Wie man das Parkett schleift

Die Verwendung von Parkett für den Bodenbelag des eigenen Zuhauses ist eine Wahl, die Wärme und Gemütlichkeit in jeden Raum bringt. Es ist jedoch selbstverständlich, dass die Schönheit dieses Materials im Laufe der Zeit nachlassen wird.


Im Laufe der Jahre und durch Abnutzung wird das Holz beschädigt und es treten Anzeichen von Kratzern oder Farbveränderungen auf. Diese möglichen Probleme sollten nicht entmutigen, denn es gibt das Schleifen, ein Verfahren, das es ermöglicht, den Bodenbelag in seine ursprüngliche Schönheit zurückzuversetzen. Wie Parkett schleifen?



Was wird benötigt, um das Parkett zu schleifen

Das Abschleifen des Parketts ist eine Wartungstechnik, die es ermöglicht, den Bodenbelag in seine ursprüngliche Schönheit zurückzuversetzen. Im Allgemeinen wird darauf zurückgegriffen, wenn der normale Poliervorgang nicht ausreicht, um die durch Abnutzung entstandenen Spuren zu beseitigen.


Parkett schleifen ist keine einfache Operation und wird normalerweise Fachleuten anvertraut. Diese Behandlung wird auf jede Holzart Durch den Einsatz von Schleifmaschinen, die im Wesentlichen die Oberfläche durch geometrisch undefinierte Schnitte ausgleichen.


Je nach Art der verwendeten Maschine, die entlang der horizontalen oder linearen Achse bewegt werden kann, und dem Anwendungsbereich besteht die Hauptaktion immer aus Rotation.


Die Schleifmaschine ähnelt einer Fräsmaschine und es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt. Ihre Funktionsweise ist jedoch die gleiche. Das rotierende Werkzeug, das in die Maschine eingesetzt wird, bewegt sich mit rotierenden und oszillierenden Bewegungen.


Bearbeitet die zu behandelnde Oberfläche mit Klingen, die einen konstanten und variablen Druck auf den betroffenen Bereich ausüben. Die Schleifmaschine muss über den gesamten Boden geführt werden, indem sie der Richtung der Dielen folgt, also diagonal oder rotierend.


Die Maschine sollte niemals zu lange an einer Stelle stehen gelassen werden, da dies den Parkettboden verkratzen könnte, und man sollte sie immer im Auge behalten, um sicherzustellen, dass das Stromkabel nicht stört.


Um den Parkettboden zu schleifen, werden verschiedene Werkzeuge benötigt, sowohl manuelle als auch elektrische. Die Werkzeuge, die für die Behandlung benötigt werden, sind:


  • Lackentferner;
  • Feile;
  • Raspel;
  • Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen;
  • Band-, Exzenter- oder Walzenschleifmaschine;
  • Holzkitt;
  • Retuschierstift;

Wachs und Reinigungsmittel für Holz, wasserabweisend und feuerhemmend.



Parkett schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Abschleifen des Parketts beinhaltet klare aufeinanderfolgende Schritte, die nacheinander durchgeführt werden. Zuerst werden grobe oder mittlere Schleifbänder (je nach Unebenheiten der Dielen) verwendet, dann feine Schleifbänder und schließlich werden die Kanten geschliffen. Konkret umfassen die Bearbeitungsschritte sieben:


  • Vorbereitungsphase Alle Möbel oder andere Hindernisse werden entfernt und der Boden wird sorgfältig überprüft, um festzustellen, ob Elemente nicht gut befestigt oder beschädigt sind.

  • Entfettungsphase Besteht aus einer ersten Glättungsschicht, die mit Schleifmaschinen durchgeführt wird, die die Oberfläche bearbeiten, indem sie ein Schleifmittel in parallelen Streifen auftragen. Die Arbeit beginnt immer in der Mitte des Raumes, um dann zu den Rändern mit Walzen- oder Band-Schleifmaschinen überzugehen. Die Schleifung mit Körnung 35/50 dient dazu, alte Behandlungen zu entfernen und das Parkett zu verbessern. Anschließend wird ein zweiter Durchgang durchgeführt, der im Vergleich zum ersten kreuzweise erfolgt;

  • Schleifphase Es werden unterschiedliche Abrasivmittel mit feinerer Körnung (von 80 bis 120) verwendet. Um einen perfekt glatten Bodenbelag zu erhalten, muss dieser Schritt zweimal wiederholt werden;

  • Verfugungsphase Unverzichtbar, um die Poren und Risse zwischen den Parkettstäben zu schließen und somit Unvollkommenheiten zu korrigieren. Wird mit einem Bindemittel aus Holzpulver durch einfaches Bürsten durchgeführt.

