Tipps zum kostengünstigen Heizen des Hauses
Der Heizung Es ist einer der Posten, der sich am stärksten auf das Familienbudget auswirken kann; in den Monaten, in denen die Temperaturen niedriger sind, werden die Haushaltsanlagen täglich genutzt, was zu einem Energieverbrauch führt - was sich in deutlich höheren wirtschaftlichen Kosten niederschlägt - als in den übrigen Monaten des Jahres.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, nicht nur die ordnungsgemäße Funktion der Geräte und der gesamten Anlage ständig zu überwachen, sondern auch eine Reihe funktionaler Entscheidungen zu treffen. Energieressourcen optimieren Dadurch werden Abfälle reduziert und folglich die Kosten gesenkt. In diesem Artikel werden wir einige Maßnahmen betrachten, die ergriffen werden können, um das Zuhause kostengünstig zu heizen und die Energieeffizienz des Hauses zu optimieren.

Auf dem Foto: Verkleidung Natstone Mix 15X60 Naturstein Quarzit
Auswahl von Bodenbelägen und Fliesen
Ein wichtiger Aspekt für das richtige Management der Energieressourcen von Haushaltsanlagen wird durch einige strukturelle Elemente des Hauses dargestellt. Neben der korrekten thermischen Isolierung von Türen und Fenstern ist es in der Tat notwendig, die Auswahl sorgfältig zu treffen Bodenbeläge und die Fliesen, je nach den spezifischen Merkmalen des Hauses oder des Wohnkomplexes, in dem sich das Haus befindet.
Im Allgemeinen ist es zur Verbesserung der thermischen und energetischen Leistung eines Raumes ratsam, sich für einen Holzbodenbelag zu entscheiden: das Parkett zeichnet sich durch eine gute Wärmedämmung aus, was bedeutet, dass die Dielen im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Das Gleiche kann nicht über das Feinsteinzeug gesagt werden, das zwar ein vielseitiges Material mit bemerkenswerten plastischen und ästhetischen Eigenschaften ist, aber in Bezug auf die thermische Effizienz weniger Vorteile bietet als ein Holzboden.
Wie auch immer, Fliesen aus Feinsteinzeug sind die beste Lösung für die Herstellung von Verkleidungen für kleine Räume - wie zum Beispiel das Badezimmer oder die Wand der Küchenarbeitsplatte -, in denen häufige und besonders signifikante Temperaturschwankungen auftreten; dieses Material weist eine hohe Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturschwankungen auf und gewährleistet eine ausgezeichnete Isolierung gegenüber der Wasseraufnahme.
Die Wahl der Bodenbeläge hängt jedoch auch vom Klima der Region ab, in der sich das Haus befindet: Parkett ist die ideale Lösung, wenn das Haus langen Perioden besonders intensiver Kälte ausgesetzt ist, während Feinsteinzeug - insbesondere in Kombination mit einem 'Wärmedämmung Isolierend, besonders empfohlen, wenn der darunterliegende Raum weder isoliert noch beheizt ist - stellt eine gute Alternative dar, insbesondere wenn das Gebäude sich in einer Region mit milderem Klima befindet.

Auf dem Foto: Eiche Dunkel gebürstetes Parkettbrett - Oak Brown Sugar
Die richtigen Heizkörper auswählen
Ich Heizkörper (auch bekannt als Heizkörper Heizkörper sind mit Abstand die am weitesten verbreiteten Heizgeräte im häuslichen Bereich. Sie sind direkt mit der Hauptanlage verbunden und nutzen eine nicht allzu komplexe Technologie, die Wärme erzeugt, indem heißes Wasser durch die Module des Heizkörpers zirkuliert.
Es handelt sich um sehr einfache Geräte (genannt Heizkörper Mit schlichten und eleganten Linien (meistens in Weiß) und sehr effektiv, die keine besondere Wartung erfordern (Eingriffe werden normalerweise direkt am System oder am Kessel vorgenommen, der das Wasser erwärmt).
Dennoch ist es erforderlich, um die bestmögliche thermische Leistung zu erzielen, den Typ und das Modell des Heizkörpers auszuwählen, das am besten zu den Anforderungen des einzelnen Raums oder des gesamten Hauses passt. Die am weitesten verbreiteten Modelle auf dem Markt sind aus Stahl oder aus Aluminium (beide haben fast vollständig die alten gusseisernen Radiatoren ersetzt Gusseisen) Beide weisen spezifische Merkmale auf, die berücksichtigt werden sollten, wenn das Produkt ausgewählt wird, das in das Heizungssystem des eigenen Hauses eingebaut werden soll.
Heizkörper aus Stahl sind die wichtigste Neuheit in der Branche, da sie seit etwa fünfzehn Jahren auf dem Markt sind; ihr offensichtlicher Vorteil besteht darin, dass sie sich sehr schnell erwärmen und gleichzeitig recht langsam abkühlen (eine Eigenschaft, die sich auch als kontraproduktiv erweisen kann).
Aluminiumheizkörper - wirtschaftlich günstiger und einfacher zu installieren - bieten insgesamt geringere Leistungen aufgrund der Unterschiede Wärmespeicherfähigkeit Heizkörper aus Aluminium heizen sich schnell auf, kühlen jedoch im Vergleich zu Heizkörpern aus Stahl schneller ab.
Die Leistung dieser Art von Geräten hängt auch von den Einstellungen des Kessels und der Art der Heizungsanwendung ab: Eine Anlage, die hauptsächlich bei niedrigen Temperaturen arbeitet, ist sowohl mit Heizkörpern aus Stahl als auch mit solchen aus Aluminium gleichermaßen effektiv. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nutzungsdauer das Hauptkriterium für die Wahl des Heizkörpertyps: Heizkörper aus Stahl eignen sich besser für den Langzeitgebrauch, während Aluminiumheizkörper eher für eine begrenzte Nutzung der Heizungsanlage geeignet sind, z. B. wenn die Heizkörper nur eingeschaltet werden, wenn das Haus bewohnt ist.

