Die SPC-Böden Ich bin eine der neuesten und erfolgreichsten Innovationen und werde sowohl bei der Verlegung als auch bei der Nutzung wegen meiner unbestreitbaren Praktikabilität und meines geringen Preises sehr geschätzt. Es handelt sich um eine sehr fortschrittliche Weiterentwicklung von PVC-Böden, die deren sofortige Einsatzbereitschaft übernehmen, aber deutlich deren ästhetische Wirkung und Langlebigkeit verbessern.
Die Widerstandsfähigkeit ist tatsächlich eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von SPC-Böden, die deshalb in stark frequentierten Arbeitsbereichen sowie in Räumen im Haus, die kontinuierlichen und unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind, empfohlen werden: von Feuchtigkeit über Schmutz bis hin zu ständigem Begehen.
Darüber hinaus ist die Vielfalt der verfügbaren Oberflächen so groß, dass sie sich für verschiedene Umgebungen eignen: vom klassischen Stil des Parketteffekts über den industriellen Stil des Betoneffekts bis hin zum rustikalen Stil des Steineffekts.
Es ist also eine hervorragende Lösung für alle Fälle, in denen die Umgebung eine schnelle und effektive, aber auch dauerhafte Umgestaltung benötigt. Einige Beispiele? Das Ferienhaus, in dem keine Zeit und Mühe für Reinigung und Wartung verschwendet werden soll, das Geschäft, das trotz hoher Frequenz immer einwandfrei sein muss, das Mietshaus, das einladend, aber nicht kostspielig sein soll, und so weiter.
SPC: Materialeigenschaften
Wie bereits erwähnt, sind SPC-Böden eine Weiterentwicklung von PVC-Böden. Schauen wir uns im Detail an, wie sie aufgebaut sind. Beginnend mit der unteren Schicht finden wir die Unterlage, die beim SPC im Gegensatz zu allen anderen Böden - auch PVC - fast immer bereits in den Dielen integriert ist. Die nächste Schicht bildet das Herz dieses Bodenbelags und besteht aus einer Mischung aus Mineralpulvern (die überwiegen) und Vinyl, die Abkürzung SPC steht tatsächlich für Stone Polymer Composite und weist auf die gemischte Zusammensetzung von Polymeren und Steinpulver hin.
Die Hauptmerkmal dieser Mischung - das sie vom PVC unterscheidet - ist die Härte, von der wir später die Vorteile sehen werden. Die dritte Schicht besteht aus bedrucktem Vinyl mit dem dekorativen Muster, das das visuelle Erscheinungsbild des Bodens bestimmt: Die Auswahl ist sehr groß und reicht von Stein- über Parkett- bis Marmoreffekten in verschiedenen Farbtönen und Stilen. Schließlich ist die letzte Schicht, die als "Abnutzungsschicht" bezeichnet wird, die Schutzschicht, die dicker oder dünner sein kann.
Was sind die Eigenschaften von Feinsteinzeug?
Gerade aufgrund seiner Zusammensetzung vereint der Feinsteinzeugboden alle Vorteile verschiedener Böden. Er ist stabiler und steifer als der klassische Vinylboden und weist ein hervorragendes Maß an Wasserundurchlässigkeit auf, das Hand in Hand mit der einfachen Wartung geht. Da er nicht porös ist, wird er nicht fleckig und kann dennoch problemlos mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Im Gegensatz zu beispielsweise LaminatEs muss nicht zur Baustelle transportiert und dort 48 Stunden lang gelagert werden, um sich zu akklimatisieren, da es nicht an Verformungen aufgrund von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen im Raum unterliegt.
Die Härte des Kerns macht ihn äußerst trittfest, im Vergleich zum Beispiel mit Feinsteinzeug und echter Keramik ist es jedoch ein nicht kalter Boden und daher auch in Wohnräumen sehr angenehm. Seine Zusammensetzung ist frei von giftigen oder gefährlichen chemischen Komponenten, die in anderen ähnlichen Böden verwendet werden. Es garantiert auch eine gute akustische Leistung und feuerfeste Eigenschaften.

