Feinsteinzeug-Fliesen: Vor- und Nachteile

Bei Renovierungsarbeiten in einem Haus stellt sich oft die Frage nach Austausch der bestehenden FußbödenOft handelt es sich bei allen geplanten Maßnahmen um die kostspieligste, nicht nur aufgrund der Verarbeitung selbst, sondern auch aufgrund der enormen Entsorgungskosten, die daraus resultieren.

Natürlich besteht beim Umbau ein starker Wunsch, das Aussehen des Hauses zu modernisieren, und in der Regel präsentieren die Techniker zwei mögliche Lösungen, um den Geschmack des Kunden zu befriedigen:

  • die Überlappung mit Materialien wie Fertigparkett, Laminat und PVC (selbstklebend oder zum Einrasten);
  • die Abbruch des Bestehenden und dessen Ersatz durch eine neue Fliese.

In beiden Fällen gibt es zahlreiche Nachteile: Die einfache Überlappung von Materialien erfordert zusätzliche Maßnahmen - wie das Abschneiden der Türen - und ist nicht immer umsetzbar; der Abbruch hingegen führt zu Unannehmlichkeiten durch Staub und Entsorgung von Trümmern sowie zu erheblichen Kosten.

Um diese Probleme zu umgehen, haben sich in den letzten Jahren neue Technologien im keramischen Bereich entwickelt, die eine neue Lösung ermöglichen, perfekt für jeden Bedarf, einfach und schnell zu verlegen, ohne zusätzliche Arbeiten: Es handelt sich um Feinsteinzeug in dünnen PlattenErhältlich in allen Iperceramica-Geschäften.

Es handelt sich um Feinsteinzeugplatten in verschiedenen Größen, geeignet sowohl für Boden- als auch Wandverkleidungen, mit einer unglaublich geringen Dicke ab 3 mm , die mit einem speziellen Kleber verlegt werden: Die Gesamtdicke, die durch die Verwendung dieser Art von Produkt erreicht wird, ist daher viel geringer als bei der Verlegung herkömmlicher Fliesen.

Warum Feinsteinzeug in dünnen Platten, warum es anderen Verkleidungen vorziehen?

Dieses Produkt vereint die qualitativen Merkmale von Feinsteinzeug Hohe Widerstandsfähigkeit, geringer Wartungsaufwand, Verfügbarkeit in zahlreichen Formaten und Oberflächen - einige technologische Merkmale wie die reduzierte Dicke und Leichtigkeit machen Feinsteinzeug zu einer perfekten Lösung für die Verwendung als Überlagerung auf einem bestehenden Bodenbelag oder Verkleidung.

Die Feinsteinzeugplatten von Iperceramica haben eine Dicke von 3 bis 5 mm. Bei Produkten mit einer Dicke von 3 mm müssen 0,5 mm Spezifikationsdicke hinzugefügt werden. Glasfaserverstärktes Netz auf der Rückseite aufgetragen.

Das Verlegen von Feinsteinzeug auf einem bereits vorhandenen Boden ermöglicht es, die Kosten und Unannehmlichkeiten einer Demontage zu vermeiden und nur minimale Anpassungen an Innentüren und Fenstern vorzunehmen.

Ein Vorteil Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil der Verwendung von Feinsteinzeug in dünnen Platten ist der Umweltaspekt: Neben der bereits erwähnten Reduzierung von Baustellenabfällen werden diese Produkte ausschließlich aus vollständig recycelbaren Rohstoffen hergestellt und der gesamte Herstellungsprozess ist in Bezug auf Umweltschutz zertifiziert.

Der Hauptvorteil für den Benutzer nach der Verlegung, neben einer außergewöhnlich eleganten und hochwertigen ästhetischen Wirkung, ist die einfache Reinigung, da Feinsteinzeugfliesen keine besondere Wartung erfordern.

Unter den technischen Vorteilen ist auch der Aspekt der Mengen nicht zu vernachlässigen: Durch die Reduzierung der Dicke der keramischen Oberflächen wird auch der Einfluss der Verwendung von Rohstoffen und des Transports erheblich reduziert, ohne die schnellere Verlegungsgeschwindigkeit zu vergessen.

Das Verlegen von Feinsteinzeugfliesen über einem vorhandenen Boden erfordert einige Vorkehrungen wie:

  • die Überprüfung der Integrität und perfekten Planarität des vorhandenen Bodenbelags;
  • Reinigen Sie die gleiche Grundfläche gründlich, die keine Staub- oder sonstigen Rückstände aufweisen darf.
  • Verwenden Sie einen Primer, um die Haftung zu verbessern.
  • Eine Verkleidung, die keine Luftblasen unter der Fliese hinterlässt (nach der Methode des doppelten Auftragens, die darin besteht, den Kleber sowohl auf die 3 mm Platten als auch auf den zu bedeckenden Boden aufzutragen).

Es ist wichtig zu betonen, dass Feinsteinzeug nicht nur für die Verlegung über bestehende Böden verwendet wird: Dank der Vielfalt an Farben und Oberflächen, der Vielzahl von Formaten (von der Diele bis zur Feinsteinzeug in Holzoptik Großformatige Fliesen aus Feinsteinzeug (von 20x100 cm bis zu 60x150 cm im Iperceramica-Angebot), dank der hohen Qualität des Materials kann das dünne Feinsteinzeug problemlos wie herkömmliche Fliesen in Neubauten oder auf Estrichen verwendet werden. Diese Wahl wird oft aus Umwelt- und Energiegesichtspunkten getroffen: Die Herstellung von dünnem Feinsteinzeug verbraucht weniger Energie und Materialien als herkömmliche Fliesen; zudem ermöglicht die geringe Stärke der Fliesen, das Gewicht und Volumen beim Transport zu reduzieren.

Nachteile von dünnem Feinsteinzeug

Es gibt nicht viele Nachteile bei der Verwendung von dünnem Feinsteinzeug, aber wir empfehlen einige Maßnahmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  • VerlegungStellen Sie sicher, dass Sie diese Aktivität qualifizierten Fliesenlegern anvertrauen, die die Verlegung nach dem oben beschriebenen Kriterium der doppelten Spachtelung durchführen.
  • Qualität Es ist wichtig, Produkte von bewährter Qualität auszuwählen, wie sie von Iperceramica angeboten werden, deren Eigenschaften strengsten Tests unterzogen wurden und allen relevanten Vorschriften entsprechen.
  • KlebstoffStellen Sie sicher, dass Sie immer hochwertige Klebstoffe verwenden, die den UNI-Normen entsprechen und mit der CE-Kennzeichnung versehen sind.

Fazit

Gerade aufgrund der zahlreichen Vorteile des Produkts wird Feinsteinzeug immer häufiger für Böden und Verkleidungen verwendet, sowohl bei Renovierungsarbeiten als auch bei Neubauten, sowohl über bestehenden Oberflächen als auch direkt auf Putz oder Estrich.

Die große Auswahl an Formaten, Effekten und Oberflächen macht das dünne Feinsteinzeug für jeden Stil geeignet: von klassischen Umgebungen, in denen wir einen traditionellen Marmoreffekt verwenden können, über anspruchsvollere, für die wir einen eleganten Travertin empfehlen, bis hin zu zeitgemäßen Räumen, in denen Fliesen mit Beton- oder Metalleffekt perfekt sind.