Im Bild: Wohnzimmer mit Eichenparkett
Welche Temperatur für die Zimmer wählen
Moderne Heizungsanlagen sind oft mit einem digitalisierten Management- und Steuersystem ausgestattet, mit dem die verschiedenen Betriebsparameter der gesamten Anlage gesteuert werden können. In den meisten Fällen verfügt die Anlage über ein Display - mit analogen oder digitalen Steuerelementen - um die Hauptparameter zu ändern, die in der Regel die Einschalt- und Ausschaltzeiten sowie die maximale Heizkörpertemperatur sind.
Um das Haus kostengünstig zu heizen, ist es auch wichtig, diesen letzten Parameter sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Energieverbrauch optimiert wird. Wie leicht zu erkennen ist, hängt die Wahl zunächst von den Merkmalen der einzelnen Räume in Bezug auf die Betriebsdauer der Anlage (und nicht zuletzt vom Heizkörpertyp) ab.
Für kleinere Räume kann eine etwas niedrigere Temperatur eingestellt werden, da sie sich bei gleicher Betriebsdauer schneller erwärmen als größere Räume. Im Allgemeinen ist es ratsam, keine zu hohe Temperatur zu wählen, da dies dazu führen würde, dass die Anlage im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf eine übermäßige Menge an Energie verbraucht.

Im Bild: Ventil für Heizkörper
Wie man Heizkörper benutzt
Es reicht nicht aus, über eine gute Anlage und qualitativ hochwertige Heizkörper (effizient in Bezug auf Wärme und Funktionalität) zu verfügen, um eine energetisch effiziente Heizung zu gewährleisten. Auch wenn die Heizkörper weitgehend autonom funktionieren, müssen sie korrekt verwendet werden, um ihre Eigenschaften zu optimieren.
Ein paar einfache Maßnahmen sind ausreichend, um eine hohe thermische Leistung zu gewährleisten. Das erste, was zu tun ist, wenn die Heizkörper in Betrieb sind, ist Vermeiden Sie es, sie zu bedecken sowohl mit Vorhängen als auch mit verschiedenen Stoffen (wie z. B. feuchten Tüchern, die getrocknet werden müssen); zusätzlich für Beschränken Sie nicht die Wärmeabstrahlung, die vom Heizkörper erzeugt wird. Es ist ratsam, keine zu bauen Holzunterkonstruktionen um den Heizkörper einzubauen und ihn zu einem Einrichtungselement zu machen oder um ihn hinter einem Möbelstück zu verstecken.
Ein nicht allzu verbreiteter, aber äußerst nützlicher Trick besteht darin, einige Isolierplatten auf der Rückseite des Heizkörpers zu installieren, um zu verhindern, dass ein Teil der Wärme direkt von der Wand absorbiert wird, an der er befestigt ist; schließlich, um die Funktionalität der Heizkörper und der gesamten Anlage weiter zu erhöhen, können spezielle thermostatische Regelventile verwendet werden.

Auf dem Foto: Heizkörper mit Vorhang
Verwenden Sie die richtige Belüftung
In der Regel neigt man dazu, während des Sommers und in den milderen Monaten die Fenster des Hauses geöffnet oder angelehnt zu lassen, um die Hitze durch natürliche Belüftung zu mildern.
Im Allgemeinen werden Türen und Fenster auch geöffnet, um den Luftaustausch zu fördern, der notwendig ist, um die Bildung von unangenehmen Gerüchen in Innenräumen zu vermeiden und Phänomene wie Kondensation einzuschränken (insbesondere wenn im Sommer häufig die Klimaanlage verwendet wird). Die Belüftung der Räume gestaltet sich im Winter schwieriger, wenn die Außentemperaturen niedriger sind oder schlechtes Wetter herrscht. Andererseits ist es wichtig, die Räume von Zeit zu Zeit zu lüften, auch während der kälteren Jahreszeiten.
Ein weiterer Faktor, der die Winterbelüftung empfindlicher macht, ist die Gefahr, die vom Heizsystem erzeugte Wärme zu verlieren und somit Energie zu verschwenden. Aus diesem Grund muss die Belüftung äußerst effektiv sein: Es wird empfohlen, alle Fenster im Haus gleichzeitig für ein paar Minuten zu öffnen, um Die Luftzirkulation optimieren Zudem ist es ratsam, diese Operation an einem sonnigen Tag durchzuführen, während der heißesten Stunden des Tages, wenn die Heizung noch nicht eingeschaltet werden muss oder wenn diese mindestens eine Stunde vor dem Luftaustausch ausgeschaltet werden kann.
Auf diese Weise wird der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert, wodurch allen Räumen ein guter Luftaustausch gewährleistet wird, ohne dass die Zimmer übermäßig abkühlen.

Auf dem Foto: Plancia Feinsteinzeug Eiche Weiß gebleicht Mattlack - Cheesecake 1-Stab