Einen Wasserhahn wechseln: So wird's gemacht
Die Armaturen Sowohl im Badezimmer als auch in der Küche ist es eines der am häufigsten verwendeten Elemente im Haus und daher am stärksten dem Verschleiß im Laufe der Zeit ausgesetzt.
Die Armaturen und die Griffe neigen im Laufe der Jahre dazu, sowohl ästhetisch als auch funktional zu verschleißen. Der ständige Kontakt mit Wasser führt nämlich zur Bildung von Flecken und Schlieren, die, wenn sie vernachlässigt werden, die Oberflächenveredelungen (verchromt oder satiniert) beeinträchtigen können, während der Kalkablagerungen und die oxidationen Die neigen dazu, die Funktionalität der gesamten Anlage zu beeinträchtigen, insbesondere Filter und Dichtungen.
Daher, wenn eine angemessene Wartung nicht mehr ausreicht, muss der Wasserhahn ausgetauscht werden; in diesem Artikel werden wir sehen, welche Schritte erforderlich sind, um die Armaturen im Bad und in der Küche zu wechseln und ein zufriedenstellendes Ergebnis sowohl ästhetisch als auch funktional zu erzielen.

Im Bild: Mosaik Quarzostone White 30X30 Feinsteinzeug mit Quarzit-Effekt in Weiß
Auswahl der Armaturen
Das erste, was zu tun ist, wenn man sich entscheidet, den Armaturen zu wechseln Wählen Sie das neue Element aus, das installiert werden soll. Die Wahl hängt vor allem von der Art des Eingriffs ab; wenn es darum geht, ein veraltetes Badezimmer oder eine Küche vollständig zu renovieren, stehen Ihnen mehr Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Wenn nur die Armaturen ausgetauscht werden müssen, ist man stärker an die restliche Umgebung gebunden, insbesondere an die Möbel, Verkleidungen und Ausführungen.
Im Allgemeinen sind die am weitesten verbreiteten Modelle von Bad- oder Küchenarmaturen die Einhebelmischer (Einhandmischer Einhebelmischer sind Armaturen, die mit einem einzigen Hebel bedient werden, über den sowohl der Wasserfluss geöffnet als auch die Temperatur reguliert werden kann, indem heißes und kaltes Wasser gemischt werden. Einige Modelle im Vintage-Stil hingegen haben anstelle des einzelnen Hebels zwei Knöpfe - normalerweise seitlich zum Mischer angeordnet - und eignen sich besser für Räume im Retro-Stil.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei einer solchen Entscheidung ist die Funktionalität Die Armaturen können je nach Design des Modells einen langen oder kurzen, hohen oder niedrigen, geraden oder gebogenen 'Hals' haben; zusätzlich können sie drehbar oder fest sein (die 'beweglichen' Armaturen sind fast immer diejenigen, die in einer Küche installiert werden sollen).
Für das Badezimmer sollten sowohl zu kurze als auch zu lange Armaturen vermieden werden, damit das Waschbecken bequem benutzt werden kann und das Wasser nicht über den Rand fließt.
Auch das ästhetische Erscheinungsbild sollte nicht vernachlässigt werden, da es ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Armaturen darstellt. Klare Linien und moderne Geometrien, weichere und abgerundete Elemente, minimales oder retro Design: zahlreiche Kombinationen, die je nach persönlichem Geschmack und Badezimmerstil bewertet werden müssen.
Auch hinsichtlich der Oberflächen ist die Auswahl nicht mehr nur auf glänzendes Chrom beschränkt, sondern viel breiter: satinierte, weiße, schwarze oder farbige Armaturen sind immer gefragter und vervollständigen den Look des Badezimmers.

