❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Parkettböden
❮❮
Die Anwesenheit von Hunden oder Katzen im Haus ist ein immer häufigerer Wunsch. Für Gesellschaft, zum Spielen, für Zuneigung und auch weil sie dazu beitragen, das Homepage gemütlich und familiär zu gestalten. Oft besteht jedoch die Sorge, dass Haustiere Materialien und Einrichtungsgegenstände beschädigen können, insbesondere die empfindlicheren. Ein Beispiel dafür ist der Bodenbelag, auf dem Hunde und Katzen den Großteil ihrer Zeit im Haus verbringen, insbesondere das Parkett.
Da es sich um ein Naturmaterial handelt, kann es aufgrund externer Einflüsse wie Licht und Feuchtigkeit Veränderungen unterliegen, die im Laufe der Zeit die Oberfläche verändern. Im Übrigen machen gerade die Veränderungen und Anpassungen, die das Parkett im Laufe der Zeit erfährt, dieses Material einzigartig, und seine Veränderlichkeit sollte eher als Vorzug denn als Mangel betrachtet werden, als ein charakteristisches Merkmal seiner Einzigartigkeit. Angesichts dieser Eigenschaften, sind Parkett und Haustiere kompatibel? Glücklicherweise ja, aber es ist wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Vorsichtsmaßnahmen für Parkettböden, wenn sich Vierbeiner im Haus befinden
Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: Zunächst einmal sind Hunde oder Katzen Bewohner des Hauses und setzen den Parkettboden Abnutzung und Schmutz aus, genauso wie alle anderen Familienmitglieder. Auch wenn sie sicherlich keine Schuhe tragen werden wie Menschen, können sie im Laufe der Zeit mit ihren Krallen Kratzer auf der Oberfläche des Parkettbodens hinterlassen.
Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Krallen der Tiere regelmäßig zu pflegen und zu schneiden. Bei Katzen kann es hilfreich sein, einen Kratzbaum einzusetzen. Auf der anderen Seite wird ein Parkett von Qualität, der regelmäßig gewartet wird, weniger anfällig für mögliche Schäden sein. Je nach Art des Parkettbodens ist es daher ratsam, die am besten geeigneten Produkte für die Reinigung und Pflege anzuwenden und auf die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung sowie eine mögliche übermäßige Sonneneinstrahlung zu achten.
❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Parkettböden
❮❮
Parkett vor Schmutz schützen...
Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Anwesenheit von Haustieren ist sicherlich der Schmutz: Denken Sie an die Pfoten, die Staub und andere Dinge von draußen ins Haus tragen, an das Futter, das sie beim Fressen verschütten können, und manchmal auch an ihre Bedürfnisse. In Bezug auf das erste Problem ist es hilfreich, die Pfoten zu reinigen, wenn der Hund oder die Katze ins Haus kommen. Dies ist jedoch eine Maßnahme, die, wenn man einen Garten oder eine Terrasse hat, nicht immer leicht durchzuführen ist. Das zweite Problem kann gelöst werden, indem die Futternäpfe in einem Bereich ohne Parkettboden platziert werden oder alternativ durch Verwendung eines ausreichend großen Plastikunterlegers geschützt werden. Das dritte Problem kann nur durch die Erziehung des Hundes und gute Gewohnheiten gemildert werden.
... und ihn mit den richtigen Produkten reinigen
Wenn es wahr ist, dass der Schmutz, den Haustiere verursachen, durch diese einfachen Maßnahmen bekämpft werden kann, muss der Parkettboden dennoch gereinigt werden. Wie wählt man das geeignetste Reinigungsmittel aus? Es sollte ein spezielles Produkt für Parkettbödensein, das effektiv, aber nicht aggressiv reinigt. Daher neutral und wenig schäumend. Gleichzeitig muss es absolut unschädlich für die Tiere sein, die die meiste Zeit im Haus auf dem Boden verbringen und manchmal die Oberfläche ablecken, um Futter aufzunehmen. Die Wahl eines milden und ungiftigen Reinigungsmittels ist daher die beste Wahl für das Wohl des Parkettbodens und unserer vierbeinigen Freunde, die so harmonisch und sorgenfrei mit den Hausbesitzern zusammenleben können.
❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette an Parkettböden
❮❮