Arten von Natursteinverkleidungen, Eigenschaften, Verlegung und Pflege

NATURSTEIN IM BAUWESEN


Naturstein wird seit jeher zur Verkleidung von Innen- und Außenräumen verwendet, denen er Natürlichkeit und Wärme verleiht und ästhetisch beeindruckende Lösungen ermöglicht.



Neben rein ästhetischen Aspekten bietet Naturstein weitere Vorteile wie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Kälte und insbesondere, da er völlig wasserdicht ist, nicht an Verformungen oder Rissen aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit leidet. Die typische Robustheit dieses Materials ermöglicht auch den Einsatz in Situationen mit starkem Fußgängerverkehr und Abnutzung.

Naturstein hat nur sehr wenige 'Feinde', insbesondere Kratzer, Flecken und das Wachstum von Moosen und Flechten, die die Oberfläche in den Zwischenräumen angreifen können: Glücklicherweise können mit der Anwendung einer geeigneten Behandlung nach dem Verfugen und einer regelmäßigen Reinigung Risiken vermieden werden.

Einige Anwendungsbereiche für Naturstein sind:

  • Innen- und Außenbereiche von Wohn- und Geschäftsgebäuden
  • Inneneinrichtung
  • Terrassen, Balkone und Außenwege
  • Poolränder
  • Kaminverkleidungen

BESONDERE EIGENSCHAFTEN VON NATURSTEIN


Die in der Bauindustrie verwendeten Steine sind Gesteine, die sich im Laufe von Millionen von Jahren gebildet haben, und jeder Stein ist einzigartig, ein wahres 'Archiv' der Ereignisse in der Geschichte des Planeten.

Diese lange Entstehung ist die Ursache für Farbvariationen, unterschiedliche Fossilienkonzentrationen, Schattierungen und Adern, die für jeden einzelnen Stein typisch sind: In jedem Raum, der mit Naturstein gestaltet wurde, ist es praktisch unmöglich, zwei Steine genau gleich in Form, Farbe und Adern zu finden.

Diese Eigenschaft ist eine der Stärken dieses wunderschönen Materials und sollte nie vergessen werden, wenn man eine Lieferung von Naturstein erwirbt.




DAS UMWELTFREUNDLICHSTE MATERIAL


Naturstein ist per Definition umweltfreundlich: Es ist das Material, aus dem unser Planet besteht. Der Mensch hat schon immer Stein aus Steinbrüchen abgebaut, und die Umweltauswirkungen dieser Tätigkeit sind sicherlich geringer als die Abholzung, die für die Herstellung von Holzböden oder die Verarbeitung von Sanden und chemischen Verbindungen zur Herstellung von Keramikfliesen erforderlich ist.

Der Stein 'lebt', aber man kann sicher sagen, dass er 'gut altert': Im Gegensatz zu anderen Baustoffen, die im Laufe der Zeit technisch und ästhetisch verfallen, neigt Stein dazu, eine natürliche Patina anzunehmen, die die Jahre langsam und angenehm markiert.
Wenn er sorgfältig ausgewählt, behandelt und fachgerecht verlegt wird, widersteht Naturstein nicht nur, sondern ist auch sehr einfach und kostengünstig in der Pflege.




DIE HAUPTSTEINE


- Schiefer
Metamorphisches Gestein mit sedimentärer Basis, kompakt, sehr feinkörnig, leicht spaltbar.

In der Regel tendiert die Farbe zu Schwarz, hellt sich jedoch beim Abbau auf und erhält eine hellgraue Pigmentierung. Hauptsächlich für Bodenbeläge und Verkleidungen verwendet.

Schieferfliesen sind sehr regelmäßig mit kalibrierten Dicken, was sie ideal für die Verlegung mit Kleber macht: Ihre hohe Beständigkeit gegen Frost-Tau-Zyklen ermöglicht auch den Einsatz im Außenbereich.

Er fürchtet Kalkablagerungen und den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel, die dazu neigen, ihn aufzuhellen und eine unangenehme weiße Oberflächenpatina zu erzeugen. Aus diesem Grund ist besondere Vorsicht geboten, wenn er in feuchten Umgebungen verwendet wird.

- Quarzit
Metamorphe Gesteine auf Sandsteinbasis, die extremen Temperaturen und Drücken durch tektonische Bewegungen ausgesetzt sind: Normalerweise fast farblos, verleiht der hohe Quarzanteil in ihrer Zusammensetzung diesen Steinen die typischen Eigenschaften von Transparenz und glasigem Aussehen.

Bei Vorhandensein von Glimmer neben Quarz eignen sie sich für Dachziegel und allgemein für Spaltbearbeitungen.

Äußerst widerstandsfähiges Material (Härte 7 Mohs), das auch als Außen- und Durchgangsbodenbelag sowie als Verkleidung verwendet werden kann.

Technisch zeichnet es sich durch seine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, Abrieb, Säuren und Abnutzung aus; zudem ermöglicht die breite Palette an Farben und Formaten verschiedene Lösungen für Verkleidungen und Böden jeglicher Art, die sowohl für moderne als auch traditionelle Umgebungen geeignet sind.




WARTUNG UND REINIGUNG


Wenn man sich für ein Naturmaterial wie Stein entscheidet, ist es wichtig, seine Essenz zu respektieren und auf den Einsatz aggressiver Produkte zu verzichten, die die Oberfläche angreifen könnten.

Der Stein kann speziellen Schutzbehandlungen unterzogen werden, um ihn vor korrosiven Stoffen wie Säuren (Zitrone, Essig, Tomate...) zu schützen, ihn ölabweisend zu machen und somit Flecken zu vermeiden sowie seinen Glanz zu bewahren.

Diese Behandlungen können nach der Installation einfach und ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden und sollten regelmäßig wiederholt werden.

Die regelmäßige Wartung von Naturstein ist einfach und erfordert wenig Zeit. Für eine schnelle und effektive Reinigung genügen Wasser und Alkohol oder ein normales, nicht aggressives Reinigungsmittel.




DAS VERLEGEN VON NATURSTEIN


Um das beste Ergebnis in Bezug auf Schönheit und Langlebigkeit zu erzielen, ist es wichtig, dass das Verlegen korrekt erfolgt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass spezielle Klebstoffe für Naturstein mit spezifischen Eigenschaften für die auszuführende Arbeit verwendet werden.

Die Verwendung eines ungeeigneten Klebstoffs führt zu einer unzureichenden Haftung der Materialien und kann Flecken und Vergilbungen verursachen, die die Schönheit des Steins irreparabel beeinträchtigen.

Vor dem Verlegen der Steine muss die Beschaffenheit des Untergrunds überprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht abplatzt und das Gewicht der Steine nicht tragen kann, aufgrund einer inkonsistenten und schwachen oberflächlichen Schicht.

Um eine ausgewogene Komposition zu schaffen, ist es unerlässlich, die Materialien zu verteilen, indem man Elemente aus verschiedenen Verpackungen entnimmt und die Größen, Formen, Farben und Dicken variiert.

BEHANDLUNGEN UND VERLEGUNG VON NATURSTEINEN IN KÜRZE


Hier ist eine schnelle Zusammenfassung der Verlege- und Behandlungsmethoden für verschiedene Arten von Natursteinen, wie sie von Iperceramica empfohlen werden.