihren OberflächenMaterialien, Texture und Farben können eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der gewünschten Atmosphäre spielen. Bei der Recherche ist es wichtig, den Unterschied zwischen Material und Oberfläche zu kennen: Ersteres bezieht sich auf die tatsächliche Zusammensetzung des Produkts, während Letzteres das Aussehen des Produkts selbst betrifft. Zum Beispiel ist Feinsteinzeug ein Material, das in verschiedenen Oberflächen angeboten wird, wie Marmor- oder Holzeffekt. Ein wichtiger Unterschied, insbesondere wenn die Fähigkeit des Materials, Feuchtigkeit oder Reinigungsmitteln standzuhalten, bewertet wird.

Materialien für Fliesen und Böden: Doppelbrand, Einbrand und Feinsteinzeug

Der Boden und die Wände des Badezimmers können mit Badfliesen aus verschiedenen Materialien und Formaten verkleidet werden. Das klassischste ist die Keramik und jahrzehntelang war die Fliese dieses Typs der Standard sowohl für die Küche als auch für das Badezimmer. Insbesondere im Majolika-Stil verleiht sie einen einzigartigen Effekt, weist jedoch eine gewisse Fragilität der Fliesen auf, die insbesondere auf dem Boden durch den Fall eines schweren Objekts beschädigt werden können.

Keramik unterscheidet sich in Doppelbrand und Einbrand, wobei letzterer etwas widerstandsfähiger, aber dennoch empfindlicher als Feinsteinzeugist. Letzteres ist ein Material, das heute weit verbreitet in der Bauindustrie eingesetzt wird, da es eine hervorragende Leistung und einfache Wartung bietet und eine unglaubliche Vielfalt an Oberflächen und Formaten bietet. Einige Beispiele? Feinsteinzeug Marmoreffekt Es reproduziert perfekt das Aussehen dieses edlen Materials in einer breiten Palette von Formaten, bei ausgezeichneter Beständigkeit und einfacher Wartung. Das gleiche gilt für Feinsteinzeug. Holzeffekt, der die Atmosphäre visuell erwärmt, ohne alle typischen Probleme im Zusammenhang mit der Porosität von echtem Holz zu verursachen. Ebenso ist Feinsteinzeug mit Majolika-Effekt eine ausgezeichnete, widerstandsfähige Alternative zu echter Keramik.

Sanitär: Die klassische Keramik ist immer noch die beste Wahl.

Auch bei der Auswahl der Einrichtung ist es wichtig, das am besten geeignete Material zu berücksichtigen, im Falle der SanitärkeramikBei der Verkleidung ist klassisches Feinsteinzeug immer noch das am besten geeignete Material, während es für Waschbecken und Duschwanne verschiedene Optionen gibt, wie wir im Folgenden sehen werden. Im Falle von WC und Bidet bietet Keramik eine hervorragende ästhetische Wirkung, sowohl in klassischem Weiß als auch in farbigen Versionen, erfordert keine besondere Wartung und kann mit allen spezifischen Reinigungsmitteln für das Badezimmer hygienisch gereinigt werden. WC und Bidet aus Keramik können entweder aufgestellt oder an der Wand montiert sein, in beiden Fällen sind Stabilität und Funktionalität gewährleistet, die Wahl hängt also von persönlichen Vorlieben ab.

Waschbecken und Duschwanne: von klassischer Keramik bis zu neuen Materialien

Wenn es um Sanitärkeramik geht, ist die natürliche Wahl Keramik, aber für Waschbecken Bei Duschwannen gibt es interessante Alternativen. Neben Keramik, sowohl weiß als auch farbig, die eine gültige und weit verbreitete Lösung bleibt, können auch innovative Materialien in Betracht gezogen werden, wie die neuen Generationen von Verbundwerkstoffen, die widerstandsfähig sind und das Aussehen von Stein und Marmor reproduzieren. Materialien, die im Volksmund als Harze bezeichnet werden und unterschiedliche Zusammensetzungen haben können, ermöglichen maßgefertigte Waschbecken und Duschwannen, auch in unregelmäßigen Formen. Für Waschbecken ist auch Glas interessant, das jedoch Kalk fürchtet. In rustikalen Umgebungen kann man auch über die Verwendung von Waschbecken aus recyceltem Stein nachdenken, wobei darauf zu achten ist, geeignete Reinigungsmittel für dieses Material zu verwenden.

Materialien für den Wasserhahn

Wie bereits erwähnt, ist ein Holzboden eine ausgewogene Wahl zwischen rustikal und modern. Wir wissen jedoch, dass Holz sowohl hellere und leuchtendere als auch dunklere und intensivere Farbtöne haben kann, und jede Wahl wird den Gesamtstil maßgeblich beeinflussen. Holz ist an sich ein vielseitiges Material. Je nach Format kann es sehr unterschiedliche Eigenschaften annehmen: Fischgrätenparkett ist klassisch und elegant, eine Kassettenverlegung wirkt prestigeträchtig und raffiniert, während für einen rustikalen Stil Dielen die beste Wahl sind. Und wenn echtes Holz zu empfindlich sein kann, ist Feinsteinzeug in Holzoptik widerstandsfähiger und perfekt für ein rustikales Interieur.