Das Grün Grün ist eine Farbe, die die Natur und das Leben im Freien hervorruft, aber auch eine entspannende und beruhigende Nuance ist. In der Küche verleihen grüne Möbel und Materialien eine Note informeller Eleganz und schaffen eine gepflegte und familiäre Atmosphäre. Diese Farbe kann für die Küchenfliesen und somit für Wände oder Böden verwendet werden, aber auch für Möbel, sowie für kleine Elektrogeräte und Accessoires. In heutigen Küchen ist die Wand tatsächlich ein dekorativer Aspekt, der nicht vernachlässigt, sondern in das gesamte Farbkonzept einbezogen werden sollte.
Grün ist außerdem eine Farbe, die auf verschiedene Arten interpretiert von seinen vielen Schattierungen ausgehend: von saftigem Grün bis zu Salbeigrün, von Flaschengrün bis zu Pastellgrün. Jede vermittelt eine andere Schwingung und verleiht der Küche eine Stimmung Abgestimmt auf den gewählten Stil: rustikal, zeitgenössisch, klassisch oder modern, um nur einige zu nennen. Es ist eine intensive, aber dezente Farbe, die gerade deshalb dazu einlädt, Material- und Geometriekombinationen zu experimentieren, ohne Gefahr zu laufen, ein übertriebenes Ergebnis zu erzielen.
Salbeigrün für eine zeitgenössische rustikale Küche
Der zeitgenössische rustikale Stil ist einer der gefragtesten für die Küche im Moment. Er vermittelt ein Gefühl von familiärer Wärme und kann gleichzeitig auf raffinierte Weise interpretiert werden. Er ist inspiriert von ländlichen Küchen vergangener Zeiten, in denen natürliche Materialien wie Stein und Holz die Szene beherrschten. Heute werden diese Oberflächen durch den Einsatz innovativer und widerstandsfähiger Materialien neu interpretiert, die ihre Ästhetik reproduzieren und perfekt zum Salbeigrün passen.
In einer rustikalen Küche kann man sich für Ein Bodenbelag aus Holzoptik Feinsteinzeug und modulare Elemente mit Fronten in Salbeigrün. Um einen intensiveren dekorativen Touch zu verleihen, kann eine Wand mit großen Fliesen verkleidet werden. Feinsteinzeug mit Tapetenmuster-Effekt mit botanisch inspiriertem Design in Grüntönen, passend zu den Möbeln. Schließlich kann der Stein-Effekt die richtige Wahl für die Arbeitsplatte sein, in einer neutralen Farbe und einer visuell rustikalen Textur.
Petrolgrün für dekorative Details in der modernen Küche
Das Petrolgrün ist die perfekte Farbnuance, um in eine moderne Küche mit minimalistischen und geradlinigen Möbeln einzuführen. Hier kann die Lösung darin bestehen, eine Wandverkleidung aus Feinsteinzeug mit Tapetenmuster-Effekt in einem dezenten dekorativen Muster zu wählen, das geometrisch oder floral sein kann, in Petrolgrüntönen.
Diese Art von großformatiger Fliese wird verlegt, wobei die Fugenbreite minimiert wird,um das Muster kontinuierlicher erscheinen zu lassen, genau wie bei echter Tapete. Mit dem Vorteil einer Verkleidung aus Feinsteinzeug, die Feuchtigkeit standhält und mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gereinigt werden kann. Zu kombinieren mit einem dunklen Holz-Effekt-Feinsteinzeugboden in Dielenoptik: eine moderne Variante des klassischen Parketts.
Rosmarin-Grün und Zementgrau im industriellen Stil
Der industrielle Stil ist ein sehr beliebter Trend und in der Küche kann er durch die Wahl von Materialien, die an alte Werkstätten erinnern, umgesetzt werden. Das Feinsteinzeug in Betonoptik in großen Platten für den Boden ist eine hervorragende Ressource: seine graue Farbe passt perfekt zum Rosmarin-Grün, das die visuelle Strenge mildert.Um das Ensemble zu vervollständigen, können metallische Details, auch mit Rosteffekt, eingeführt werden. Als Wandverkleidung kann man sich für Feinsteinzeug in Mauerwerkoptik oder Fliesen mit geometrischem Muster in Grautönen entscheiden, um die Farbe des Bodens aufzugreifen.
Pastellgrün ist die Farbtonwahl für einen Vintage-Stil.
Der Vintage-Stil ist perfekt, um der Küche eine besondere Note zu verleihen. Eine warme Atmosphäre Das die Vergangenheit heraufbeschwört. In diesem Fall sollte der Pastellton von Grün gewählt werden, um an die Möbel aus Kunststoff zu erinnern, die in dieser Farbe in den Küchen der 60er Jahre leicht zu finden waren. Diese Farbe kann für einige Einrichtungsdetails verwendet werden, wie die Fronten der Oberschränke, die Tischplatte oder für Haushaltsgeräte im Retro-Stil. Darüber hinaus kann es auch interessant sein, als Verkleidung für die Wand im Arbeitsbereich der Küche - dem am stärksten verschmutzten Bereich - Feinsteinzeug mit einem Tapetenmuster mit Blumenmuster zu wählen.