Die Evolution des PVC-Parketts: heute noch raffinierter und vielseitiger

Schon immer geschätzt für die Praktikabilität und die niedrigen Kosten, haben sich die PVC-Parkettböden - oder wie wir sehen werden SPC - in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und erreichen hohe und ästhetisch ansprechende Qualitätsniveaus. Wenn man auf der Suche nach Böden mit einem wirklich realistischen und eleganten Holzeffekt ist, ist das PVC-Parkettböden heute, viel mehr als gestern, eine gültige Alternative. Nicht umsonst erfreut es sich wachsender Beliebtheit, da die Produkte kontinuierlich verbessert wurden, um Dielen zu erhalten, die tatsächlich wie Holz aussehen: Das Muster der Knoten und Maserungen zusammen mit der visuellen Textur der Oberfläche erzeugen einen sehr angenehmen und realistischen Effekt.

Warm wie Parkett, leise und widerstandsfähig

Die PVC-Böden der neuesten Generation weisen neue und interessante Eigenschaften auf, die sie oft zu einer besseren Wahl als echtes Parkett machen. Nicht jeder weiß zum Beispiel, dass, genauso wie echtes Holz, es sich um ein Material handelt, das sich nicht kalt anfühlt und daher angenehm barfuß zu gehen ist. Es ist ein leiser Boden, der Schritte absorbiert und daher keinen Lärm im Haus oder darunter erzeugt. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, sowohl bei der Verlegung als auch bei der Wartung praktisch zu sein: leicht zu reinigen, unempfindlich gegen Schmutz oder Feuchtigkeit, daher können sie auch im Badezimmer und in der Küche verwendet werden, wie wir später genauer sehen werden.

Sie sind in einer Vielzahl von Formaten, Schattierungen und Farbtönen erhältlich: von gebleichten Hölzern bis hin zu rustikaleren, bei denen Maserungen und Knoten sehr deutlich sichtbar sind. Dies macht sie vielseitig einsetzbar und erweitert die Einsatzmöglichkeiten.

Der Unterschied zwischen PVC und SPC: neue Chancen und Leistungen

PVC und SPC sind zwei verschiedene Materialien, obwohl man ruhig sagen kann, dass das zweite eine Weiterentwicklung des ersten ist, die innovativer und anspruchsvoller, aber auch technisch besser ist. Um SPC besser kennenzulernen, beginnen wir mit dem Namen, ein Akronym für Stone Polymer Composite: Es handelt sich tatsächlich um eine Mischung aus mineralischem Pulver und Vinyl in einer Zusammensetzung, die das Dielenbrett extrem hart und widerstandsfähig macht. Nicht nur das, denn unter dem Dielenbrett hat der Boden in SPC bereits die integrierte Verlegeunterlage, eine Neuheit im Vergleich zu den meisten Böden, allen Parkettböden und dem PVC selbst. Eine Oberflächenschicht aus modernstem Vinyl zeigt den Holzeffekt in absolut realistischer Weise und ist durch eine Endbeschichtung geschützt, auch bekannt als "Nutzschicht".

Vom Wohnzimmer zur Küche, vom Badezimmer zum Schlafzimmer: die unendlichen Möglichkeiten von PVC und SPC

PVC und SPC bieten einen großen Vorteil: Sie ermöglichen es, Parkett in jedem Raum des Hauses zu verlegen, nicht nur die Kosten zu senken, sondern auch die Sicherheit eines widerstandsfähigen Materials zu bieten, das im Vergleich zu echtem Holz sicherlich weniger Aufmerksamkeit erfordert. Denken Sie zum Beispiel an einen offenen Raum, in dem Wohnzimmer, Essbereich und Küche zusammenleben. Oft wird ein Doppelboden verlegt, wobei das Parkett im Wohnzimmer und beispielsweise ein Feinsteinzeug, das in der Arbeitszone der Küche widerstandsfähiger ist. Mit PVC und SPC ist dies nicht mehr erforderlich, und es wird möglich sein, eine vollständige Visuelle Kontinuität im gesamten RaumAuch im Badezimmer: Wenn echtes Parkett zu empfindlich ist und Feinsteinzeug kalt an den nackten Füßen ist, ist SPC die ideale Lösung. Feuchtigkeitsbeständig, warm im Griff und ästhetisch perfekt dem Holz ähnlich. Schließlich ermöglichen diese beiden Bodenbeläge auch im Schlafzimmer den 'Luxus' von Parkett, das immer eine gemütliche, warme und raffinierte Atmosphäre schafft.