Wie man den Terrassenboden bedeckt

Die Terrasse ist ein Element, das jedem Zuhause Wert verleiht, insbesondere wenn sie groß genug ist, um die Anordnung von Möbeln zu ermöglichen. Über die ästhetische und rekreative Funktion hinaus hat dieser Typ von Raum auch eine strukturelle Funktion: Terrassen und Balkone stellen in den meisten Fällen eine offene Außenfläche dar (mehr oder weniger groß), die ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist; aus diesem Grund müssen sie sorgfältig gebaut und fertiggestellt werden, unter Beachtung genauer Baukriterien (im Einklang mit den Vorschriften), sowohl um sich harmonisch in die Wohneinheit einzufügen, zu der sie gehören, als auch um strukturell funktional zu sein. In diesem Leitfaden werden wir sehen, wie man die am besten geeigneten Materialien für die Bodenverkleidung auswählt und welche Lösungen effektiv Ästhetik und Funktionalität vereinen können.



Die Bedeutung der richtigen Materialien

Identifizieren Sie die Materialien Die Auswahl der am besten geeigneten Verkleidung für die Verlegung von Terrassen- oder Balkonböden, egal ob groß oder klein, ist von entscheidender Bedeutung für die Realisierung einer handwerklich einwandfreien Arbeit. Zunächst muss berücksichtigt werden, wie bereits erwähnt, dass diese Art von Strukturen, da sie sich im Freien befinden (entweder vorspringend zur Fassade oder auf dem Dach eines angrenzenden Gebäudes), kontinuierlich den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, insbesondere dem Regen. Dies erfordert zunächst eine korrekte Abdichtung der gesamten Oberfläche, so dass keine Infiltrationen oder Leckagen auftreten, die langfristig die strukturelle Integrität der Terrasse beeinträchtigen und sowohl ästhetische als auch materielle Schäden verursachen könnten. Darüber hinaus neigt die Exposition gegenüber Witterungseinflüssen dazu, die Abnutzung der Verkleidungen zu beschleunigen; daher die Notwendigkeit, Materialien von ausgezeichneter Qualität zu wählen, die sowohl die Isolierung des Bodens vor möglichen Wassereinbrüchen als auch eine gute Beständigkeit gegen Schäden gewährleisten, die sich aus der langen Sonnen- und Wetterexposition ergeben können. Das Ziel einer sorgfältigen Auswahl, die es ermöglicht, die am besten geeigneten Materialien zu identifizieren, besteht darin, einen Bodenbelag zu schaffen, der ästhetisch ansprechend und harmonisch ist, aber gleichzeitig in der Lage ist, Langlebigkeit. Aus dieser Perspektive ist das Feinsteinzeug für den Außenbereich bietet die besten Garantien in Bezug auf AußenbödenEs handelt sich um ein keramisches Material, das durch einen Brennprozess bei hohen Temperaturen (zwischen 1200° und 1400°) hergestellt wird, was für die Hauptmerkmale des Feinsteinzeugs verantwortlich ist, nämlich hohe Beständigkeit gegenüber Belastungen (Druck und Biegen), einen guten Grad an Wasserdichtigkeit und vor allem einen sehr niedrigen Wasseraufnahmewert, der dieses Material frostbeständig macht und daher perfekt für den Einsatz im Freien geeignet ist. Für Außenbeläge ist die am besten geeignete Produkt die 20 mm Fliese, eine Dicke, die deutlich höher ist als die, die für den Innenbereich vorgesehen ist (7-10 mm), was eine höhere Haltbarkeit im Laufe der Zeit gewährleistet. Darüber hinaus handelt es sich um ein besonders vielseitiges Material, das sich zur Realisierung einer breiten Palette von dekorativen Lösungen eignet, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden, dank der Fliesen mit Mustern, die von verschiedenen Effekten geprägt sind (Holz, Stein, Terrakotta, Marmor).



Wie erfolgt die Verlegung von Fliesen?

Die Verlegung eines Fliesenbodens auf Terrassen und Balkonen ist ein Verfahren, das eine Reihe von genauen Schritten vorsieht, die sorgfältig und aufmerksam ausgeführt werden müssen, um das gesamte Werk gemäß den technischen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen erfolgreich abzuschließen.norma UNI 8627. Wenn die Verlegung Teil einer Renovierung ist, ist der erste Schritt das Entfernen der bereits vorhandenen Fliesen zusammen mit dem darunter liegenden Estrich und der Abdichtungsschicht sowie des Gefälleestrichs, der die Basis bildet, auf der die verschiedenen Schichten der Verkleidung aufgetragen werden. Der nächste Schritt besteht darin, die Neuer Estrich, mit den erforderlichen Neigungen um das Wasser, das dazu neigt, sich auf der Oberfläche zu sammeln, zu den vorhandenen Ablaufpunkten zu leiten; nachdem dies geschehen ist, kann eine Schicht von wasserdichte Bitumenabdichtung Um den Estrich vor eindringendem Wasser zu schützen, ist es erforderlich, eine Abdichtung anzubringen. Über der Abdichtung muss gemäß den Bestimmungen der Norm UNI 11493-1 eine drainierende Schicht platziert werden, auf der dann ein weiterer Estrich aufgebracht werden kann, der für die Verlegung der Fliesen erforderlich ist. Diese können weder direkt über der Bitumenschicht noch über der drainierenden Verkleidung verlegt werden. Die Drainageschicht ist besonders wichtig, um die strukturelle Integrität der Terrasse zu erhalten, da sie die Ansammlung von Regenwasser, Schnee, Kondenswasser usw. zwischen der Abdichtung und dem Fliesenverlegeestrich verhindert. Ohne das Drainagesystem würde sich das Wasser zu einer Art Blase ansammeln, die weder nach unten noch nach oben abfließen kann und einen solchen Druck ausüben würde, dass die Fliesen angehoben werden und den Estrich so stark durchnässen würden, dass seine Integrität irreparabel beeinträchtigt würde.


