❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette von Parkettböden
❮❮
Was ist der ideale Bodenbelag für ein Landhaus-Ambiente? Zweifellos ist das Eichenparkett eine der geeignetsten Lösungen, denn das Landhaus ist von Natur aus ein warmes und einladendes Stil und Holz ist das Material, das diesen Stil am besten unterstützt. Wenn wir also dabei sind, den Bodenbelag für unseren Raum auszuwählen und diesen Stil suchen, ist ein guter Ausgangspunkt, die verschiedenen Optionen von verfügbaren Eichen zu überprüfen, die je nach verschiedenen Faktoren bewertet werden können.
Es handelt sich um ein Material, das in zahlreichen Versionen erhältlich ist. Daher ist es wichtig, diejenige zu finden, die am besten mit den architektonischen Merkmalen und den möglicherweise bereits vorhandenen Möbeln harmoniert. Wir dürfen nicht vergessen, dass Holz eine eigene Farbgebung hat, die bei der Gestaltung berücksichtigt werden sollte. Kombinationen mit Möbeln Und das in Verbindung mit der Wandfarbe sowie mit der Ausrichtung und damit der größeren oder geringeren Helligkeit des Raumes. All diese Aspekte sollten uns jedoch keine Sorgen bereiten, gerade wegen der großen Auswahl an verfügbaren Oberflächen - die wir im Folgenden genauer betrachten werden -, die es uns sicherlich ermöglichen wird, eine perfekte Lösung für uns zu finden.
Die ländlichen Oberflächen des Eichenparketts
Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Oberflächen des Eichenparketts ist daher wichtig, um sich zu orientieren und eine bewusste Wahl zu treffen. Zunächst ist ein häufig verwendeter Begriff in Bezug auf Eichenparkett "gebleicht" und bezieht sich auf eine Behandlung, die genau das macht. Über die Färbung des Materials.Die natürliche Farbe der Eiche neigt dazu, ins Gelbe zu gehen, während das Bleichen eine Korrektur dieser Nuance ist, die sie heller und leuchtender macht.
Die Bürstung wirkt sich auch auf die Textur aus: Auf der Eiche werden spezielle Metallbürsten verwendet, die sie entfernen. oberste Schicht Durch das Hervorheben der Holzmaserung wird seine authentischere und rustikalere Seele zum Vorschein gebracht. Die Lackierung bildet schließlich einen Schutzfilm auf dem Parkett, um es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung zu machen. Die Lackierung kann entweder glänzend oder matt sein, wobei die zweite Option besser zu einem ländlichen Stil passt.
Ein weiteres wesentliches Merkmal des idealen Parketts für die Schaffung einer ländlichen Atmosphäre betrifft das Vorhandensein von Ästen und Maserungen: Ein Holz mit einem "gelebten" Aussehen, bei dem die Äste deutlich sichtbar sind, die Maserungen in einem intensiveren Ton auf den Grundfarben hervortreten und gegebenenfalls durch das Vorhandensein von Verfugungen betont werden, erhält einen rustikaleren und traditionelleren Geschmack und eignet sich daher besonders gut für die Schaffung von gemütlichen und komfortablen Räumen.
Eiche hell Parkett für ein zeitgenössisches Landhaus
Jetzt, da wir eine klarere Vorstellung von den Oberflächen und ihren Eigenschaften haben, können wir uns auf die Auswahl der Eiche konzentrieren und insbesondere entscheiden, ob wir uns für eine helle oder dunkle Eiche entscheiden sollen. Die helle Eiche passt auch gut zu Räume mit wenig natürlichem Licht und im Allgemeinen hat es einen Effekt von zeitgenössischem Landhausstil, provenzalischem Stil - dekorativer und bunter - oder skandinavischem Stil - mit modernerem und strengerem Design. Es passt gut zu dunklen Holzmöbeln, mit denen interessante Kontraste geschaffen werden können, sowie zu Schmiedeeisen und Polstermöbeln in kräftigen Farben wie einem tiefen Blau oder einem Weinrot.
❯❯
Entdecken Sie die vollständige Palette von Parkettböden
❮❮
Dunkles Eichenparkett für einen klassischen Landhausstil
Wenn die Räume reich an Licht sind - auch künstliches, aber gut moduliertes Licht - kann man sich auch für eine dunklere Eiche entscheiden, die einen klassischeren und englischen Landhausstil hervorruft. Auch hier ist der Rat, mit kontrastreichen Kombinationen zu spielen und daher Textilien in hellen Tönen wie Sand und Weiß zu bevorzugen. Interessante Kombinationen können auch mit Teppichen in neutralen, aber leuchtenden Tönen geschaffen werden, die durch den Kontrast die Textur und Maserung des Holzes noch stärker hervorheben.
Ein letzter Aspekt, der sowohl für helles als auch für dunkles Eichenholz zu berücksichtigen ist, ist die Größe der Dielen: Länge und Breite beeinflussen das Gesamtergebnis. Schmale und lange Dielen strecken den Raum, während kürzere und breitere Dielen ihn visuell einladendermachen. Die Wahl sollte in Bezug auf die Merkmale des Raumes und gegebenenfalls auf die Notwendigkeit getroffen werden, seine Proportionen anzupassen, falls sie unregelmäßig oder unharmonisch sind. Im Allgemeinen sind Dielen für den Landhausstil besser geeignet als beispielsweise Fischgrätenmuster oder andere Arten von Verlegung mit einem eher „städtischen“ Charakter.