SPC-Böden: die Vorteile
Lassen Sie uns also die konkreten Vorteile dieser Böden betrachten, beginnend mit den Kosten, die wir später im Detail sehen werden, die sehr niedrig sind. Dann gibt es die Vorteile in Bezug auf Reinigung und Wartung, zwei Maßnahmen, die extrem einfach werden, da es sich um ein widerstandsfähiges Material handelt, das wenig schmutzig wird und dennoch keine spezifischen Reinigungsmittel erfordert und nicht unter dem Einsatz von Wasser leidet. Es ist daher einer der am einfachsten zu hygienisierenden Böden.
Aus all diesen Gründen eignet sich der SPC-Boden für gewerbliche Umgebungen und stark frequentierte Bereiche, in denen eine gute Beständigkeit gegen Begehung und Feuchtigkeit sowie die Möglichkeit einer schnellen und effektiven Desinfektion gefordert sind. Für den häuslichen Bereich kann SPC im gesamten Haus verlegt werden, vom Wohnzimmer bis zum Badezimmer, und verleiht eine elegante stilistische Kontinuität, ohne auf die Schönheit eines Holz- oder Steineffekts zu verzichten.
Wer kleine Kinder zu Hause hat, muss sich keine Sorgen machen, Teppiche zu verwenden: Dieser Boden ist schmutzabweisend und auch warm und daher komfortabel. Es ist auch interessant, ihn in umgewandelten Kellern als Wohnräume zu verwenden: Hier kann die Feuchtigkeit sehr hoch sein und zu Kondensations- und aufsteigender Feuchtigkeit führen, die der SPC-Boden problemlos bewältigen kann. Und noch, wer sich für die Gesellschaft von Haustieren entschieden hat, kann die Ruhe eines Bodens haben, der nicht verschmutzt und nicht zerkratzt wird und zudem warm ist und somit auch für die Tiere angenehm ist.

Wie man SPC verlegt
Auch bei der Verlegung bietet der SPC-Boden zahlreiche Vorteile. Er kann auf jedem vorhandenen Bodenbelag angebracht werden, der in jedem Fall nicht beschädigt wird, da die Verlegung des SPC-Bodens keine Verwendung von Klebstoff erfordert. Er hat eine geringe Dicke, sodass seine Verlegung kein Problem darstellt, auch wenn es immer ratsam ist, Türen und Fußleisten zu entfernen, sowie den Raum von allen Möbeln zu räumen, um ein sauberes und optimales Ergebnis zu erzielen.
Im Vergleich zu anderen Böden ist er flexibler und weniger anfällig für mögliche Unebenheiten des Untergrunds, und die Unterlage, die normalerweise in der Vorverlegungsphase ausgelegt wird, ist bereits in den Dielen integriert, sodass weniger Arbeitsschritte erforderlich sind als bei anderen Böden.
Die Verlegung des SPC-Bodens erfolgt schwimmend und mit einem Klicksystem, bei dem die Dielen ineinander greifen. Im Gegensatz zu Laminat ist es auch in sehr großen Räumen nicht erforderlich, Dehnungsfugen einzufügen, da der SPC-Boden keine Verformungen aufgrund von Temperaturschwankungen aufweist. Aus all diesen Gründen ist für die Verlegung des SPC-Bodens kein hochspezialisierter Handwerker wie ein Parkettleger erforderlich und wird tatsächlich auch von Heimwerkern sehr geschätzt.

Was kostet ein SPC-Boden?
Der SPC-Boden ist sicherlich eine ausgezeichnete Wahl, wenn das Budget begrenzt ist. In der Regel übersteigt der Materialpreis nicht 30 Euro pro Quadratmeter. Zu diesem Wert kommt hinzu, dass die Unterlage normalerweise integriert ist, was eine Kostenposition eliminiert. Auch die Verlegung ist einfacher: Der Untergrund erfordert keine besonderen Vorbereitungen und der Eingriff ist überhaupt nicht invasiv. Das bedeutet, dass die Verlegearbeiten schneller, kürzer und daher auch kostengünstiger sein werden.
Darüber hinaus, obwohl es sich um einen preisgünstigen Bodenbelag handelt, ist seine Beständigkeit ausgezeichnet, sodass im Laufe der Zeit keine Wartungs- oder Austauscharbeiten erforderlich sind. Dieses ausgezeichnete Verhältnis zwischen Investition und Ergebnissen macht ihn beispielsweise ideal für Mietwohnungen: Wenn der Eigentümer das Gesamtbild des Hauses verbessern möchte, kann er dies schnell und kostengünstig tun, ohne die Angst haben zu müssen, in ein Material zu investieren, das leicht beschädigt werden könnte, wie zum Beispiel Holz. Ebenso kann ein Mieter, der den Stil des Hauses ändern möchte, dies tun, ohne den vorhandenen Bodenbelag zu entfernen und ohne hohe Kosten zu tragen.