Posa Pavimento Terrazzo

Die Fertigstellung des Bodenbelags umfasst das Verfugen, d.h. das Ausfüllen der Fugen zwischen den Fliesen mit einem speziellen Mörtel, der ausschließlich für den Außenbereich bestimmt ist; mit der Verlegung der Sockelleisten - falls erforderlich - und der Reinigung von Mörtelrückständen ist die Verlegung der Terrassenfliesen abgeschlossen.


Verlegung von Terrassenböden

Neigung des Bodens Jede Terrasse oder Balkon muss unter Einhaltung genauer technischer Parameter realisiert werden, die gesetzlich durch die Bauvorschriften festgelegt sind. Die Bodenbeläge der Terrassen müssen niedriger sein (um mindestens fünf Zentimeter Im Vergleich zur Eingangsschwelle des direkt verbundenen Raums sollte der Bodenbelag eine gewisse Höhe aufweisen, um zu verhindern, dass bei besonders starkem Regen das Wasser in das Innere gelangt. Darüber hinaus muss die gesamte Oberfläche mit einem Gefälle versehen sein, das die Ansammlung von Regenwasser weitestgehend vermeidet und es zu speziellen Ablaufpunkten leitet, wie z.B. unterirdische Behälter, die mit Rohren und Dachrinnen verbunden sind. Bezüglich der Quantifizierung des Gefälles gemäß den festgelegten Parametern... Norm UNI 8627


Posa Mattonelle Terrazzo

Die Wasseraufnahme sollte unter oder gleich 5% liegen, liegt jedoch in der Regel zwischen 1% und 1,5%.


Terrassenfliesenverlegung

Ideen für Terrazzofußböden Die Wahl der Verkleidung für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse basiert nicht nur auf deren funktionalen Charakter, sondern kann auch ästhetische Anforderungen berücksichtigen. Aus diesem Grund ist Feinsteinzeug die geeignetste Lösung, da es zahlreiche dekorative Optionen bietet. Die Wahl hängt in erster Linie vom Stil ab, mit dem Sie Ihre Terrasse gestalten möchten: Das bedeutet, dass der Bodenbelag harmonisch zu den Möbelstücken passen muss, die auf dem Balkon platziert werden, um eine stilistisch einheitliche Umgebung zu schaffen. Die Holzoptik Feinsteinzeugfliesen

Zum Beispiel eignen sie sich sowohl für die Gestaltung von Balkonen im leicht klassischen Stil mit Holzmöbeln als auch für Lösungen mit einem moderneren Touch, die Materialien, Farben und Texturen miteinander kombinieren.



Fliese Sundeck Honey 30,5x30,5 Feinsteinzeug für den Außenbereich in Holzoptik Beige

Dunklere Holzoptik-Fliesen benötigen tendenziell eine helle Einrichtung, um den Farbkontrast zu betonen. Dennoch sollte man zu dunkle Bodenbeläge vermeiden, da der Raum sonst weniger hell wirken könnte, als er tatsächlich ist (insbesondere bei nicht allzu großen Flächen und wenig Tageslichteinfall). Dank der Feinsteinzeugfliesen mit Steinoptik


Gres Esterni Effetto Pietra Porfido Marrone

Auf dem Bild: Dagegen steht Ihnen eine andere Farbpalette zur Verfügung, bei der die warmen Töne von Beige und Braun durch die kühleren Grautöne ersetzt werden; diese Lösung eignet sich besonders für Balkone und Terrassen im modernen oder minimalistischen Stil, in denen vorherrschen Elemente in sanften Farben und Materialien wie verchromtes Metall oder Glas.


Fliese Hyde Park Rust XOUT 60x60 Feinsteinzeug Stärke 20mm Effekt Porphyrbraun In beiden Fällen kann die Wahl des Bodenbelags sowohl eine gewisse Kontinuität mit den Innenräumen gewährleisten (trotz möglicher Unterschiede in den verwendeten Materialien für den Bodenbelag) als auch eine signifikante Variation darstellen, vorausgesetzt, der Kontrast ist nicht so stark, dass er unangenehm wirkt. Schließlich können in Räumen im ländlichen Stil Fliesen ausgewählt werden. Feinsteinzeug mit Terrakotta-Effekt



Fliese Impruneta Antik Out R11 20,3X40,6 Feinsteinzeug für den Außenbereich mit antikem Terrakotta-Effekt


Gres Esterni Effetto Legno Rovere Scuro

Auf dem Bild: Was immer berücksichtigt werden muss, unabhängig vom gewählten Produkt, ist das gewünschte Endergebnis: Die möglichen Farbkombinationen sind unzählig, aber sowohl Kontrastkombinationen als auch Kombinationen verschiedener Farbtöne derselben Farbe sollten insgesamt ein harmonisches Ergebnis erzielen, auch im Vergleich zu benachbarten Strukturen.