❯❯
Entdecken Sie das komplette Sortiment an Küchenverkleidungen
❮❮
Die Landschaft ins Haus holen und die Küche mit einem Hauch provenzalischen Stils zu etwas Besonderem machen, ist eine gelungene Idee, um die Stimmung des Alltags zu verändern, ihn ländlicher und mit einem Hauch französischer Eleganz zu gestalten. Die provenzalischen Küchen sind ein Beispiel für eine außergewöhnliche Balance zwischen informellem Stil und Raffinesse, Landleben und Eleganz und vor allem sind sie gemütlich, hell und funktional.
Die Küche im provenzalischen Stil vernachlässigt nämlich nicht ihre eigentliche Funktion, sondern lädt aufgrund ihrer natürlichen Geselligkeit dazu ein, den Raum zu erleben. Bei der Definition dieses Stils spielen Fußböden und Wandverkleidungen, Möbel, Beleuchtung und Accessoires eine Rolle, aber auch kleine Details, die, wie wir sehen werden, nicht unbedingt funktional sind, aber eine starke dekorative Wirkung haben.
Bodenbeläge und Wandverkleidungen für die Küche im provenzalischen Stil
Aus gestalterischer Sicht können Bodenbeläge und Wandverkleidungen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer Küche im provenzalischen Stil leisten. Für den Bodenbelag gibt es mindestens zwei Möglichkeiten: Parkettdielen, vielleicht mit antikem Aussehen, und Terrakottafliesen.
Es handelt sich um zwei Materialien, die traditionell mit der ländlichen Architektur in Verbindung gebracht werden, aber auch natürliche und daher besonders empfindliche Materialien sind. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, die Verwendung von Feinsteinzeug in Betracht zu ziehen, das das Aussehen dieser Materialien nachahmt, aber die Leistungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit eines Bodens der neuesten Generation bietet.
Der Bodenbelag sollte auf die Wandverkleidung abgestimmt sein, zumindest im Arbeitsbereich der Küche, wo es wichtig ist, die Wände vor Wasser und Spritzern zu schützen. Eine Wandverkleidung im provenzalischen Stil kann mit einfarbigen Fliesen in Pastelltönen oder, für einen stärkeren Effekt, mit Fliesen mit floralen Dekormustern, die für diesen Stil typisch sind, gestaltet werden.
❯❯
Entdecken Sie das komplette Sortiment an Küchenverkleidungen
❮❮
Pastellfarben und natürliche Materialien
Der provenzalische Stil entsteht zwischen Land und Meer, daher werden sanfte Farben und natürliche Materialien bevorzugt. Die Pastellfarben Sie sind wiederkehrend und reichen von warmen bis zu kalten Farben: Von Lavendel bis Sonnenblume dringen blühende Felder durch die Einrichtungsdetails in die Küche ein.
Für eine lebhafte, aber dezente Lösung kann man sich für eine entscheiden Einrichtung in Weiß- oder Hellgrautönen und fügen Sie eine Wandverkleidung mit buntem Dekor hinzu, die mit einigen Accessoires abgestimmt ist. Die wiederkehrenden Materialien sind natürlichen Ursprungs oder Inspiration: vor allem Holz, aber auch Stroh, das zum Beispiel durch rustikale Stühle und Körbe zur Dekoration der Wände eingefügt werden kann.
Für diejenigen, die nach einer Version suchen, die mehr Urban und zeitgenössisch Für den provenzalischen Stil können Möbel in Grautönen gewählt werden, wobei einige Vintage-Details hinzugefügt werden, um das Ganze wärmer und weniger streng zu gestalten.
Die richtigen Accessoires, um den provenzalischen Stil zu betonen
Kleine Elektrogeräte, Werkzeuge und rein dekorative Elemente können entscheidend sein für die Definition des provenzalischen Stils der Küche. Es ist dasPerfekter Anlass, um Vasen wieder zum Strahlen zu bringenVintage-Krüge, Kannen und Tabletts, die auf Flohmärkten oder in vergessenen Schubladen zu finden sind, hausgemachte Marmeladengläser und klassische gusseiserne Töpfe.
Die provenzalische Küche ist eine gelebte Küche, hier geht es nicht darum, alles ordentlich zu halten, sondern vielmehr das Leben zu erzählen, das dieser Umgebung innewohnt. Eine strategische Entscheidung besteht darin, sich für kleine Haushaltsgeräte mit abgerundeten Formen zu entscheiden. Formen die moderne Funktionalität mit einem Retro-Stil verbinden. Und dann mit alltäglichen Gegenständen spielen, denen auch eine dekorative Funktion gegeben werden kann. Dies ist der Fall bei Holzbrettern, die auf der Arbeitsplatte sichtbar aufbewahrt werden, oder bei einer schönen Keramiksuppenschüssel voller frischer Früchte und schließlich, um dem Raum einen besonderen Duft zu verleihen, eine Terrakottavase mit einem Bund getrockneter Lavendel.