Industriestil: Parkett ist der ideale Bodenbelag

Intens, aktuell und individuell gestaltbar: Der industrielle Stil erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit, da er wahrscheinlich den Wunsch nach informeller Raffinesse und zeitgemäßem Glamour verkörpert, den er perfekt zu interpretieren versteht. Um diesen Stil umzusetzen, kann man auf zahlreiche architektonische Elemente, ebenso wie auf Möbel und Accessoires zurückgreifen, aber eines der interessantesten Elemente ist zweifellos der Bodenbelag. Insbesondere das Feinsteinzeug bietet unendlich viele Möglichkeiten, um die typischen Merkmale dieses Stils zu unterstreichen und Räume mit Persönlichkeit zu gestalten. Parkett In natürlicher Eiche kann es die Merkmale des industriellen Stils annehmen und die Atmosphäre einer alten Werkstatt heraufbeschwören und damit verbinden. Die zeitlose Schönheit des authentischen Holzes.Parkett ist ein perfekter Bodenbelag für jeden Raum, der sich jeder Architektur und jedem Einrichtungsstil anpasst. Insbesondere sehen wir, wie gut es zum industriellen Stil passt.

Die Parkettformate, die am besten zum industriellen Stil passen

Die Welt des Parketts ist äußerst vielfältig, in ihr existieren verschiedene Holzarten, Behandlungen, Formate und Verlegetechniken, die sehr unterschiedliche Effekte erzeugen. Der Fischgrätenboden hat einen klassischen Charakter und ruft Pariser Atmosphären hervor, das Mosaik greift eine Trend der 70er Jahre Und noch dazu, das Kassettenparkett reproduziert den luxuriösen und exklusiven Stil der alten aristokratischen Häuser. Welches Parkett ist hingegen am besten für ein Interieur im industriellen Stil geeignet? Wahrscheinlich dasjenige, das am meisten an die Umgebung erinnert, von der dieser Stil inspiriert ist: die Werkstatt oder jedenfalls ein technisches Umfeld, dessen informelle und auf seine Weise rustikale Atmosphäre es reproduziert. Daher sind die am besten geeigneten Parkettarten die kleinen, parallel verlegten Stäbchen und vor allem die vorgefertigten Eichenplanken.

Das Ideal: große Holzdielen mit gelebten Oberflächen

Für ein Interieur im industriellen Stil eignen sich besonders Holzdielen mit vielen Knoten und Maserungen, gegebenenfalls mit Verfugungen in kontrastierenden Farben und oft mit speziellen Oberflächenbearbeitungen wie Hobeln, Bürstenmit Sägeschnitt. Diese Elemente verleihen dem Parkettboden ein lebendigeres Aussehen, was nicht nur dazu beiträgt, den industriellen Stil zu betonen, sondern auch den Raum gemütlicher und wärmer wirken lässt.

Im Wohnzimmer: warme Farbtöne und materielle Details

Das Parkett (aber auch das LaminatparkettEichenholz im industriellen Stil ist eine Art von Bodenbelag, der sich in jedem Raum des Hauses anpasst und auch dem heutigen Trend folgt, den gleichen Bodenbelag in allen Räumen zu verwenden, einschließlich Bad und Küche. Insbesondere im Wohnzimmer passen vorgefertigte Eichendielen perfekt. Fertige Eichendielen Mit warmen Tönen, die Komfort in den Bereich bringen, der für Entspannung und gesellige Momente vorgesehen ist. Ein besonders dunkles Industrieparkett kann zur Kontrastierung mit Textilelementen in hellen Farben kombiniert werden, wobei zeitgenössische Teppiche als roter Faden dienen. Hellere Dielen sind die geeignetste Lösung, wenn man die Helligkeit des Wohnzimmers verstärken und dem industriellen Stil einen skandinavischen Akzent verleihen möchte.

Im Schlafzimmer: graue Eiche und weiß gebleichte Eiche

Helle Dielen sind auch in einem Schlafzimmer im Industriestil sehr geeignet, in dem das rustikale Ambiente kombiniert werden soll. eine sanfte Atmosphäre Einladung zur Ruhe. Graue Eiche ist die Wahl, die diesem Wunsch entspricht und sich elegant mit Textilelementen und Möbeln, auch aus Holz, im Schlafbereich kombinieren lässt. Das Gleiche gilt für die Bretter aus weiß gebleichter Eiche, die einer Behandlung unterzogen wurden, um sie heller zu machen und ihre Materie zu respektieren.

Materialmix in der Küche

Viele Menschen wünschen sich Parkett als Bodenbelag für die Küche, aber oft schreckt die Porosität dieses Materials ab, die es anfälliger für Schmutz und Feuchtigkeit macht. Es gibt zwei Lösungen: Die erste beinhaltet die Verwendung von dunklen Parkettstäben, die Zeit und Abnutzung Sie werden noch schöner und lebendiger machen. Der zweite, heute sehr im Trend liegende, sieht die Kombination von Parkett mit einem anderen Bodenbelag vor, zum Beispiel mit Feinsteinzeug. Diese Kombination verstärkt einerseits den industriellen Akzent des Raumes und ermöglicht andererseits die Verwendung eines widerstandsfähigeren Bodenbelags in den technischeren Bereichen der Küche.