Im Bild: Küchenarmatur Mel Chrom
Benötigte Werkzeuge
Nachdem Sie den neuen Wasserhahn ausgewählt haben, mit dem Sie den alten ersetzen möchten, müssen Sie sich die geeigneten Werkzeuge besorgen, um alle erforderlichen Arbeiten durchzuführen.
Insbesondere ist es gut, einen Rohrschlüssel griffbereit zu haben oft als 'Papageienschnabel' bekannt), ein Kreuzschlitzschraubendreher Und eine Rohrschlüssel: Es ist wichtig, dass dieser die gleichen Abmessungen wie die Ankermutter des Wasserhahns hat, da er sonst unbrauchbar ist.
Darüber hinaus auch eine Schraubenschlüssel und ein Teflonband können nur nützlich sein, wenn sie gemäß den mit dem Wasserhahn gelieferten Montageanweisungen angefordert werden.
Da während des Demontagevorgangs Wasserlecks auftreten können (dh Rückstände, die sich im Wasserhahn und in den Schläuchen angesammelt haben), ist es ratsam, auch einige trockene Lappen zur Hand zu haben, um den Boden schnell trocknen zu können und sicher weiterarbeiten zu können.

Auf dem Foto: Schraubenschlüssel und Flexibler Schlauch
Was Sie vor Beginn wissen sollten
Bevor Sie operativ eingreifen, sollten Sie einige grundlegende Informationen im Hinterkopf behalten. Im Grunde genommen, wenn Sie sich darauf vorbereiten, einen solchen Eingriff in Eigenregie durchzuführen, ist es notwendig zu wissen, wo sich das Ventil befindet, das es ermöglicht, den einzelnen Wasserhahn vom restlichen Wasserleitungssystem zu trennen.
Zusätzlich, auch wenn es banal erscheinen mag, muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Wasserhähne gleich sind und daher nicht alle Austauschvorgänge dem gleichen Ablauf folgen können. Im Falle eines Wandbidets ist es beispielsweise das Erste, das Sanitärgerät von der Wand zu lösen, um Zugang zu den Rohren zu haben, die das Wasser zum zu wechselnden Wasserhahn führen.
Es handelt sich um einen ziemlich heiklen Vorgang, der eine gewisse Geschicklichkeit erfordern kann. Im Allgemeinen ist es notwendig zu wissen, wo und wie man sich die richtigen Werkzeuge beschafft, sowohl für den beabsichtigten Gebrauch als auch für die Größe der zu demontierenden und zu montierenden Komponenten.
Wenn sich der zu demontierende Wasserhahn am Rand einer Badewanne befindet, kann der gesamte Vorgang viel einfacher sein, da oft nur das Endteil der gesamten Vorrichtung ausgetauscht werden muss, nämlich der Wasserhahn mit dem Mischer.
Was die Duschkabinen betrifft, hängt die Möglichkeit, die Armaturen zu wechseln, weitgehend von den Eigenschaften der Anlage ab, aber wie wir später sehen werden, besteht zumindest die Möglichkeit, zumindest die Duschköpfe auszutauschen.

Im Bild: Mosaik Metropolitan Mud 29,6x29,6 Feinsteinzeug Effekt Zement Taube
Entfernen Sie den alten Wasserhahn
Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, kann mit dem Austausch der Armaturen fortgefahren werden.
Das erste, was zu tun ist, ist den alten Wasserhahn zu entfernen. Dazu muss zunächst der Wasserhahn von der Wasseranlage isoliert werden des Hauses, damit beim Abbau keine Wasserlecks auftreten (abgesehen von den geringen Restmengen, die sich in den Verbindungsrohren ansammeln können) und alle erforderlichen Arbeiten einfacher durchgeführt werden können.
Danach geht es darum, die beiden Rohre zu entfernen (für warmes und kaltes Wasser), die die Armaturen mit der Wasseranlage verbinden: Für diese Operation wird ein Schraubenschlüssel verwendet, um zumindest die Muttern zu lösen.
Der zweite Schritt betrifft den Ablaufstopfen des Waschbeckens (oder des Bidets); mit einem Kreuzschlitzschraubendreher muss der Haken des Stabes, an dem er befestigt ist, gelöst werden.
Nachdem dies erledigt ist, muss man den Befestigungsmutter abschrauben die den Mischbatteriehahn am Waschbecken (oder Bidet) sichert, unter Verwendung eines Rohrschlüssels, der die gleiche Größe wie die Mutter haben muss.
Danach kann der alte Mischer aus seiner Halterung gezogen und vollständig entfernt werden, um Platz für das neue zu machen, das installiert werden soll.
Was Badewannenarmaturen Und bei den Brauseköpfen ist das Verfahren viel einfacher: Es reicht aus, mit einem Schraubenschlüssel den zu ersetzenden Teil abzuschrauben, gegebenenfalls auch Komponenten und Dichtungen zu entfernen, die die Installation des alten Geräts vervollständigten.