  • Schleifen Mit einem feinen und scharfen Schleifmittel, das erforderlich ist, um das Parkett noch glatter zu machen, folgt man parallel zur Holzmaserung.

  • Letzte Phase vor dem Finish Tiefenreinigung des Bodens durch Schleifen mit Körnung 220;

  • Parkett-Finish wird mit Lack, Wachs und Öl durchgeführt. Das erste Produkt dient dazu, die Eigenschaften der Wasserundurchlässigkeit zu gewährleisten, das zweite die Atmungsaktivität und das dritte, neben der Sicherstellung der Atmungsaktivität des Holzes, seine natürlichen Farbtöne zu betonen.

Elektrische Schleifmaschinen können in der Regel keine Ecken oder kleine Bereiche erreichen, daher ist es erforderlich, diese Teile von Hand zu schleifen. Für diesen Schritt sollte ein Spachtel oder Schleifpapier verwendet werden.


Levigatura Parquet

Im Bild: Parkett schleifen


Wann die Schleifarbeiten durchführen

Es ist wichtig zu betonen, dass der Holzboden den ersten Schleifprozess etwa 3 oder 4 Tage nach dem Verlegen durchläuft Eine außerordentliche Wartungsmaßnahme wird alle 7-8 Jahre durchgeführt. Dies liegt daran, dass die ständigen Abreibungen des Parketts zu seiner unvermeidlichen Verschlechterung führen würden. Das Schleifen bedeutet, die Bodenbeläge in den ursprünglichen Zustand zurückzubringen und nicht nur zu reinigen. Daher sollte diese Behandlung nur gelegentlich durchgeführt werden, mit einem Abstand von mindestens 8-12 Monaten zwischen den einzelnen Behandlungen. Im Alltag kann man auf das Parkett mit speziellen Produkten wie Wachsen eingehen.


Finitura Parquet

Auf dem Bild: Parkett-Finish


Vor- und Nachteile des Schleifens

Das Schleifen hat natürlich Vor- und Nachteile. Zunächst werden die Farbe, die handwerklichen Oberflächen und die Details, die auf einem neuen Bodenbelag sichtbar sind, verschwinden, sodass der Parkettleger sie kaum nachahmen kann. Diese Behandlung entfernt nur wenige Zehntel Millimeter des Edelholzschicht, daher ist es nicht notwendig, massive Parkettböden oder solche mit einer hohen Abnutzungsschicht zu haben.


Es ist auch wichtig zu betonen, dass der abschleifbare Teil des Massivholzbodens nur derjenige über der Maserung ist, also nicht viel höher als bei einem Mehrschichtparkett. Diese Behandlung ist zudem kostspielig und erfordert, dass das Haus für mehrere Tage geräumt wird. In Anbetracht all dessen kann das Verlegen von schwimmendem Parkett vorteilhaft sein, da es einfacher zu ersetzen und kostengünstiger ist.



Was kostet das Abschleifen?

Die Kosten für das Schleifen des Parketts variieren je nach verschiedene Faktoren Der Abnutzungsgrad, die Holzart, die Größe der Oberfläche und die gewünschte Oberflächenbearbeitung spielen eine Rolle. Wenn die zu bearbeitende Oberfläche eine besondere Form hat, ist der Einsatz der Schleifmaschine schwieriger. Daher wird der Preis höher sein.


Um ein Kostenvoranschlag zu erhalten, ist es erforderlich, einen Spezialisten zu kontaktieren, der mit einer genauen Vor-Ort-Inspektion eine Bewertung des Parketts durchführt. Es wird empfohlen, die Meinung mehrerer Unternehmen einzuholen und dann die Preise zu vergleichen. Beachten Sie bitte, dass die durchschnittlichen Kosten für das Abschleifen zwischen 20 und 25 Euro pro Quadratmeter liegen.