Auf dem Bild: Schraubenschlüssel zum Lösen des Rohrs
Installieren Sie den neuen Wasserhahn
Der Austausch der Armaturen sieht als letzten Schritt die Verfugung vorInstallation des neuen Mischers anstelle des zuvor entfernten.
Um diesen Vorgang abzuschließen, muss das Gerät einfach in die freigewordene Position des Waschbeckens oder Bidets eingesetzt und der Wasserhahn in die richtige Richtung gedreht werden, nämlich mit dem Wasserstrahl nach innen gerichtet.
Nachdem dies erledigt ist, müssen die Schritte rückgängig gemacht werden, um den alten Wasserhahn zu demontieren. Das erste, was zu tun ist, ist also den Mischer am Waschbecken zu befestigen, indem die Mutter festgezogen wird. befestigen. Mit einem Rohrschlüssel den Metallstift zur Fixierung der Wasserrohre am Auslauf des Wasserhahns und die Befestigungsmutter festziehen; anschließend die Verschlussstangen wieder am Haken befestigen und das Verbindungsteil mit einem Kreuzschlitzschraubendreher befestigen.
Vor dem Fortfahren ist es ratsam zu überprüfen, ob das Gerät richtig befestigt wurde und daher ordnungsgemäß funktioniert, indem man den speziellen Öffnungs- und Schließhebel verwendet, der normalerweise auf der Rückseite des Mischers zu finden ist.
Wenn die Montage bisher korrekt durchgeführt wurde, kann mit der letzten Phase fortgefahren werden; unter Verwendung der Rohrzange müssen erneut die Warm- und Kaltwasserrohre verbunden werden. die Warm- und Kaltwasserrohre wieder anschließen Beim Anschließen der Wasserleitung an den Mischer ist darauf zu achten, die Muttern gemäß den Anweisungen des Mischers sorgfältig anzuziehen, um Undichtigkeiten zu vermeiden, wenn der Wasserhahn geöffnet ist.
Nach Abschluss dieses Vorgangs kann man das Ventil wieder öffnen, das den Armaturenblock mit der Hauptwasserleitung verbindet, um zu überprüfen, ob das Wasser an den Verbindungsstellen regelmäßig und ohne Leckagen fließt.

Im Bild: Bodenstehende Sanitärkeramik BeLen
Armaturen für Badewannen und Duschen
Was die Armaturen für Badewannen und Duschen betrifft, ist auch das Wiederaufsetzen der neuen Teile sehr einfach; darauf achten, dass die Gewinde der Rohre, an denen die neuen Teile befestigt werden sollen, nicht verrostet sind; in diesem Fall müssen sie entsprechend behandelt werden, um sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuführen (es genügt ein Metallschwamm, um Oxidationsrückstände zu entfernen).
Nachdem dies erledigt ist, den neuen Wasserhahn oder die neue Brause korrekt mit einem Rohrzange anbringen und dabei darauf achten, eventuelle Kappen oder Dichtungen in derselben Position und auf dieselbe Weise wie die vorherigen zu platzieren.